Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus

Titel: Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus

Seminararbeit , 2003 , 30 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Holger Behrenspöhler (Autor:in), Björn Schürstedt (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der geschichtlichen und
wirtschaftlichen Entwicklung Kubas, unter besonderer Berücksichtigung des
Tourismus.
Zunächst wird ein Überblick über die wichtigsten Grunddaten der Insel
vermittelt. Anschließend wird die geschichtliche Entwicklung des Landes näher
erläutert, um die heutige wirtschaftliche und politische Situation besser
verstehen zu können.
Der Schwerpunkt der Arbeit soll dabei im Bereich Tourismus liegen, welcher
sich seit dem Ende des Kalten Krieges und dem danach fortlaufenden Zerfall
des Warschauer Paktes, zum wichtigsten Devisenbringer und Motor der
Gesamtwirtschaft Kubas entwickelt hat. Die daraus resultierenden gesetzlichen
und gesellschaftlichen Veränderungen haben Konsequenzen für die Politik und
die Bevölkerung des Landes, da sie zunehmend mit der Marktwirtschaft der
Industrienationen konfrontiert werden.
Des Weiteren werden zwei Nischenprodukte der Tourismus-Branche genauer
beschrieben. Es handelt sich dabei um den Ökotourismus und den
Gesundheitstourismus. Auch hier soll die Entstehung dieser Tourismusarten
näher beschrieben werden.
Im letzten Teil der Seminararbeit werden die Möglichkeiten beschrieben, die
sich aus dem Tourismus ergeben, aber auch die daraus resultierenden
Probleme und Gefahren für das kommunistische System, sowie der Einfluss auf
das soziokulturelle Leben der Kubaner. Abschließend wird ein Fazit gezogen
und ein Ausblick auf die mögliche Entwicklung des Tourismus auf Kuba
gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Geographische Einordnung, Klima und Bevölkerung
    • 1.1 Geographische Lage
    • 1.2 Bevölkerung
    • 1.3 Politik
    • 1.4 Wirtschaft
    • 1.5 Religion
    • 1.6 Die Flagge
  • 2. Geschichtliche Entwicklung
    • 2.1 Kuba in der Kolonialzeit
    • 2.2 Kuba unter Einfluss der USA
    • 2.3 Kuba nach der Revolution 1959
    • 2.4 Der Zerfall der sozialistischen Staaten
  • 3. Tourismus Allgemein
    • 3.1 Entwicklungen des Tourismus
    • 3.2 Tourismus heute
      • 3.2.1 Aus der Sicht der Urlauber
      • 3.3.2 Wirtschaftliche Daten
      • 3.3.3 Aus der Sicht der Kubaner
  • 4. Die Nischenprodukte
    • 4.1 Öko-Tourismus
    • 4.2 Gesundheitstourismus
      • 4.2.1 Voraussetzungen
      • 4.2.2 Die Organisation
      • 4.2.3 Merkmale des Gesundheitstourismus
  • 5. Fazit, Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung Kubas mit besonderem Fokus auf den Tourismus. Zunächst werden die grundlegenden geographischen, demographischen und politischen Gegebenheiten Kubas beleuchtet. Anschließend wird die historische Entwicklung analysiert, um die heutige Situation zu verstehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Tourismus als wichtiger Devisenbringer und Motor der kubanischen Wirtschaft seit dem Ende des Kalten Krieges.

  • Die geographischen und demographischen Grundlagen Kubas
  • Die historische Entwicklung Kubas und deren Einfluss auf die Gegenwart
  • Der Aufstieg des Tourismus als zentraler Wirtschaftsfaktor
  • Analyse von Nischenprodukten im Tourismus (Öko- und Gesundheitstourismus)
  • Die Auswirkungen des Tourismus auf die kubanische Gesellschaft und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

0. Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: die geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung Kubas unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, beginnend mit grundlegenden Daten Kubas, gefolgt von der historischen Entwicklung, dem Schwerpunkt auf dem Tourismus und dessen Auswirkungen, der Beschreibung von Nischenprodukten im Tourismus (Öko- und Gesundheitstourismus) und abschließend einem Fazit und Ausblick.

1. Geographische Einordnung, Klima und Bevölkerung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die geographische Lage, die Bevölkerung, die Politik, die Wirtschaft, die Religion und die Flagge Kubas. Es liefert die grundlegenden Informationen, um das Land und seine Entwicklung besser zu verstehen. Die einzelnen Unterkapitel liefern detaillierte Informationen zu diesen Aspekten und bilden eine solide Basis für die weiteren Kapitel.

2. Geschichtliche Entwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung Kubas, beginnend mit der Kolonialzeit, über den Einfluss der USA bis hin zur Revolution von 1959 und dem Zerfall der sozialistischen Staaten. Es analysiert die Schlüsselfaktoren und Wendepunkte der kubanischen Geschichte und deren Auswirkungen auf die gegenwärtige Situation des Landes, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche und politische Landschaft.

3. Tourismus Allgemein: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit dem Tourismus auf Kuba. Es untersucht die Entwicklung des Tourismus, die heutige Situation aus der Perspektive der Touristen und der Kubaner sowie die wirtschaftlichen Daten. Es bildet die Grundlage für das Verständnis der Bedeutung des Tourismus für die kubanische Wirtschaft und Gesellschaft.

4. Die Nischenprodukte: Dieses Kapitel konzentriert sich auf zwei spezifische Nischen des kubanischen Tourismus: Öko-Tourismus und Gesundheitstourismus. Es beschreibt die Entstehung, die Organisation, die Merkmale und die Voraussetzungen dieser Tourismusformen und zeigt deren Bedeutung innerhalb des Gesamtkontexts des kubanischen Tourismus auf.

Schlüsselwörter

Kuba, Tourismus, Wirtschaft, Geschichte, Revolution, Sozialismus, Marktwirtschaft, Ökotourismus, Gesundheitstourismus, Devisen, Gesellschaft, Politik, Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Kuba - Tourismus im Wandel

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung Kubas mit einem besonderen Fokus auf den Tourismus. Sie analysiert die geographischen, demographischen und politischen Grundlagen des Landes und beleuchtet den Aufstieg des Tourismus als zentralen Wirtschaftsfaktor seit dem Ende des Kalten Krieges.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: die geographischen und demographischen Grundlagen Kubas; die historische Entwicklung Kubas und deren Einfluss auf die Gegenwart; den Aufstieg des Tourismus als zentraler Wirtschaftsfaktor; die Analyse von Nischenprodukten im Tourismus (Öko- und Gesundheitstourismus); und die Auswirkungen des Tourismus auf die kubanische Gesellschaft und Politik.

Wie ist die Seminararbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Geographische Einordnung, Klima und Bevölkerung, Geschichtliche Entwicklung, Tourismus Allgemein, Die Nischenprodukte (Öko- und Gesundheitstourismus) und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel bietet detaillierte Informationen zu den jeweiligen Aspekten und baut aufeinander auf.

Welche Aspekte der kubanischen Geschichte werden behandelt?

Die historische Entwicklung Kubas wird von der Kolonialzeit über den Einfluss der USA bis zur Revolution von 1959 und dem Zerfall der sozialistischen Staaten analysiert. Die Arbeit beleuchtet Schlüsselfaktoren und Wendepunkte der Geschichte und deren Auswirkungen auf die heutige Situation.

Welche Rolle spielt der Tourismus in der kubanischen Wirtschaft?

Die Seminararbeit untersucht den Tourismus als wichtigen Devisenbringer und Motor der kubanischen Wirtschaft. Sie analysiert die Entwicklung des Tourismus, seine heutige Bedeutung aus Sicht der Touristen und der Kubaner, sowie die relevanten wirtschaftlichen Daten. Der Fokus liegt auch auf Nischenprodukten wie Öko- und Gesundheitstourismus.

Was sind die wichtigsten Nischenprodukte im kubanischen Tourismus?

Die Arbeit konzentriert sich auf Öko-Tourismus und Gesundheitstourismus. Für jeden dieser Bereiche werden die Entstehung, Organisation, Merkmale und Voraussetzungen detailliert beschrieben und deren Bedeutung im Gesamtkontext des kubanischen Tourismus aufgezeigt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Seminararbeit am besten?

Kuba, Tourismus, Wirtschaft, Geschichte, Revolution, Sozialismus, Marktwirtschaft, Ökotourismus, Gesundheitstourismus, Devisen, Gesellschaft, Politik, Entwicklung.

Wo finde ich ein detailliertes Inhaltsverzeichnis?

Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten und umfasst Kapitel zu geographischer Einordnung, Klima und Bevölkerung; geschichtlicher Entwicklung; Tourismus allgemein; Nischenprodukten (Öko- und Gesundheitstourismus); sowie ein Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel ist in Unterkapitel unterteilt.

Für welche Zielgruppe ist diese Seminararbeit gedacht?

Die Seminararbeit richtet sich an Personen, die sich akademisch mit der Geschichte, Wirtschaft und dem Tourismus Kubas auseinandersetzen möchten. Sie bietet einen umfassenden Überblick und eignet sich für Studierende, Wissenschaftler und alle, die an einer fundierten Analyse des Themas interessiert sind.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus
Hochschule
Hochschule Bochum  (Tourismus)
Veranstaltung
Struktur- und Entwicklungspolitik
Note
1,7
Autoren
Holger Behrenspöhler (Autor:in), Björn Schürstedt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
30
Katalognummer
V15266
ISBN (eBook)
9783638204323
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kuba Unter Berücksichtigung Tourismus Struktur- Entwicklungspolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Holger Behrenspöhler (Autor:in), Björn Schürstedt (Autor:in), 2003, Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15266
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum