Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Transfergesellschaften als arbeitsmarktpolitisches Instrument

Titel: Transfergesellschaften als arbeitsmarktpolitisches Instrument

Projektarbeit , 2010 , 28 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Frederik Kupitz (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Jahr 2008 erlebte die Weltwirtschaft aufgrund der bis heute anhaltenden „Finanzkri-se“ einen unerwarteten und enormen Abschwung. Unternehmen wurden gezwungen Kosten einzusparen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Entgegen dem Trend war es jedoch gelungen, starke Einbrüche auf dem Arbeitsmarkt zu vermeiden. Dies gelang durch arbeitsmarktpolitische Instrumente. Wenn nun im Folgenden eines dieser Instrumente, nämlich die Transfergesellschaft, genauer untersucht wird, geschieht die-ses vor einem aktuellen Hintergrund.
Als erstes erfolgt eine Beschreibung der momentanen Ausgangssituation. Ausgehend von einer Charakterisierung des Arbeitsmarktes werden die Zielsetzungen der Arbeits-marktpolitik und deren Instrumente aufgeführt. Des Weiteren wird die Transfergesell-schaft vorgestellt und die Inanspruchnahme der Transferleistungen im Jahr 2009 be-leuchtet.
Im Anschluss erfolgt im dritten Kapitel eine Darstellung der Transferleistungen als staatliche Förderung der Transfergesellschaft. Es wird gezielt auf die Voraussetzungen der Förderung von Transfermaßnahmen und dem Erhalt von Transferkurzarbeitergeld eingegangen.
Untersuchungsgegenstand des vierten Kapitels sind die Instrumente der Transfergesell-schaft Profiling, Beratung, Qualifizierung und Vermittlung. Mit ihrer Hilfe sollen die Teilnehmer auf den ersten Arbeitsmarkt integriert werden.
Das fünfte Kapitel enthält eine Einzelbeurteilung der Instrumente der Transfergesell-schaft sowie eine Gesamtbeurteilung der Transfergesellschaft.
Abschließend werden in einem kurzen Ausblick die wichtigsten Ergebnisse zusammen-gefasst sowie einige Überlegungen und persönliche Anmerkungen vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand der Untersuchung
  • Ausgangssituation
  • Transferleistungen
  • Die Instrumente der Transfergesellschaft
    • Profiling
    • Beratung
    • Qualifizierung
    • Vermittlung
  • Beurteilung der Instrumente der Transfergesellschaft
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit untersucht die Transfergesellschaft als arbeitsmarktpolitisches Instrument und beleuchtet deren Einsatz im Kontext der Finanzkrise von 2008. Ziel ist es, die Funktionsweise der Transfergesellschaft, deren Instrumente und die damit verbundenen Transferleistungen zu analysieren.

  • Analyse der Transfergesellschaft als Instrument zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit im Kontext der Finanzkrise
  • Untersuchung der Instrumente der Transfergesellschaft, wie Profiling, Beratung, Qualifizierung und Vermittlung
  • Beurteilung der Wirksamkeit und des Einsatzes der Transferleistungen
  • Bewertung der Rolle des Staates und der Unternehmen in der Finanzierung und Gestaltung der Transfergesellschaft
  • Einblick in die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen der Transfergesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Gegenstand der Untersuchung: Das erste Kapitel führt in die Thematik der Transfergesellschaft ein und erläutert die aktuelle Ausgangssituation am Arbeitsmarkt im Kontext der Finanzkrise.
  • Ausgangssituation: Das zweite Kapitel beschreibt den Arbeitsmarkt, die Ziele der Arbeitsmarktpolitik und die Instrumente, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden.
  • Transferleistungen: Das dritte Kapitel erläutert die Transferleistungen, die vom Staat zur Unterstützung der Transfergesellschaft bereitgestellt werden.
  • Die Instrumente der Transfergesellschaft: Das vierte Kapitel stellt die wichtigsten Instrumente der Transfergesellschaft vor, wie Profiling, Beratung, Qualifizierung und Vermittlung.

Schlüsselwörter

Transfergesellschaft, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosigkeit, Finanzkrise, Transferleistungen, Profiling, Beratung, Qualifizierung, Vermittlung, Transferkurzarbeitergeld (Transfer-Kug), SGB III, Arbeitsförderung, Bundesagentur für Arbeit (BA)

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Transfergesellschaften als arbeitsmarktpolitisches Instrument
Hochschule
Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie VWA gemeinnützige GmbH, Studienzentrum Bremen  (Berufsakademie)
Note
2,0
Autor
Frederik Kupitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
28
Katalognummer
V153689
ISBN (eBook)
9783640663149
ISBN (Buch)
9783640663286
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalmanagement Personalabbau Wirtschaftswissenschaften BWL
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frederik Kupitz (Autor:in), 2010, Transfergesellschaften als arbeitsmarktpolitisches Instrument, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153689
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum