Einleitung
Was ist das Geheimnis der Suchmaschine, die von einigen sogar mit dem Internet gleichgesetzt wird?
Google startet als Suchmaschine mit innovativer Technologie, versucht sich als email- Provider, erobert den Desktop, bietet kostenlos Satellitendaten an. Was ist von Google in Zukunft zu erwarten?
Das Unternehmen hat es geschafft weltweit einen großen Nutzerstamm an sich zu binden und dessen Vertrauen durch Transparenz seiner Vorgehensweise zu gewinnen. Treu dem Motto „Don´t be evil“ gewährleistet das Unternehmen eine strikte Trennung zwischen kommerziellen und generellen Webseiten bei der Suchabfrage - doch durch Werbeanzeigen erwirtschaftet es seinen Umsatz. Wie passt das zusammen?
Google befindet sich einerseits auf einer Suche nach ständig neuen kostenlosen Dienstleistungsangeboten für seinen Nutzer und anderseits weitet es sein Angebot für Unternehmen, kundenorientiert, gezielt und im richtigen Moment ihre Werbung zu schalten, aus. Wer ist der eigentliche Kunde von Google?
Im ersten Teil der Hausarbeit soll das Unternehmen Google dargestellt, ein Überblick über die Phase der Entstehung bis zur Gründung gegeben sowie auf die Philosophie des Unternehmens kurz eingegangen werden.
Im folgenden Abschnitt mit dem Titel „Das Geschäft mit der Suche“ wird das Geschäftsmodell von Google, Inserenten den innovativen Service eines gezielten Marketings anzubieten, näher beleuchtet und auf den Börsengang des Unternehmens, der offen legte, wie profitabel das ehemalige Start- up- Unternehmen geworden war, eingegangen. Der dritte Teil soll das umfassende, grundsätzlich kostenlose Dienstleistungsangebot von Google für seine Nutzer der Suchmaschine umreißen, wobei besonders auf das Software- Programm Google Earth eingegangen wird. Nachdem abschließend kurz auf mögliche, zukünftige Geschäftsideen des Unternehmensgiganten eingegangen wird, folgt das Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Unternehmen Google
- Wie alles begann – historischer Abriss der ersten Jahre
- Die Geschäftsidee und Firmenphilosophie
- Das Geschäft mit der Suche
- Initial Public Offering (IPO) von Google 2004
- Online-Werbeagentur (AdWords und Adsense)
- Google- Das Internetwarenhaus
- Google Web Search Features - kurzer Überblick
- Google Services and Tools
- GMail Rückschlag für Google
- Google Desktop- Eroberung des Desktops
- Google Talk
- Software- Programm Google Earth
- Google Earth zwischen Wissenschaft, Spielzeug und Kommerz
- Blick in die Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit „Google - ein Geschäftsmodell auf der Suche“ analysiert die Entwicklung und das Geschäftsmodell von Google, einem Unternehmen, das von einer innovativen Suchmaschine zu einem umfassenden Internet-Dienstleistungsunternehmen avanciert ist.
- Die Entstehungsgeschichte und Firmenphilosophie von Google
- Das Geschäftsmodell von Google, insbesondere im Bereich der Suchmaschinenwerbung
- Die Entwicklung der Google-Dienste, von der Suchmaschine über E-Mail und Desktop-Software bis hin zu Google Earth
- Die Bedeutung von Google im Kontext des Internets und die Auswirkungen auf die Gesellschaft
- Zukünftige Geschäftsmöglichkeiten und Herausforderungen für Google
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz von Google im Kontext des Internets. Sie stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor, die im weiteren Verlauf behandelt werden.
- Das Unternehmen Google: In diesem Kapitel wird die Entstehungsgeschichte von Google beleuchtet, die von Larry Page und Sergey Brin im Jahr 1998 gegründet wurde. Die Entwicklung des Unternehmens bis zu seiner heutigen Größe als Internetgigant wird nachgezeichnet, wobei die Bedeutung der innovativen Suchtechnologie sowie die Philosophie des Unternehmens hervorgehoben werden.
- Das Geschäft mit der Suche: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Geschäftsmodell von Google, das auf der Monetarisierung der Suchmaschine durch Online-Werbung basiert. Es wird auf das Initial Public Offering (IPO) von Google im Jahr 2004 eingegangen, das den Erfolg des Unternehmens offenlegte. Der Fokus liegt auf der innovativen Werbeagentur Google AdWords und Adsense, die Unternehmen ein zielgerichtetes Marketing ermöglichen.
- Google - Das Internetwarenhaus: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Dienstleistungen, die Google seinen Nutzern kostenlos zur Verfügung stellt. Es werden Google Web Search Features, Google Services and Tools, sowie das Software-Programm Google Earth vorgestellt. Die Kapitel erläutert die Entwicklung der verschiedenen Google-Produkte und deren Auswirkungen auf die Nutzer und die Gesellschaft.
- Blick in die Zukunft: Das Kapitel beleuchtet mögliche, zukünftige Geschäftsfelder von Google und untersucht die Entwicklungen in der Internetbranche. Es wird auf die Herausforderungen und Chancen für Google im Wettbewerb mit anderen Internetgiganten eingegangen.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Google, Suchmaschine, Geschäftsmodell, Online-Werbung, Internet-Dienstleistungen, Google Earth, Innovation, Digitalisierung, Informationssuche, Informationsgesellschaft, Internetkultur, Firmenphilosophie, Nutzererlebnis, Marktführerschaft, Wettbewerb, Zukunftsperspektiven.
- Quote paper
- Diplom Geographin Diana Lantzen (Author), 2006, Google - ein Geschäftsmodell auf der Suche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154905