Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Stuttgarter Schuldbekenntnis vom Oktober 1945

Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Stuttgarter Erklärung im In- und Ausland

Titel: Stuttgarter Schuldbekenntnis vom Oktober 1945

Seminararbeit , 2007 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christine Brengelmann (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie die unmittelbaren Reaktionen im Ausland und in Deutschland zu der Stuttgarter Erklärung aussahen, soll auf den folgenden Seiten näher erläutert werden. In den Jahren nach dem Stuttgarter Schuldbekenntnis sollten weitere Erklärungen und Worte folgen, die sich auf die Stuttgarter Erklärung bezogen und dieses zu konkretisieren versuchten. In einem zweiten Schritt soll daher diese Wirkungsgeschichte näher betrachtet und insbesondere untersucht werden, wie weit die folgenden Erklärungen auf die Schuld der Kirche im Bezug auf die Mordtaten an den Juden und auf die „Judenfrage“ eingingen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Direkte Rezeptionsgeschichte des Stuttgarter Schuldbekenntnisses
    • Die Aufnahme des Stuttgarter Schuldbekenntnisses im Ausland
    • Die Aufnahme des Stuttgarter Schuldbekenntnisses in Deutschland
  • Die Wirkungsgeschichte des Stuttgarter Schuldbekenntnisses
    • Die Erklärung der „Kirchlich-theologischen Sozietät in Württemberg\" vom 9. April 1946
    • „Ein Wort zur Judenfrage“ – Die Erklärung des Bruderrates der EKD vom April 1948
      • Die Vorbereitungen zu dem Wort
      • Das „Wort zur Judenfrage“ vom 8. April 1948
    • „Wort zur Judenfrage“ der Synode der EKD vom April 1950
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die unmittelbare Rezeption und die anschließende Wirkungsgeschichte des Stuttgarter Schuldbekenntnisses. Im Zentrum stehen die Reaktionen auf die Erklärung in Deutschland und im Ausland sowie die Auseinandersetzung mit der Schuld der Kirche im Kontext des Holocausts.

  • Die Aufnahme des Stuttgarter Schuldbekenntnisses in Deutschland und im Ausland
  • Die Rolle der ökumenischen Beziehungen in der Entstehung und Rezeption des Schuldbekenntnisses
  • Die Debatte über die Schuld der Kirche im Bezug auf den Holocaust und die "Judenfrage"
  • Die Bedeutung des Stuttgarter Schuldbekenntnisses für die Entwicklung der deutschen Kirchen und der ökumenischen Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die unmittelbare Rezeption des Stuttgarter Schuldbekenntnisses sowohl im Ausland als auch in Deutschland. Die Analyse zeigt die unterschiedlichen Reaktionen auf die Erklärung, die von Zustimmung und Anerkennung bis hin zu Ablehnung und Kritik reichten.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Wirkungsgeschichte des Stuttgarter Schuldbekenntnisses. Es analysiert die verschiedenen Erklärungen und Worte, die in den Jahren nach 1945 entstanden sind und sich mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis auseinandersetzten. Im Fokus steht dabei die Auseinandersetzung mit der Schuld der Kirche im Bezug auf den Holocaust und die "Judenfrage".

Schlüsselwörter

Stuttgarter Schuldbekenntnis, EKD, Ökumenischer Rat der Kirchen, Holocaust, "Judenfrage", Schuld, Rezeption, Wirkungsgeschichte, Dialog, ökumenische Zusammenarbeit, deutsche Kirchen, Kirchengeschichte.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stuttgarter Schuldbekenntnis vom Oktober 1945
Untertitel
Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Stuttgarter Erklärung im In- und Ausland
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Theologie)
Veranstaltung
Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs
Note
1,3
Autor
Christine Brengelmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V154915
ISBN (eBook)
9783640678976
ISBN (Buch)
9783640679447
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stuttgarter Schuldbekenntnis Oktober Rezeptions- Wirkungsgeschichte Stuttgarter Erklärung Ausland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Brengelmann (Autor:in), 2007, Stuttgarter Schuldbekenntnis vom Oktober 1945, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154915
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum