Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Outsourcing-Entwicklung in Theorie und Praxis in den vergangenen 30+ Jahren

Titel: Outsourcing-Entwicklung in Theorie und Praxis in den vergangenen 30+ Jahren

Seminararbeit , 2010 , 31 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christopher Funk (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des Outsourcings in Theorie und Praxis in den vergangenen 30+ Jahren darzustellen. Da sich die Änderungen der theoretischen Grundlagen hinter dieser Strategie erst nach den entsprechenden Entwicklungen in der Praxis vollzogen, erscheint es als sinnvoll, zuerst auf die Praxis einzugehen und daraufhin die Folgen in der Theoriebasis zu diskutieren. In Kapitel 2 wird Outsourcing allgemein definiert, ein Überblick über die Entstehungsgeschichte dieser Unternehmensstrategie gegeben und drei
entscheidende Phasen in der Praxis-Entwicklung identifiziert. Das Hauptaugenmerk dieses Kapitels richtet sich darauf, die Charakteristika und wesentlichen Unterschiede der einzelnen
Phasen aufzuzeigen. Darauf aufbauend zeigt Kapitel 3 die wichtigsten Theorien auf, die dem Outsourcing-Phänomen zugrunde liegen, sowie die Änderungen in der Theoriebasis, die im Zuge der Entwicklung der Praxis erfolgten. Kapitel 4 bietet einen kurzen Ausblick in mögliche zukünftige Entwicklungen des Outsourcings, ehe in Kapitel 5 die zuvor
abgehandelte Thematik zusammengefasst wird und ein abschließendes Fazit gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Fakten zu Outsourcing
  • 2. Die Praxisentwicklung des Outsourcings in den letzten 30+ Jahren
    • 2.1. Von vertikaler Integration hin zu Outsourcing
    • 2.2. Frühe Outsourcing-Beispiele
    • 2.3. Die Entscheidung von Eastman Kodak 1989
    • 2.4. Die drei Hauptphasen der Outsourcing-Praxis der letzten 30+ Jahre
      • 2.4.1. Taktisches Outsourcing
      • 2.4.2. Strategisches Outsourcing
      • 2.4.3. Transformationales Outsourcing
  • 3. Grundlegende Theorien des Outsourcings in den letzten 30+ Jahren
    • 3.1. Die Transaktionskostentheorie
    • 3.2. Der Resource Based View
    • 3.3. Weitere ausgewählte Theorien
  • 4. Mögliche zukünftige Entwicklungen des Outsourcings
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Outsourcings in Theorie und Praxis über die letzten 30 Jahre. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der Praxis des Outsourcings sowie die zugehörigen theoretischen Konzepte. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Outsourcings.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Outsourcings in der Praxis
  • Die wichtigsten theoretischen Ansätze zum Verständnis des Outsourcings
  • Die drei Hauptphasen des Outsourcings (taktisch, strategisch, transformational)
  • Die Bedeutung der Transaktionskostentheorie und des Resource Based View
  • Potenzielle zukünftige Entwicklungen des Outsourcings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt grundlegende Fakten zum Outsourcing dar. Das zweite Kapitel untersucht die Praxisentwicklung des Outsourcings in den letzten 30 Jahren, beginnend mit der Abkehr von vertikaler Integration hin zu Outsourcing und der Analyse früherer Outsourcing-Beispiele. Es werden auch die drei Hauptphasen des Outsourcings (taktisch, strategisch, transformational) beschrieben. Das dritte Kapitel betrachtet die wichtigsten Theorien des Outsourcings, darunter die Transaktionskostentheorie und der Resource Based View. Das vierte Kapitel diskutiert mögliche zukünftige Entwicklungen des Outsourcings.

Schlüsselwörter

Outsourcing, Praxisentwicklung, Theorie, Transaktionskostentheorie, Resource Based View, Taktisches Outsourcing, Strategisches Outsourcing, Transformationales Outsourcing, Zukünftige Entwicklungen.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Outsourcing-Entwicklung in Theorie und Praxis in den vergangenen 30+ Jahren
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
2,0
Autor
Christopher Funk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
31
Katalognummer
V155170
ISBN (eBook)
9783640693160
ISBN (Buch)
9783656533191
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theorie Praxis outsourcing Entwicklung strategisch taktisch transformational zukunft eastman kodak transaktionskostentheorie resource based view auslagern auslagerung Fremdbezug
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Funk (Autor:in), 2010, Outsourcing-Entwicklung in Theorie und Praxis in den vergangenen 30+ Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155170
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum