Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Erläuterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl

Mit Bezug auf den religionspädagogischen Ansatz

Titel: Erläuterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 14 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Tilman Fuchs (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hauptseminararbeit orientiert sich am Buch "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl und beschreibt, wie der religionspädagogische Ansatz sich aus den drei Begriffen zusammensetzt. Im ersten Teil wird der Begriff "Erfahrung" definiert und in Zusammenhang zum Religionsunterricht gesetzt. Der zweite Teil versucht, die Bedeutung des Symbols in Bezug zur Erfahrung zu setzen und so in den Religionsunterricht zu intergrieren. Das Symbol soll hierbei als Brücke zwischen subjektiven Erfahrungen und dem Glaube dienen. So kommt man dem Glauben auf die Spur und versucht diesen, neu für sich zu entdecken. Am Ende der Arbeit steht eine kritische Auseinandersetzung mit dem religionspädagogischen Ansatz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erfahrung
    • Was ist Erfahrung?
    • Erfahrungsbezogenes Lernen im Religionsunterricht
  • Erfahrung - Symbol
    • Was ist ein Symbol?
    • Kritische Symbolkunde im Religionsunterricht
  • Erfahrung - Symbol - Glaube
  • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem didaktischen Ansatz der kritischen Symboldidaktik, wie er von Peter Biehl entwickelt wurde. Der Fokus liegt darauf, den Ansatz in seinen Grundzügen zu erklären und seine Einbindung in den Religionsunterricht zu beleuchten.

  • Der Begriff der Erfahrung bei Peter Biehl
  • Die Bedeutung von Symbolen im Religionsunterricht
  • Die Verbindung von Erfahrung, Symbol und Glauben
  • Kritische Betrachtung des didaktischen Ansatzes
  • Die Rolle des Religionsunterrichts in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung beleuchtet die Geschichte der Religionspädagogik und verschiedene Versuche, einen ansprechenden und wirkungsvollen Religionsunterricht zu gestalten. Sie stellt die Entwicklung des Religionsunterrichts von der direkten Glaubenunterweisung nach dem Krieg über den hermeneutischen Religionsunterricht der 60er Jahre bis hin zur Phase der Problemorientierung in den 70er und 80er Jahren dar. Der Text zeigt, wie die Erfahrung in den 80er Jahren als zentrale Kategorie hinzutrat und die Symboldidaktik als wichtiger didaktischer Ansatz entstand.

Erfahrung

Was ist Erfahrung?

Dieses Kapitel untersucht den Begriff der Erfahrung bei Peter Biehl. Es erklärt, dass Erfahrung ein Prozess ist, in dem ein Subjekt bestimmte Ereignisse und Situationen erlebt und daraus eine Erfahrenheit entsteht. Die wechselseitige Beziehung zwischen Subjekt und Objekt, die zum Hinterfragen und Verändern von Ansichten und Verhaltensweisen führen kann, wird hervorgehoben.

Erfahrungsbezogenes Lernen im Religionsunterricht

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Einbindung von Erfahrung im Religionsunterricht. Es werden drei Ebenen unterschieden: die Ebene der vorgängigen Erfahrung, die Ebene der didaktisch vermittelten Erfahrungen (mit den Unterkategorien Situationsansatz, Themenansatz und Textansatz) und die Ebene der „verinnerlichten Erfahrung".

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die kritische Symboldidaktik, einen didaktischen Ansatz im Religionsunterricht, der die Erfahrung und die Bedeutung von Symbolen in den Mittelpunkt stellt. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Erfahrung, Symbol, Glaube, Religionspädagogik, Religionsunterricht, kritische Symbolkunde, Peter Biehl, Paul Ricoeur, Paul Tillich, didaktischer Ansatz.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erläuterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl
Untertitel
Mit Bezug auf den religionspädagogischen Ansatz
Hochschule
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Note
1,5
Autor
Tilman Fuchs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V155268
ISBN (eBook)
9783640683871
ISBN (Buch)
9783640684403
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erläuterung Buches Erfahrung-Symbol-Glaube Peter Biehl Bezug Ansatz Pädagogik Religionspädagogik Religion Evangelisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tilman Fuchs (Autor:in), 2005, Erläuterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155268
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum