Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Analyse der Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials in der Social-Media-Kommunikation

Title: Analyse der Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials in der Social-Media-Kommunikation

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Franziska Werner (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Aufmerksamkeit des professionellen Spitzensports scheint sich in den letzten Jahren als eine Art neue Währungsform entwickelt zu haben, sodass die Sport-Stars von heute als Eigenmarken in der Öffentlichkeit präsentiert und wahrgenommen werden. Der sportliche Erfolg ermöglicht ihnen dabei, durch deren vielfältige Medienpräsenz, Potentiale, die sich für
die Steigerung des Markenwertes ergeben, zu nutzen und sich dadurch einen strategischen Wettbewerbsvorteil als sogenanntes Sport-Testimonial verschaffen zu können. Durch Kooperationen und Werbepartnerschaften kann sich der Spitzensportler ein individuelles Marken-Image aufbauen und gewinnt darüber wiederum an öffentlicher Aufmerksamkeit. Diese dann zielgerichtet für ein konsistentes Erscheinungsbild in der Medien-Kommunikation einzusetzen, erhöht den Nutzenwert mittels Einzelsportvermarktung als Sport-Testimonial.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Theoretischer Rahmen: Einführung und Vorgehensweise
  • 1. Konzeption strategische Dimension der Marktfeldstrategie
  • 2. Grundlagen identitätsbasierte Markenführung
  • 3. Kommunikationspolitische Aspekte
    • 3.1 Strategische Social-Media-Kommunikation
    • 3.2 Aspekte Sport-Testimonial Vermarktungsstrategien
  • II. Analyse Social-Media-Kommunikation von Sport-Testimonials
  • 1. Sport-Testimonial Social-Media-Kommunikation
  • 2. Strategische Umsetzung der Social-Media Kommunikation
  • 3. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials in der Social-Media-Kommunikation. Ziel ist es, die strategischen Dimensionen der Marktfeldstrategie, die Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung und die kommunikationspolitischen Aspekte im Kontext von Sport-Testimonials zu untersuchen. Die Analyse fokussiert auf die Social-Media-Kommunikation und deren strategische Umsetzung.

  • Identitätsbasierte Markenführung im Sport
  • Strategische Social-Media-Kommunikation von Sport-Testimonials
  • Analyse der Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials
  • Beziehungsmarketing und Involvement der Fans
  • Der Einfluss von Sport-Testimonials auf den Markenwert

Zusammenfassung der Kapitel

I. Theoretischer Rahmen: Einführung und Vorgehensweise: Dieser Abschnitt legt den Grundstein für die Analyse, indem er die wachsende Bedeutung von Sport-Testimonials als Eigenmarken im professionellen Spitzensport hervorhebt. Er betont den strategischen Wettbewerbsvorteil, den Sportler durch gezielte Medienpräsenz und Kooperationen erlangen können. Der Text beschreibt die Wichtigkeit authentischer Inhalte in sozialen Medien zur Steigerung des Fan-Involvements und der Identifikation. Der theoretische Rahmen stützt sich auf den Ansatz der identitätsbasierten Markenführung von Meffert, Burmann und Kirchgeorg und legt die methodische Vorgehensweise, basierend auf einer hermeneutischen Literaturanalyse, dar. Besonderes Augenmerk liegt auf dem beziehungsorientierten Marketing und dem Aufbau profitabler Kundenbeziehungen.

1. Konzeption strategische Dimension der Marktfeldstrategie: Dieses Kapitel befasst sich mit den Marketingstrategien von Becker im Kontext sich verändernder Marktbedingungen und dem daraus resultierenden Bedarf an neuen strategischen Ansätzen. Es untersucht die Herausforderungen und Chancen für Marken im dynamischen Umfeld des professionellen Sports. Der Text beleuchtet die Notwendigkeit, sich an neue Markt- und Umweltbedingungen anzupassen und neue strategische Antworten zu finden, um im Wettbewerb zu bestehen. Die Konzepte von Becker werden als Grundlage für das Verständnis der folgenden Analysen genutzt.

Schlüsselwörter

Sport-Testimonials, Social-Media-Kommunikation, Markenführung, Identitätsbasierte Markenführung, Vermarktungsstrategien, Beziehungsmarketing, Marketingstrategien, Sportmanagement, Qualitative Inhaltsanalyse, Kundenbeziehungen, Fan-Involvement.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials in der Social-Media-Kommunikation.

Welche Ziele verfolgt die Analyse?

Ziel ist es, die strategischen Dimensionen der Marktfeldstrategie, die Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung und die kommunikationspolitischen Aspekte im Kontext von Sport-Testimonials zu untersuchen. Die Analyse fokussiert auf die Social-Media-Kommunikation und deren strategische Umsetzung.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte sind: Identitätsbasierte Markenführung im Sport, strategische Social-Media-Kommunikation von Sport-Testimonials, Analyse der Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials, Beziehungsmarketing und Involvement der Fans, und der Einfluss von Sport-Testimonials auf den Markenwert.

Was beinhaltet der theoretische Rahmen?

Der theoretische Rahmen legt den Grundstein für die Analyse, indem er die wachsende Bedeutung von Sport-Testimonials als Eigenmarken hervorhebt. Er betont den strategischen Wettbewerbsvorteil, der durch Medienpräsenz und Kooperationen erlangt werden kann. Der Rahmen stützt sich auf den Ansatz der identitätsbasierten Markenführung von Meffert, Burmann und Kirchgeorg und legt die methodische Vorgehensweise dar.

Womit befasst sich das Kapitel zur Marktfeldstrategie?

Dieses Kapitel befasst sich mit den Marketingstrategien im Kontext sich verändernder Marktbedingungen und dem Bedarf an neuen strategischen Ansätzen. Es untersucht die Herausforderungen und Chancen für Marken im dynamischen Umfeld des professionellen Sports.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Sport-Testimonials, Social-Media-Kommunikation, Markenführung, Identitätsbasierte Markenführung, Vermarktungsstrategien, Beziehungsmarketing, Marketingstrategien, Sportmanagement, Qualitative Inhaltsanalyse, Kundenbeziehungen, Fan-Involvement.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials in der Social-Media-Kommunikation
College
University of Applied Management  (Fachhochschule für angewandtes Management Erding FAM)
Course
Projektseminar: Vermarktungsstrategien und Kommunikation im Sport
Grade
1,5
Author
Franziska Werner (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V1557496
ISBN (PDF)
9783389113523
ISBN (Book)
9783389113530
Language
German
Tags
Grundlagen identitätsbasierte Markenführung Kommunikationspolitische Aspekte Analyse Social-Media-Kommunikation von Sport-Testimonials Sport-Testimonial Social-Media-Kommunikation Strategische Umsetzung der Social-Media Kommunikation Social-Media Sport Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Werner (Author), 2016, Analyse der Vermarktungsstrategien von Sport-Testimonials in der Social-Media-Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1557496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint