Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Identitätsproblematik im Gedicht "Das Spiegelbild" von Annette von Droste-Hülshoff

Titel: Die Identitätsproblematik im Gedicht "Das Spiegelbild" von Annette von Droste-Hülshoff

Seminararbeit , 2010 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sarah Nitschke (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner selbständigen Hausarbeit möchte ich mich mit der Identitätsproblematik des lyrischen Ichs in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht „Das Spiegelbild“ beschäftigen, welches 1841 verfasst wurde. Dieses Gedicht kann für das literarische Verständnis der Werke von Droste-Hülshoff sehr hilfreich sein, jedoch möchte ich mich konkret im Kontext der Identitätssuche mit dem Gedicht befassen. Sehr passend zum Thema der Identität ist das Gedicht „Das Spiegelbild“, da „[d]ie einzelnen Strophen zeigen, wie sich die Bespiegelung im Spiegel in eine faszinative und zugleich verstörte Innenschau verwandelt“.1
Annette von Droste-Hülshoff beschäftigt sich in ihren Werken hauptsächlich mit Themen, die sie selbst seit dem Kindesalter kannte oder durch Erfahrung kennen lernte2.[...]
1 Gössmann 1985, S.32
2 Vgl. Gössmann 1985, S.13

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Identitätsproblematik im Gedicht „Das Spiegelbild“ von Annette von Droste-Hülshoff
    • Das Spiegelmotiv
    • Interpretation und Analyse: Die Identitätssuche des lyrischen Ichs
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenangaben
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die selbständige Hausarbeit untersucht die Identitätsproblematik des lyrischen Ichs in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht „Das Spiegelbild". Der Fokus liegt auf der Erhellung der Identitätsfindung im Kontext des Spiegelmotivs und der damit verbundenen Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Das Gedicht wird als repräsentatives Werk für Droste-Hülshoffs Schaffen interpretiert, welches die komplexen Themen der Identitätssuche im 19. Jahrhundert widerspiegelt.

  • Das Spiegelmotiv in der Literatur
  • Die Bedeutung des Spiegelbilds für die Selbsterkenntnis
  • Die Identitätssuche des lyrischen Ichs im Gedicht
  • Die Rolle der Ich-Spaltung und des Doppelgängers
  • Die literarische Konzeption des Spiegelmotivs im Biedermeier und Vormärz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Identitätsproblematik im Gedicht „Das Spiegelbild" ein und skizziert den Forschungsstand. Sie beleuchtet die Bedeutung des Gedichts im Werk von Droste-Hülshoff und stellt die Relevanz des Spiegelmotivs für die Analyse der Identitätssuche dar.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Spiegelmotiv in der Literatur. Es untersucht den historischen Wandel des Motivs von seiner religiösen Bedeutung zur Reflexion innerer Konflikte und persönlichen Verunsicherungen. Das Kapitel beleuchtet die Rolle des Spiegels als Medium der Selbsterkenntnis und die Verbindung zum Konzept des Doppelgängers.

Schlüsselwörter

Identität, Spiegelmotiv, Doppelgänger, Selbsterkenntnis, Ich-Spaltung, Biedermeier, Vormärz, Annette von Droste-Hülshoff, „Das Spiegelbild“, Literaturwissenschaft, Lyrik, Interpretationsansatz, 19. Jahrhundert, Droste-Hülshoff.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Identitätsproblematik im Gedicht "Das Spiegelbild" von Annette von Droste-Hülshoff
Hochschule
Universität Erfurt
Note
2,0
Autor
Sarah Nitschke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V156630
ISBN (eBook)
9783640687671
ISBN (Buch)
9783640687480
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Identitätsproblematik Gedicht Spiegelbild Annette Droste-Hülshoff
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Nitschke (Autor:in), 2010, Die Identitätsproblematik im Gedicht "Das Spiegelbild" von Annette von Droste-Hülshoff, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156630
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum