Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Methods and Research Logic

Wissenschaftliches Arbeiten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Theorie der Schweigespirale

Title: Wissenschaftliches Arbeiten in der  Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Theorie der Schweigespirale

Term Paper , 2023 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Methods and Research Logic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Leben in unserer Gesellschaft wird zunehmend durch das wissenschaftliche Arbeiten mit Medien bestimmt.

In dieser Hausarbeit widme ich mich dem Themengebiet des wissenschaftlichen Arbeitens der Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Zu Beginn dieser Arbeit werde ich auf die Güte- und Qualitätskriterien des wissenschaftlichen Arbeitens eingehen, sowie deren Relevanz erläutern. Im Folgenden werde ich genauer auf das methodische Vorgehen und die Theoriebildung bzw. deren Überprüfung eingehen.

Veranschaulichen werde ich dies an der Theorie der Schweigespirale, die dem Themenbereich der Medienwirkungsforschung zuzuordnen ist. Sie wurde weltweit diskutiert und ist deshalb gut geeignet, um den Nutzen und die Wirkung der Medien auf die öffentliche Meinung wissenschaftlich zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Die Arbeitsweisen, Gütekriterien und Maßnahmen zur Qualitätssicherung wissenschaftlichen Arbeitens, sowie deren Relevanz
    • 2.2 Methodische Rollen/Möglichkeiten
    • 2.3 Die Theorie der Schweigespirale
      • 2.3.1 Historischer Kontext
      • 2.3.2 Grundannahmen und Hypothesen
      • 2.3.3 Der Eisenbahntest
  • 3. Schluss/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Arbeit untersucht die Güte- und Qualitätskriterien wissenschaftlichen Arbeitens, beleuchtet methodische Vorgehensweisen und deren Anwendung in der Theoriebildung. Die Theorie der Schweigespirale dient als anschauliches Beispiel, um die Wirkung von Medien auf die öffentliche Meinung zu analysieren.

  • Gütekriterien und Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Methodische Ansätze im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Theorie der Schweigespirale und ihre Anwendung
  • Medienwirkungsforschung
  • Wissensgenerierung und -erfassung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema wissenschaftliches Arbeiten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Bedeutung wissenschaftlichen Arbeitens im Kontext unserer medialen Gesellschaft und der anschließenden Analyse der Gütekriterien und Methoden, veranschaulicht am Beispiel der Schweigespirale als Theorie der Medienwirkungsforschung. Die Einleitung legt den Grundstein für die detailliertere Betrachtung im Hauptteil.

2. Hauptteil: Der Hauptteil gliedert sich in drei Abschnitte. Zunächst werden die Arbeitsweisen, Gütekriterien und Maßnahmen zur Qualitätssicherung wissenschaftlichen Arbeitens umfassend dargestellt und ihre Relevanz erläutert. Es werden die drei Typen wissenschaftlicher Arbeitsweisen – Literaturarbeit, empirische Arbeit und Theoriearbeit – unterschieden und die quantitativen (Objektivität, Reliabilität, Validität) sowie qualitativen Kriterien (Transparenz, Intersubjektivität, Reichweite) detailliert beschrieben. Im Anschluss wird auf die methodischen Möglichkeiten und deren Relevanz eingegangen, um den Bezug zur Theorie der Schweigespirale herzustellen. Die Bedeutung der Einhaltung dieser Kriterien für die Verwertbarkeit der Forschungsergebnisse und den gesellschaftlichen Nutzen wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Wissenschaftliches Arbeiten, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Gütekriterien, Qualitätssicherung, Methoden, Theorie der Schweigespirale, Medienwirkungsforschung, Objektivität, Reliabilität, Validität, Transparenz, Intersubjektivität, quantitative und qualitative Forschung.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient als Übersicht über eine Hausarbeit im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Was sind die Hauptthemen der Hausarbeit?

Die Hauptthemen sind: Gütekriterien und Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeiten, methodische Ansätze im wissenschaftlichen Arbeiten, die Theorie der Schweigespirale und ihre Anwendung, Medienwirkungsforschung sowie Wissensgenerierung und -erfassung.

Was sind die wichtigsten Gütekriterien wissenschaftlicher Arbeiten?

Zu den wichtigsten Gütekriterien gehören Objektivität, Reliabilität, Validität (quantitative Kriterien) sowie Transparenz, Intersubjektivität und Reichweite (qualitative Kriterien).

Was ist die Theorie der Schweigespirale?

Die Theorie der Schweigespirale ist ein Konzept der Medienwirkungsforschung, das die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung untersucht. Sie beschreibt, wie die Angst vor sozialer Isolation dazu führen kann, dass Menschen ihre Meinung nicht öffentlich äußern, wenn sie glauben, in der Minderheit zu sein.

Welche methodischen Ansätze werden im wissenschaftlichen Arbeiten behandelt?

Die Arbeit behandelt verschiedene methodische Ansätze, um den Bezug zur Theorie der Schweigespirale herzustellen.

Was sind die drei Typen wissenschaftlicher Arbeitsweisen, die unterschieden werden?

Die drei Typen sind Literaturarbeit, empirische Arbeit und Theoriearbeit.

Welche Schlüsselwörter sind für dieses Thema relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Wissenschaftliches Arbeiten, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Gütekriterien, Qualitätssicherung, Methoden, Theorie der Schweigespirale, Medienwirkungsforschung, Objektivität, Reliabilität, Validität, Transparenz, Intersubjektivität, quantitative und qualitative Forschung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Wissenschaftliches Arbeiten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Theorie der Schweigespirale
College
University of Trier
Course
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
9
Catalog Number
V1568211
ISBN (PDF)
9783389117552
Language
German
Tags
Schweigespirale Wissenschaftliches Arbeiten Hausarbeit Werkstück Elisabeth Noelle-Neumann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Wissenschaftliches Arbeiten in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Theorie der Schweigespirale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1568211
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint