Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Painting

Caspar David Friedrichs Gemälde "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes"

Title: Caspar David Friedrichs Gemälde "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes"

Term Paper , 2019 , 26 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Art - Painting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Name Caspar David Friedrich gilt als Synonym für die deutsche Romantik und für eine unverwechselbare, eigenwillige Künstlerpersönlichkeit. Seine Werke zeichnen sich durch eine tendenzielle Sinnoffenheit aus, die den Betrachter durch markante und für Friedrich charakteristische Rückenfiguren dazu einladen. Friedrich entwickelte die Poesie in der Landschaft zu einer unvergleichlichen Intensität, und in seinen Werken offenbaren sich nicht nur subjektive Stimmungen und Gefühle, sondern auch eine überkonfessionelle, seelisch-geistige Religiosität mit einer politischen Vision.

Das Gemälde „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ aus dem Jahr 1819, aufbewahrt in der Gemäldegalerie Neue Meister in Dresden, gilt als Ikone und Identifikationsbild der deutschen Romantik. Friedrich griff das Motiv später erneut auf und variierte es leicht. Insgesamt existieren drei Versionen: Zwei Fassungen von „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ befinden sich in Dresden und New York, wobei die New Yorker Version jünger zu datieren ist. Eine weitere Version, „Mann und Frau den Mond betrachtend“, wird heute in Berlin aufbewahrt. Die Deutungsversuche des Bildes fallen in der Forschung sehr unterschiedlich aus.

Werner Busch sieht in dem Gemälde ein Echo auf Friedrich Schleiermachers Religionsverständnis. Die kontemplative Betrachtung der beiden Männer entspreche nach Schleiermacher der wahren Religiosität, die sich durch Anschauung und Gefühl offenbart. 2011 veröffentlichte Busch in einem Sammelband einen Aufsatz zu „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“, in dem er seine These erneut aufgreift und weitere Deutungsvarianten vorstellt.
In der folgenden Hausarbeit wird Caspar David Friedrichs „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ im Kontext der deutschen Romantik und des Mondes als Naturphänomen untersucht. Nach einem kurzen Überblick über Friedrichs Leben wird seine Stellung innerhalb der Romantik sowie das Wissen über den Mond zur damaligen Zeit betrachtet. Anschließend folgt eine Analyse zeitgenössischer Quellen des Bildes, eine Beschreibung des Werks sowie eine Untersuchung von Friedrichs Maltechnik. Danach werden verschiedene Deutungsansätze des Bildes vorgestellt, unterteilt in religiöse, politische und naturmystische Modelle. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Biografie
  • 2 Friedrichs Stellung innerhalb der deutschen Romantik
  • 3 Wissen über den Mond zu Lebzeiten Friedrichs
  • 4 Zeitgenössische Quellen
  • 5 Beschreibung des Bildes
  • 6 Deutung
    • 6.1 Die religiöse Deutungsvariante
    • 6.2 Die politische Deutung
    • 6.3 Das naturmystische Modell
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Caspar David Friedrichs Gemälde „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ im Kontext der deutschen Romantik. Ziel ist es, das Bild anhand verschiedener Deutungsansätze zu analysieren und seine Bedeutung innerhalb von Friedrichs Werk und der Epoche zu beleuchten.

  • Biografie Caspar David Friedrichs und seine künstlerische Entwicklung
  • Friedrichs Stellung innerhalb der deutschen Romantik
  • Das Wissen über den Mond im 19. Jahrhundert
  • Ikonografie und Symbolik in „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“
  • Differenzierte Deutungsansätze des Gemäldes (religiös, politisch, naturmystisch)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Bedeutung des Gemäldes „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ als Ikone der deutschen Romantik. Sie skizziert die Forschungslandschaft zu dem Bild und kündigt die Struktur der Arbeit an, welche sich mit der Biografie Friedrichs, seinem künstlerischen Kontext, dem zeitgenössischen Wissen über den Mond, sowie verschiedenen Interpretationsansätzen des Gemäldes auseinandersetzen wird.

1 Biografie: Dieses Kapitel beschreibt das Leben Caspar David Friedrichs, beginnend mit seiner Geburt in Greifswald, seinem protestantisch geprägten Elternhaus, seiner Ausbildung bei Johann Gottfried Quistorp und seinem anschließenden Studium an der Kunstakademie in Kopenhagen. Es wird hervorgehoben, dass er trotz des guten Rufs der Akademie für Historienmalerei, sich nach seiner Zeit in Kopenhagen hauptsächlich der Landschaftsmalerei zuwandte, seine Inspiration aus der Natur schöpfte und im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen keine Reise nach Italien unternahm, um dort seine Inspiration zu finden. Das Kapitel betont Friedrichs Fokus auf die landschaftliche Umgebung seiner Heimat als Quelle seiner künstlerischen Motive.

Schlüsselwörter

Caspar David Friedrich, Deutsche Romantik, „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“, Mondsymbolik, Natur, Religiosität, Politik, Naturmystik, Landschaftsmalerei, Rückenfiguren, Kontemplation.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Inhaltsangabe zu Caspar David Friedrichs Gemälde "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes"?

Die Inhaltsangabe bietet einen umfassenden Überblick über eine akademische Arbeit, die Caspar David Friedrichs Gemälde "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" analysiert. Sie umfasst das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Caspar David Friedrichs Biografie und künstlerische Entwicklung, seine Stellung innerhalb der deutschen Romantik, das zeitgenössische Wissen über den Mond, Ikonografie und Symbolik in dem Gemälde sowie verschiedene Deutungsansätze (religiös, politisch, naturmystisch).

Was sind die Ziele der Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, das Gemälde "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" anhand verschiedener Deutungsansätze zu analysieren und seine Bedeutung innerhalb von Friedrichs Werk und der Epoche der deutschen Romantik zu beleuchten.

Was beinhaltet das Inhaltsverzeichnis der Arbeit?

Das Inhaltsverzeichnis umfasst: Einleitung, Biografie Friedrichs, seine Stellung innerhalb der deutschen Romantik, das Wissen über den Mond zu Lebzeiten Friedrichs, zeitgenössische Quellen, eine Beschreibung des Bildes, verschiedene Deutungsansätze (religiöse, politische, naturmystische) und eine Zusammenfassung.

Welche Kapitel werden in der Arbeit zusammengefasst?

Die Arbeit fasst die Einleitung und das Kapitel zur Biografie Caspar David Friedrichs zusammen. Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Bedeutung des Gemäldes. Das Kapitel zur Biografie beschreibt Friedrichs Leben, seine Ausbildung und seinen Fokus auf die Landschaftsmalerei seiner Heimat.

Welche Schlüsselwörter werden verwendet?

Die Schlüsselwörter umfassen: Caspar David Friedrich, Deutsche Romantik, "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes", Mondsymbolik, Natur, Religiosität, Politik, Naturmystik, Landschaftsmalerei, Rückenfiguren und Kontemplation.

Was wird in der Einleitung besprochen?

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Bedeutung des Gemäldes „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ als Ikone der deutschen Romantik. Sie skizziert die Forschungslandschaft zu dem Bild und kündigt die Struktur der Arbeit an.

Was wird im Biografie-Kapitel besprochen?

Das Biografie-Kapitel beschreibt das Leben Caspar David Friedrichs, beginnend mit seiner Geburt, seiner Ausbildung und seinem Fokus auf die Landschaftsmalerei. Es wird betont, dass er seine Inspiration aus der Natur schöpfte und keine Reise nach Italien unternahm.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Caspar David Friedrichs Gemälde "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes"
College
University of Göttingen
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
26
Catalog Number
V1572902
ISBN (PDF)
9783389122730
ISBN (Book)
9783389122747
Language
German
Tags
Caspar David Friedrich Mond Zwei Männer in Betrachtung des Mondes deutsche Romantik Romantik 19. Jahrhundert Rückenfigur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Caspar David Friedrichs Gemälde "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1572902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint