Die Familie hat trotz aller politischen und wirtschaftlichen, wie auch kulturellen Veränderungen und Entwicklungen in der Einschätzung der Menschen ihre fundamentale gesellschaftliche und individuelle Bedeutung nicht verloren. Welcher Stellenwert ihr im theologischen Umfeld zukommt, wird durch eine kritische Lektüre der Texte des Zweiten Vatikanums und kirchlicher Verlautbarungen in der Folge des Konzils eruiert. Die Entwicklungen in der Argumentationsweise und die damit verbundenen Konsequenzen werden kurz aufgezeigt. Im Anschluss wird der Zusammenhang von Ehe und Familie in den Blick genommen. Das Verhältnis von Kirche und Familie wird im vierten Kapitel behandelt. Dieses wird durch Probleme in der Rollenzuteilung und die kirchliche Abhängigkeit von der Familie als Ort der Primärsozialisation geprägt. Im letzten Teil wird versucht, Konturen einer Theologie der Familie zu zeichnen – oder besser gesagt – die ekklesiale Bedeutung der Familie zusammenzufassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- »Familie« in der katholischen Lehre
- »Familie« in den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils
- »Familie« in der Folge des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Das Verhältnis Ehe - Familie
- Geschichtliche Veränderungen innerhalb von Ehe und Familie
- Die Bedeutung der Liebe in Ehe und Familie
- Neue Funktionen von Ehe und Familie
- Grundlegende Werte der christlichen Familie
- Geschichtliche Veränderungen innerhalb von Ehe und Familie
- Das Verhältnis Kirche - Familie
- Familie als Kirche im Kleinen
- Der Ort der Familie in der Gemeinde
- Die Abhängigkeit der Kirche von der Familie
- Familienspiritualität
- Mögliche Konturen für eine Theologie der Familie
- Abschließende Bemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Konturen einer Theologie der Familie und untersucht die Bedeutung der Familie in der katholischen Lehre. Sie analysiert die Entwicklungen in der Argumentationsweise der Kirche bezüglich der Familie und beleuchtet die ekklesiologische Dimension der Familie im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen.
- Die Entwicklung des Familienbegriffs in der katholischen Lehre
- Das Verhältnis von Ehe und Familie
- Die Rolle der Familie in der Kirche
- Die ekklesiologische Bedeutung der Familie
- Mögliche Konturen für eine Theologie der Familie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und gibt einen kurzen Überblick über die behandelten Themen. Sie betont die Bedeutung der Familie trotz gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen.
- »Familie« in der katholischen Lehre: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Familienbegriffs in den kirchlichen Schriften und Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils. Es zeigt die veränderte Wahrnehmung der Familie in der Kirche und ihren zunehmenden Wert in der Gesellschaft.
- Das Verhältnis Ehe - Familie: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Ehe und Familie, beleuchtet historische Veränderungen in beiden Bereichen und analysiert die Bedeutung der Liebe in diesem Kontext. Es thematisiert auch die grundlegenden Werte der christlichen Familie.
- Das Verhältnis Kirche - Familie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Kirche und Familie, insbesondere mit der Rolle der Familie als »Kirche im Kleinen«. Es untersucht die Abhängigkeit der Kirche von der Familie als Ort der Primärsozialisation und die Bedeutung der Familienspiritualität.
- Mögliche Konturen für eine Theologie der Familie: Dieses Kapitel versucht, die ekklesiale Bedeutung der Familie zusammenzufassen und Konturen für eine Theologie der Familie zu zeichnen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Familie, Theologie, Kirche, Ehe, Gesellschaft, Kultur, Werte, Spiritualität und ekklesiologische Bedeutung. Sie befasst sich mit der Entwicklung des Familienbegriffs in der katholischen Lehre und der Rolle der Familie in der Kirche und Gesellschaft.
- Quote paper
- Cornelius Keppeler (Author), 1999, Konturen einer Theologie der Familie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15775