Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Tafelbilder zu "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist

Titel: Tafelbilder zu "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist

Ausarbeitung , 2011 , 16 Seiten

Autor:in: Wildis Streng (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Sammlung von Tafelbildern beinhaltet unter anderem Schaubilder zur Rolle der Frau im "Kohlhaas", zum Verhältnis Lisbeth-Kohlhaas, einen Vergleich des Junkers von Tronka mit Kohlhaas, zum Erzählstil, zur Rolle Luthers, zum Zustandekommen des Todesurteils, zum Gespräch zwischen Kohlhaas und Herse, zur Hybris des Kohlhaas, zu seinen Mandaten, zur Zigeunerin, zu den Rappen und ihrer symbolischen Funktion und zur moralischen Wertung des Kohlhaas durch denn Erzähler. Ideal für alle, die sich schnell und kompakt einen Überblick verschaffen wollen und die sich wichtige Aspekte verinnerlichen wollen. Die Tafelbilder sind alle in der Praxis erprobt und in einer Schulstunde zu schaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Rolle der Frau
    • ,,Frauen sind dumm“
    • Mann als Vormund der Frau
    • Die Rolle der Frau
    • Spätmittelalter
    • Reformationszeit
    • Aufklärung
  • Verhältnis zwischen Lisbeth und Michael Kohlhaas
    • Kohlhaas
    • Lisbeth
  • Das Gespräch zwischen Kohlhaas und Herse
    • Kohlhaas
    • Herse
  • Kohlhaas bittet Luther um Hilfe
  • Inhalt des Sendschreibens von Luther an den Kurfürsten:
  • Kohlhaas und der Junker - Einfluss der Taten des Junkers auf Kohlhaas' Verhalten
  • Charakterisierung von Hinz und Kunz
  • Die Kohlhaaseschen Mandate
  • Hybris Michael Kohlhaas'
  • Die Prophezeihungen der Zigeunerin
  • Die Rappen als Symbol
  • Beratungsgespräch über die Amnestie
  • Zustandekommen des Todesurteils
  • Wertung Kohlhaas' durch den Erzähler
  • Erzählstile im „Kohlhaas\"Mittelalter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf „Tafelbilder zu Michael Kohlhaas“ zielt darauf ab, zentrale Aspekte des Romans von Heinrich von Kleist auf einer anschaulichen und übersichtlichen Tafel zu visualisieren. Dieser Entwurf bietet Lehrkräften einen strukturierten Rahmen, um wichtige Themen und Charaktere des Werks zu verdeutlichen und im Unterricht zu diskutieren.

  • Das Verhältnis zwischen Mann und Frau in verschiedenen historischen Epochen
  • Die Darstellung von Macht und Ungerechtigkeit
  • Die Charakterisierung des Protagonisten Michael Kohlhaas
  • Die Rolle von Moral und Recht im Handeln des Protagonisten
  • Die literarischen und historischen Bezüge des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Rolle der Frau

Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle der Frau in verschiedenen historischen Epochen, vom Spätmittelalter bis zur Aufklärung. Die Tafel visualisiert die unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen der Frau, von der Unterordnung im Spätmittelalter bis hin zu einer stärkeren Selbstbestimmung in der Aufklärung.

Verhältnis zwischen Lisbeth und Michael Kohlhaas

Dieser Abschnitt fokussiert auf das Verhältnis zwischen Michael Kohlhaas und seiner Frau Lisbeth. Die Tafel zeigt die gegenseitige Zuneigung und den Respekt des Paares, jedoch auch die Unterordnung der Frau gegenüber dem Mann, die dem Frauenbild der Aufklärung entspricht.

Das Gespräch zwischen Kohlhaas und Herse

Dieser Abschnitt analysiert das Gespräch zwischen Kohlhaas und seinem Knecht Herse. Die Tafel verdeutlicht die gegenseitige Achtung und den Respekt, die trotz der unterschiedlichen sozialen Stellung zwischen Herr und Knecht bestehen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tafelbilder zu "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist
Autor
Wildis Streng (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V158285
ISBN (eBook)
9783656140429
ISBN (Buch)
9783656140689
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kohlhaas Abitur Deutsch Deutschabitur Tafelbild Unterricht Unterrichtsvorbereitung Romantik 2011 2010 2012 Aufklärung Absolutismus Adel Gender studies Rolle der Frau Frau Emanzipation Zigeunder Rappen Junker von Tronka Schaubild. Stichworte. Schaubild Stichworte Stichpunkte Tabelle Bezug Heinrich von Kleist Kleist H. v. Kleist Abi Abivorbereitung Abiturvorbereitung Prüfung Zigeunerin Zigeuner Mandate Klausur Deutschklausur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wildis Streng (Autor:in), 2011, Tafelbilder zu "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158285
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum