Die Montessori-Pädagogik findet immer mehr Anhänger, welche sich für eine freiere Form der Pädagogik entscheiden. Kann die Reformpädagogik aus dem 19. Jahrhundert mit den heutigen Herausforderungen der Pädagogik mithalten, oder gilt sie als veraltet und nicht mehr umsetzbar?
Maria Montessori wurde am 31.08.1870 in Chiaravalle in Italien geboren und wuchs in einer italienischen, großbürgerlichen Familie auf. Sie studierte zunächst ab dem Jahre 1890 Naturwissenschaften an der Universität Rom und galt nach ihrer Promotion am 10. Juli 1896 als erste Frau Italiens, die das Medizinstudium mit einem Doktorgrad abschloss.
Als Assistenzärztin der psychiatrischen Universitätsklinik in Rom sah sie sich erstmals mit pädagogischen Problemen konfrontiert. Die dort untergebrachten Kinder wurden physisch versorgt, bekamen jedoch kaum eine Versorgung auf psychischer Ebene. Maria Montessori wurde ebenfalls bewusst, wie wenig die ärmeren und behinderten Kinder gefördert wurden.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Pädagogische Klassiker in der modernen Praxis - hoch aktuell oder überholungsbedürftig ?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585617