Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Was versteht man unter Ethopoiie?

Warum ist das Ethos des Redners für eine erfolgreiche Rede wichtig?

Title: Was versteht man unter Ethopoiie?

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Brück (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit erklärt, was unter dem Begriff Ethopoiie zu verstehen ist und warum sie für den Redner von großer Bedeutung ist. Zudem wird dargelegt, in welchem Zusammenhang die Ethopoiie mit dem Ethos des Redners steht und weshalb dies entscheidend für den Erfolg einer Rede ist.

Das griechische Volk in der Antike hatte schon früh die Rhetorik zu einer hohen Kunst erhoben. Schon in den homerischen Gedichten wird der Kunst der Rede ein besonderer Stellenwert eingeräumt. In der archaischen Zeit hatten bereits die jugendlichen Aristokraten die Fähigkeiten erworben, Reden zu halten. Rhetorik war für den Dichter Hesiod eine Gabe der Götter an die Herrschenden, die ihnen zur Ausübung ihrer Macht diente. Dies nicht zuletzt, weil in Hesiods Zeit (um 700 v. Chr.) die Rechtsprechung in den Händen der Aristokratie lag.
Spätestens nach den Reformen des Kleisthenes (um 510 v.Chr.) wurde die Rede in Athen zunehmend wichtig, da ab diesem Zeitpunkt demokratische Gremien die Rechtsprechung übernommen hatten. Mit Rede und Gegenrede waren dort zwei gegnerische Parteien gegeneinander angetreten. Dabei war es ncht wichtig, sich an die Wahrheit zu halten. Das Eikós, die Wahrscheinlichkeit des Dargestellten, war akzeptiert und hatte – vorausgesetzt, dass die Argumente überzeugend vorgebracht wurden – für eine Urteilsfindung ausgereicht. Logographen waren hauptberufliche Redenschreiber, die Anklage- und Verteidigungsreden ausgefeilt formulierten, den Redestil an den jeweiligen Sprecher anpassten und ihn so glaubhaft und sympathisch erscheinen ließen.
In der klassischen Rhetorik bedeutet „Ethopoeia“, sich in die Situation eines anderen zu versetzen, um beide zu verstehen und dessen Gefühle lebhafter ausdrücken zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Macht der Rede im antiken Griechenland
  • 2. Von Sympathie und Glaubhaftigkeit
    • 2.1 Laien als Kläger
    • 2.2 Eine Frage der Glaubwürdigkeit: Die Ethopoiie
    • 2.3 Übung macht den Meister: Die Progymnasmata
  • 3. Das Ethos des Redners
    • 3.1 Dem Gesagten Vertrauen schenken
    • 3.2 Die Attribute des Redners stärken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Begriff der Ethopoiie und ihre Bedeutung für eine erfolgreiche Rede im antiken Griechenland. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen Ethopoiie und dem Ethos des Redners, und wie diese Faktoren den Erfolg einer Rede beeinflussen. Die Arbeit analysiert die Rolle der Rhetorik im antiken Gerichtssystem und die Herausforderungen, denen Redner – sowohl Laien als auch durch Logographen unterstützte – gegenüberstanden.

  • Die Bedeutung der Rhetorik im antiken Griechenland
  • Die Rolle der Ethopoiie in der Gestaltung einer überzeugenden Rede
  • Der Einfluss des Ethos des Redners auf die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz
  • Die Herausforderungen für Laienredner im antiken Gerichtssystem
  • Der Einsatz von Logographen und die Anpassung der Rede an den Redner

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Macht der Rede im antiken Griechenland: Dieses Kapitel beleuchtet die herausragende Bedeutung der Rhetorik im antiken Griechenland, beginnend mit den homerischen Gedichten und ihrer Darstellung von rhetorischen Erfolgen und Misserfolgen. Es wird hervorgehoben, dass Rhetorik bereits in der archaischen Zeit von jugendlichen Aristokraten kultiviert wurde und von Hesiod als göttliche Gabe an Herrscher angesehen wurde, die ihre Macht damit ausübten. Mit den Reformen des Kleisthenes und der Einführung demokratischer Gremien gewann die Redekunst im attischen Rechtssystem an Bedeutung, wobei die Wahrscheinlichkeit der Darstellung (Eikós) als ausreichend für ein Urteil galt, sofern die Argumente überzeugend präsentiert wurden. Dies unterstreicht die Macht der Rede und die zunehmende Nachfrage nach erfahrenen Rhetorikern.

2. Von Sympathie und Glaubhaftigkeit: Dieses Kapitel vertieft die Rolle der Rhetorik im attischen Gerichtssystem. Es wird beschrieben, dass Laien als Kläger auftraten, mit Ausnahme von Fällen von Blutsverwandtschaft oder Mordopfern. Die Abwesenheit professioneller Anwälte führte zur Notwendigkeit von rhetorischer Kompetenz oder zur Beauftragung von Logographen. Der Prozess der Vorbereitung, einschließlich des Auswendiglernens der vorbereiteten Rede, wird erklärt. Der Abschnitt betont den entscheidenden Aspekt der Glaubwürdigkeit und Sympathie des Redners, welche entscheidend für den Erfolg vor Gericht waren.

3. Das Ethos des Redners: Dieser Abschnitt, obwohl unvollständig im Auszug, legt den Fokus wahrscheinlich auf die verschiedenen Aspekte, die zum Ethos eines Redners im antiken Griechenland beitragen und somit dessen Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft beeinflussen. Es ist zu erwarten, dass dieser Abschnitt detailliert auf die Eigenschaften eingeht, die den Redner vertrauenswürdig und überzeugend erscheinen lassen, und somit den Erfolg seiner Rede sichern.

Schlüsselwörter

Ethopoiie, Ethos des Redners, Rhetorik, antikes Griechenland, Gerichtsrede, Laienredner, Logographen, Glaubwürdigkeit, Sympathie, Überzeugungskraft, Redekunst.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit untersucht den Begriff der Ethopoiie und ihre Bedeutung für eine erfolgreiche Rede im antiken Griechenland. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen Ethopoiie und dem Ethos des Redners, und wie diese Faktoren den Erfolg einer Rede beeinflussen. Die Arbeit analysiert die Rolle der Rhetorik im antiken Gerichtssystem und die Herausforderungen, denen Redner – sowohl Laien als auch durch Logographen unterstützte – gegenüberstanden.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Hausarbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte:

  • Die Bedeutung der Rhetorik im antiken Griechenland
  • Die Rolle der Ethopoiie in der Gestaltung einer überzeugenden Rede
  • Der Einfluss des Ethos des Redners auf die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz
  • Die Herausforderungen für Laienredner im antiken Gerichtssystem
  • Der Einsatz von Logographen und die Anpassung der Rede an den Redner

Was wird im ersten Kapitel behandelt ("Die Macht der Rede im antiken Griechenland")?

Dieses Kapitel beleuchtet die herausragende Bedeutung der Rhetorik im antiken Griechenland, beginnend mit den homerischen Gedichten. Es wird hervorgehoben, dass Rhetorik bereits in der archaischen Zeit von jugendlichen Aristokraten kultiviert wurde und von Hesiod als göttliche Gabe an Herrscher angesehen wurde. Mit den Reformen des Kleisthenes und der Einführung demokratischer Gremien gewann die Redekunst im attischen Rechtssystem an Bedeutung, wobei die Wahrscheinlichkeit der Darstellung (Eikós) als ausreichend für ein Urteil galt, sofern die Argumente überzeugend präsentiert wurden.

Was wird im zweiten Kapitel behandelt ("Von Sympathie und Glaubhaftigkeit")?

Dieses Kapitel vertieft die Rolle der Rhetorik im attischen Gerichtssystem. Es wird beschrieben, dass Laien als Kläger auftraten. Der Prozess der Vorbereitung, einschließlich des Auswendiglernens der vorbereiteten Rede, wird erklärt. Der Abschnitt betont den entscheidenden Aspekt der Glaubwürdigkeit und Sympathie des Redners, welche entscheidend für den Erfolg vor Gericht waren.

Was wird im dritten Kapitel behandelt ("Das Ethos des Redners")?

Dieser Abschnitt legt den Fokus wahrscheinlich auf die verschiedenen Aspekte, die zum Ethos eines Redners im antiken Griechenland beitragen und somit dessen Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft beeinflussen. Es ist zu erwarten, dass dieser Abschnitt detailliert auf die Eigenschaften eingeht, die den Redner vertrauenswürdig und überzeugend erscheinen lassen, und somit den Erfolg seiner Rede sichern.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Ethopoiie, Ethos des Redners, Rhetorik, antikes Griechenland, Gerichtsrede, Laienredner, Logographen, Glaubwürdigkeit, Sympathie, Überzeugungskraft, Redekunst.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Was versteht man unter Ethopoiie?
Subtitle
Warum ist das Ethos des Redners für eine erfolgreiche Rede wichtig?
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,0
Author
Michael Brück (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1599924
ISBN (PDF)
9783389148655
ISBN (Book)
9783389148662
Language
German
Tags
Rhetorik Ethos Logos Pathos Rede Ethopoiie klassische Rhetorik rhetorische Basiskompetenz Anklagerede Verteidigungsrede Logographen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Brück (Author), 2021, Was versteht man unter Ethopoiie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1599924
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint