Thema der vorliegenden Arbeit ist die Religionsgemeinschaft der Quäker, ihre Entwicklungsgeschichte und Lehrinhalte sowie ihre Besonderheiten. Der räumliche Schwerpunkt der Betrachtung liegt bei den Vereinigten Staaten von Amerika.
Zunächst werden die Quäker als Organisation beleuchtet; also ihre innere und äußere Struktur sowie Umrisse ihrer Geschichte betrachtet und geschildert. Hier soll herausgestellt werden, wie die Quäker innerlich aufgebaut und strukturiert sind, welche Organisationsformen es gibt und wie sich die Quäkergemeinschaften historisch entwickelten. Es wird hierbei zu ihren Anfängen, d.h. zum Gründer der Gemeinschaft, George Fox zurückgegangen und der Weg der Quäker von einer losen Gruppierung über ihren eigenen Quäker-Staat zu einer noch heute weltweit verbreiteten Religionsgemeinschaft skizzieret.
Zum tiefergehenden Verständnis und zur Einordnung der Quäker in den historischen und kirchlichen Kontext ist es natürlich essentiell, ihre Lehre und deren Kernpunkte zu kennen. Welches Welt- und vor allem Gottesverständnis kennzeichnet die Quäker? Was unterscheidet sie von anderen Religionsgemeinschaften? Worauf gründen sie ihren starken Glauben, der lange, entbehrungsreiche Jahre der Verfolgung und Unterdrückung überstanden hat?
Da die Quäker weitgehend für ihr großes weltweites soziales Engagement bekannt sind, wird auch auf dieses näher eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf den Quäker-Gemeinschaften in den USA, da dort ein besonderes Gewicht ihrer Ausbreitung liegt. Die Quäker sind noch heute in erster Linie in den USA zu finden, mit der größten Mitgliederzahl. Abschließend werden die Ergebnisse der Recherche zusammenfasst und ein Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Quäker
- Entstehungsgeschichte
- Die Lehre der Quäker
- Innere und äußere Organisation
- Soziales Wirken
- Quäker in den USA
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Religionsgemeinschaft der Quäker, ihrer Entstehungsgeschichte, ihren Lehren und Besonderheiten, mit einem Fokus auf die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Arbeit analysiert die innere und äußere Struktur der Quäker sowie ihre historische Entwicklung, wobei der Weg von einer losen Gruppierung über einen eigenen Quäker-Staat hin zu einer weltweit verbreiteten Religionsgemeinschaft beleuchtet wird. Die Arbeit untersucht die Quäker-Lehre und ihre Kernaussagen, insbesondere im Hinblick auf ihr Gottesverständnis, ihre Abgrenzung von anderen Religionsgemeinschaften und die Gründe für ihren starken Glauben, der sie durch Verfolgungen und Unterdrückungen führte. Des Weiteren wird das soziale Engagement der Quäker, insbesondere in den USA, untersucht, da diese Region von besonderer Bedeutung für ihre Ausbreitung ist. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Schlussfolgerung.
- Die Entstehung der Quäkergemeinschaft und ihre historische Entwicklung
- Die Lehre der Quäker und ihre Kernaussagen
- Die Organisation und Struktur der Quäkergemeinschaft
- Das soziale Engagement der Quäker, insbesondere in den USA
- Die Bedeutung der Quäker im historischen und kirchlichen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, die Quäker, ihre Geschichte und Lehre vor und erklärt den Fokus auf die USA. Die Arbeit soll die im Rahmen des Hauptseminars „Reform und Utopien in den USA des 19. Jahrhunderts“ gewonnenen Erkenntnisse über die Quäker weiter vertiefen.
Die Quäker
Dieses Kapitel behandelt die Entstehungsgeschichte, die Lehre, die Organisationsstruktur und das soziale Wirken der Quäker, insbesondere in den USA. Es wird auf die Entstehung der Quäkergemeinschaft im 17. Jahrhundert in England durch George Fox eingegangen, die Bedeutung des Begriffs „Quäker“ sowie die Merkmale der Quäkergemeinschaft wie die Ablehnung von Geistlichen, Mönchen und Sakramenten und die Bedeutung des Konsenses in der Entscheidungsfindung. Darüber hinaus wird die einfache Lebensweise und Kleidung der Quäker sowie ihre Ablehnung von „heidnischen Bräuchen“ und ihre Wertschätzung aller Menschen unabhängig von Herkunft und Glauben erörtert.
Quäker in den USA
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Verbreitung und das Wirken der Quäker in den USA. Es wird die Bedeutung der USA für die Ausbreitung der Quäkergemeinschaft, ihre große Mitgliederzahl und ihr soziales Engagement in den USA behandelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der Religionsgemeinschaft der Quäker, ihrer Geschichte, ihren Lehren und ihrem sozialen Wirken, insbesondere in den USA. Schlüsselbegriffe sind dabei: George Fox, Entstehung, Lehre, Organisation, Soziales Engagement, USA, Friedenskirche, Pazifismus, Toleranz, Gleichheit, einfache Lebensweise, Konsens, Laien.
- Arbeit zitieren
- Mareike Jacob (Autor:in), 2007, Die Quäker in den USA, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160100