Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Destruktives Lehrerverhalten und seine Auswirkungen auf Unterricht und Erziehung

Eine empirische Untersuchung

Titel: Destruktives Lehrerverhalten und seine Auswirkungen auf Unterricht und Erziehung

Examensarbeit , 2008 , 109 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Birgit Miehe (Autor:in)

Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Im Laufe meines Studiums und der damit einhergehenden Zunahme meiner pädagogischen Kenntnisse, begann ich mehr und mehr meine eigene Schulzeit und die Art des Unterrichtens sowie den Umgang meiner damaligen Lehrer mit den Schülern zu reflektieren und zu hinterfragen. Der mir zu meiner Schulzeit gebotene Unterricht hinterließ bei mir den Eindruck, dass dieser nicht darauf ausgelegt war, Interesse und Motivation der Schüler zu fördern. Einige Lehrkräfte verstießen sogar gegen
Dienstvorschriften und Gesetze.

In den von mir besuchten pädagogischen Seminaren an der Universität Flensburg wurde zwar häufig darüber gesprochen, welche pädagogischen Theorien existieren, wie man einen Lernstoff interessant vermitteln kann und welche Verhaltensweisen bei destruktivem Schülerverhalten angebracht sind, jedoch wurde in keinem Seminar die Folgen von destruktivem Lehrerverhalten angesprochen; dieses Thema wurde ausgeklammert. Ebenso fehlten Diskussionen über die allgemeine Lehrereignung oder Voraussetzung, die dieser Beruf mit sich bringt. Dies hielt ich für fragwürdig und begann mich mit unpädagogischem Verhalten von Lehrkräften zu befassen.

Im Verlauf der Arbeit wurde deutlich, dass es sich um ein sehr konfliktreiches und diffiziles Thema handelt. Viele Rektoren und Lehrkräfte reagierten mit Ablehnung und Unverständnis, als ich ihnen von dem Thema meiner Studie berichtete und um Unterstützung bat. Reaktionen gingen von „Komischer Ansatz – gerade für eine Lehramtsstudentin“ über „Nicht in meinen Klassen, ich will keine schlafenden Hunde wecken“ oder „Das kann ich so nicht erlauben“ bis hin zu „Haben Sie irgendwie schlechte Erfahrungen mit Schule gemacht?“.

In diesem Zusammenhang möchte ich deutlich darauf hinweisen, dass ich das Problem des destruktiven Lehrerverhaltens nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht habe und um größtmögliche Vollständigkeit und Objektivität bemüht gewesen bin. Außerdem kann ein Problem, welches tabuisiert wird, nicht zu einer Verbesserung der Umstände führen. Um eventuelle Lösungsvorschläge entwickeln zu können, muss ein Problem erkannt, benannt und diskutiert werden.

In Bezug auf die oftmals ablehnende Haltung der Studie gegenüber möchte ich anmerken, dass die vorliegende Arbeit als konstruktiver Beitrag zur Diskussion von destruktivem Lehrerverhalten zu sehen ist.

Details

Titel
Destruktives Lehrerverhalten und seine Auswirkungen auf Unterricht und Erziehung
Untertitel
Eine empirische Untersuchung
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Note
1,0
Autor
Birgit Miehe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
109
Katalognummer
V1601321
ISBN (PDF)
9783389149300
ISBN (Buch)
9783389149317
Sprache
Deutsch
Schlagworte
destruktiv Lehrerverhalten intendiert Gewalt Unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Birgit Miehe (Autor:in), 2008, Destruktives Lehrerverhalten und seine Auswirkungen auf Unterricht und Erziehung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1601321
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  109  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum