Dynamische Marktentwicklungen und ein steigender Wettbewerbsdruck drängen Unternehmen zunehmend, bisherige Strategien zu überdenken und sich mit fortwährend ändernden Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Eine digitale Unternehmensausrichtung und der Ausbau sinnstiftender Kooperationen liefern dabei effektive Mittel zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.
Die wissenschaftliche Arbeit legt den Fokus auf den DACH-Raum, wobei sich der Autor auf die österreichische KMU-Landschaft und speziell auf die Sparte „Information & Consulting“ konzentriert.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen dabei Herausforderungen für Unternehmen in folgenden Bereichen:
- die „sinnstiftende“ Anwendung von digitalen (Cloud-)Technologien als Unterstützung zur Erreichung von Unternehmenszielen;
- die Etablierung einer digitalen Grundhaltung in der Unternehmenskultur und die Förderung organisationalen Lernens;
- die Steigerung der organisationalen Reaktionsfähigkeit durch die Anpassung traditioneller Unternehmensstrukturen;
- die Bereitschaft zum Ausbau des organisationalen Kooperationsverhaltens zur Erreichung eines vollumfänglichen Angebotes zur Erfüllung von Kundenbedürfnissen.
- Quote paper
- MBA, MA, BA Juergen N. Berger (Author), 2022, Der Einfluss von digitaler Reife und die Auswirkungen des Wandels hin zu einem Business Ecosystem auf die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer KMU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602180