Die Teilnahme an einem Volkstriathlon, bestehend aus 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen, stellt eine komplexe physische Herausforderung dar, insbesondere für Personen mit begrenzter sportlicher Vorerfahrung. Herr Maier, 35 Jahre alt, möchte sich genau dieser Herausforderung stellen.
Ziel dieser Arbeit ist es, ein wissenschaftlich fundiertes Trainings- und Ernährungskonzept zu entwickeln, das Herrn Maier innerhalb eines realistischen und gesundheitlich vertretbaren Zeitraums auf die Teilnahme an einem Volkstriathlon vorbereitet. Dabei soll sowohl die Ausdauerleistungsfähigkeit systematisch aufgebaut als auch ein nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebensstil etabliert werden. Besondere Berücksichtigung finden dabei gesundheitliche Einflussfaktoren wie Blutdruck und Körperzusammensetzung sowie das Risiko von Überlastungsschäden bei untrainierten Personen (Foster & Lucía, 2007). Die Planung basiert auf dem Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung nach Hottenrott & Neumann (2016), das eine differenzierte und individuelle Trainingsplanung erlaubt.
Darüber hinaus wird ein spezifisches Ernährungskonzept erarbeitet, das sowohl allgemeine Empfehlungen für Hobbysportler als auch zielgerichtete Strategien für Trainings- und Wettkampfphasen enthält. Studien zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit regelmäßigem Ausdauertraining positive Effekte auf Körpergewicht, Blutdruck und metabolische Parameter hat (Thomas, Erdman & Burke, 2016).
- Arbeit zitieren
- Marcus Kulp (Autor:in), 2025, Mit Plan zum Erfolg. Trainings- und Ernährungsplanung für Herrn Maier auf dem Weg zum Volkstriathlon, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602689