Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines strukturierten, individuellen und sportwissenschaftlich fundierten Trainingskonzepts für eine ambitionierte Ausdauersportlerin mit dem mittelfristigem Ziel, eine neue Bestzeit über 10 km und im Halbmarathon zu erreichen sowie im Herbst desselben Jahres erfolgreich ihren ersten Marathon zu absolvieren. Die Athletin ist 25 Jahre alt, betreibt seit fünf Jahren regelmäßig Laufsport und verfügt bereits über Wettkampferfahrung auf der Kurz- und Mittelstrecke.
Trotz regelmäßigen Trainings (3–4 Einheiten/Woche) und solider Zeiten (10 km in 42:30 Minuten; Halbmarathon in 1:37:45 Stunden) besteht bisher keine systematische Periodisierung, kein strukturiertes Kraft- oder Athletiktraining und es zeigen sich
wiederkehrende orthopädische Probleme bei Trainingsumfängen > 60 km/Woche. Auf dieser Grundlage soll ein 12-monatiger Trainingsplan erarbeitet werden, der sowohl individuelle Voraussetzungen als auch sportwissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Besonderer Fokus liegt auf einer sinnvollen Periodisierung, der Einbindung von Leistungsdiagnostik, der Prävention von Überlastungen sowie der Integration von Ausgleichssportarten. Ziel ist nicht nur die Verbesserung der Wettkampfleistungen, sondern auch eine langfristige Stabilisierung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
- Quote paper
- Marcus Kulp (Author), 2025, Ausarbeitung eines Trainingskonzepts für eine Läuferin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602721