Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Physisch-geographische Raumanalyse von Rheinland-Pfalz

Titel: Physisch-geographische Raumanalyse von Rheinland-Pfalz

Hausarbeit , 2009 , 26 Seiten

Autor:in: Kristin Fischer (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf den folgenden Seiten möchte ich dieser Frage auf den Grund gehen und dabei meine Heimat Rheinland-Pfalz aus einer physisch-geographischen Perspektive vorstellen. Neben der geographischen Lage innerhalb Mitteleuropas werde ich die zahlreichen Großlandschaften mit ihrer Entstehungsgeschichte betrachten, was den Hauptteil meiner Arbeit darstellt. Anschließend gehe ich kurz auf das Gewässernetz, klimatische Besonderheiten und das Vorkommen verschiedener Bodentypen ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Herzlich Willkommen in Rheinland-Pfalz
  • Geographische Lage
  • Großlandschaften von Rheinland-Pfalz
    • Entstehungsgeschichte der Großlandschaften in Rheinland-Pfalz
    • Gestalt der Großlandschaften in Rheinland-Pfalz
      • Das Haardtgebirge
      • Das Pfälzisch-Saarländische Muschelkalkgebiet
      • Das Saar-Nahe-Bergland
      • Das Nördliche Oberrheinische Tiefland
      • Der Hunsrück
      • Das Moseltal
      • Das Gutland
      • Die Eifel
      • Das Mittelrheingebiet
      • Der Taunus
      • Das Lahntal
      • Der Westerwald
      • Das Bergisch-Sauerländische Gebirge
  • Gewässernetz
  • Klimatische Besonderheiten in Rheinland-Pfalz
  • Böden
  • Auf Wiedersehen in Rheinland-Pfalz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, Rheinland-Pfalz aus physisch-geographischer Sicht zu präsentieren. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der geographischen Lage und der detaillierten Betrachtung der verschiedenen Großlandschaften, inklusive ihrer Entstehungsgeschichte. Zusätzlich werden das Gewässernetz, klimatische Besonderheiten und die Bodentypen kurz behandelt.

  • Geographische Lage von Rheinland-Pfalz innerhalb Mitteleuropas
  • Entstehungsgeschichte der Großlandschaften Rheinland-Pfals
  • Vielfalt der Großlandschaften und ihrer geographischen Ausprägung
  • Klimatische Besonderheiten des Bundeslandes
  • Übersicht der Bodentypen in Rheinland-Pfalz

Zusammenfassung der Kapitel

Herzlich Willkommen in Rheinland-Pfalz: Dieser einleitende Abschnitt beschreibt die Schönheit und Vielseitigkeit von Rheinland-Pfalz mit dem Ziel, das Interesse des Lesers an der folgenden physisch-geographischen Betrachtung zu wecken. Er verwendet eine ansprechende Sprache, die den touristischen Aspekt hervorhebt und einen Kontrast zur folgenden wissenschaftlichen Betrachtung bildet.

Geographische Lage: Dieses Kapitel beschreibt die geographische Lage von Rheinland-Pfalz im Südwesten Deutschlands, seine Fläche (fast 20.000 km²) und seine Bevölkerung (etwa 4 Millionen Einwohner). Es werden auch die Nachbarländer und Bundesländer genannt, die an Rheinland-Pfalz grenzen, um dessen regionale Einbettung zu verdeutlichen. Diese Informationen bilden den Ausgangspunkt für die detailliertere Betrachtung der Landschaft.

Großlandschaften von Rheinland-Pfalz: Dieses Kapitel beschreibt die Großlandschaften des Rheinischen Schiefergebirges, des Saar-Nahe-Berglandes und des Oberrheinischen Tieflandes. Es betont die Alter und Einzigartigkeit dieser Landschaften und kündigt eine detaillierte Betrachtung im Folgenden an. Diese Gliederung liefert eine strukturierte Übersicht über die komplexe Geographie Rheinland-Pfals.

Entstehungsgeschichte der Großlandschaften in Rheinland-Pfalz: Dieses Kapitel beschreibt die geologische Geschichte Rheinland-Pfals beginnend im Paläozoikum. Es schildert die Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges durch die variszische Gebirgsbildung und die Ablagerung von Sedimenten. Der Text erklärt die Entstehung verschiedener Gesteine und die Rolle exogener Kräfte bei der weiteren Reliefentwicklung. Die Beschreibung des Saar-Nahe-Berglandes im Zusammenhang mit der „Saar-Nahe-Senke“ verdeutlicht die komplexen geologische Prozesse über lange Zeiträume hinweg.

Schlüsselwörter

Rheinland-Pfalz, Physische Geographie, Großlandschaften, Entstehungsgeschichte, Geologie, Rheinisches Schiefergebirge, Saar-Nahe-Bergland, Oberrheinisches Tiefland, Gewässernetz, Klima, Böden.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Physisch-geographische Betrachtung Rheinland-Pfalz"

Was ist der Inhalt des Dokuments "Physisch-geographische Betrachtung Rheinland-Pfalz"?

Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die physische Geographie von Rheinland-Pfalz. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der geographischen Lage, den Großlandschaften (inkl. Entstehungsgeschichte), dem Gewässernetz, den klimatischen Besonderheiten und den Böden.

Welche Großlandschaften werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt detailliert die verschiedenen Großlandschaften Rheinland-Pfals, darunter das Haardtgebirge, das Pfälzisch-Saarländische Muschelkalkgebiet, das Saar-Nahe-Bergland, das Nördliche Oberrheinische Tiefland, den Hunsrück, das Moseltal, das Gutland, die Eifel, das Mittelrheingebiet, den Taunus, das Lahntal, den Westerwald und das Bergisch-Sauerländische Gebirge. Die Entstehungsgeschichte dieser Landschaften wird ebenfalls ausführlich beschrieben.

Wie wird die Entstehungsgeschichte der Großlandschaften dargestellt?

Die Entstehungsgeschichte wird im Detail behandelt, beginnend mit dem Paläozoikum und der variszischen Gebirgsbildung. Es wird die Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges, die Ablagerung von Sedimenten und die Rolle exogener Kräfte bei der Reliefentwicklung erklärt. Die Entstehung verschiedener Gesteine und die komplexe geologische Geschichte, beispielsweise im Zusammenhang mit der „Saar-Nahe-Senke“, werden erläutert.

Welche weiteren geographischen Aspekte werden behandelt?

Neben den Großlandschaften werden auch die geographische Lage Rheinland-Pfals innerhalb Mitteleuropas, das Gewässernetz, die klimatischen Besonderheiten und die Böden des Bundeslandes behandelt. Die geographische Lage umfasst die Fläche, die Bevölkerung und die angrenzenden Bundesländer und Staaten.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument umfasst Kapitel zu: Herzlich Willkommen in Rheinland-Pfalz, Geographische Lage, Großlandschaften von Rheinland-Pfalz (inkl. Entstehungsgeschichte), Gewässernetz, Klimatische Besonderheiten in Rheinland-Pfalz, Böden und Auf Wiedersehen in Rheinland-Pfalz.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?

Schlüsselwörter sind: Rheinland-Pfalz, Physische Geographie, Großlandschaften, Entstehungsgeschichte, Geologie, Rheinisches Schiefergebirge, Saar-Nahe-Bergland, Oberrheinisches Tiefland, Gewässernetz, Klima, Böden.

Für welche Zielgruppe ist das Dokument gedacht?

Das Dokument ist für eine akademische Zielgruppe konzipiert, die sich für die physische Geographie von Rheinland-Pfalz interessiert. Die detaillierte Darstellung der geologische Prozesse und die fachsprachliche Beschreibung sprechen für eine wissenschaftliche Verwendung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Physisch-geographische Raumanalyse von Rheinland-Pfalz
Autor
Kristin Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
26
Katalognummer
V160603
ISBN (eBook)
9783668204355
ISBN (Buch)
9783668204362
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rheinland-Pfalz Großlandschaften Haardt Pfälzisch-Saarländisches Muschelkalkgebiet; Saar-Nahe Bergland; Nördliches Oberrheinisches Tiefland; Hunsrück; Moseltal; Gutland; Eifel; Mittelrheingebiet; Taunus; Lahntal Westerwald; Bergisch-Sauerländisches Gebirge; Gewässernetz Böden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristin Fischer (Autor:in), 2009, Physisch-geographische Raumanalyse von Rheinland-Pfalz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160603
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum