Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Unterrichtsentwurf Pädagogik: Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation

Textarbeit mit Placematmethode auf der Grundlage des Kooperativen Lernens

Titel: Unterrichtsentwurf Pädagogik: Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation

Unterrichtsentwurf , 2010 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniela Witt (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Stunde sollen sich die SuS über den Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation bewusst werden, um den Erziehungsbegriff abgrenzen und Erziehungsprozesse hinterfragen und bewerten zu können.
Zugang zur Thematik der heutigen Unterrichtsstunde finden die SuS über die Folie mit der Abbildung einer Marionette. Diese sollen sie zuerst beschreiben und dann Vermutungen aufstellen, was die Abbildung mit Erziehung zu tun haben könnte. Dazu sollen die SuS gegebenenfalls den Erziehungsbegriff definieren und auf das Bild anwenden.
Im nächsten Schritt sollen die SuS anhand des Textes „Der Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation“ den Begriff „Manipulation“ verstehen.Die Erarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Kooperativen Lernens.Danach soll das Gruppenergebnis präsentiert und diskutiert werden. In der Diskussionsrunde sollen ebenfalls praktische Beispiele aus der Erziehungswirklichkeit gefunden werden, die Manipulation in der Erziehung verdeutlichen. Des Weiteren soll die Frage diskutiert werden, ob Tiere, insbesondere Hunde und Pferde erzogen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • KURSTHEMA: Was ist Erziehung? - Das Individuum im Erziehungsprozess.
  • THEMA: Der Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation – Eine Erarbeitung der Begriffe „Erziehung“ und „Manipulation“ anhand von Textarbeit und dessen Verdeutlichung und Darstellung.
  • KERNANLIEGEN: Die SuS verstehen anhand des Textes den Begriff der „Manipulation“ und können beide Begriffe in einem Schaubild klar voneinander abgegrenzt darstellen.
  • UNTERRICHTSVERLAUFSPLAN
    • Unterrichtsphase Unterrichtsgeschehen
      • Einstieg
      • Erarbeitung
      • Sicherung
      • Sicherung/Transfer
      • SOLLBRUCHSTELLE
      • SOLLBRUCHSTELLE
      • Transfer
  • Verwendete Abkürzungen:
  • EINBETTUNG IN DIE UNTERRICHTSREIHE:
  • DIDAKTISCH-METHODISCHE BEGRÜNDUNG:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern (SuS) ein Verständnis des Begriffs „Manipulation“ zu vermitteln und die klare Abgrenzung von „Erziehung“ und „Manipulation“ anhand eines Schaubildes zu ermöglichen.

  • Erarbeitung des Begriffs „Manipulation“ im Kontext der Erziehung.
  • Klare Abgrenzung zwischen den Begriffen „Erziehung“ und „Manipulation“.
  • Analyse und Darstellung von Beispielen für Manipulation in Erziehungsprozessen.
  • Reflexion des eigenen Verständnisses von Erziehung.
  • Vertiefung des Wissens über die verschiedenen Formen der Erziehung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Einführung in die Thematik durch die Analyse eines Bildes. Anschließend wird der Text „Der Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation“ bearbeitet, wobei die SuS den Text in Stichpunkten zusammenfassen und ein Schaubild erstellen, das die beiden Begriffe gegenüberstellt. Die Gruppenergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert. Abschließend werden Beispiele für Manipulation im Alltag erörtert.

Schlüsselwörter

Erziehung, Manipulation, Schaubild, Textarbeit, Analyse, Abgrenzung, Verständnis, Beispielsuche, Erziehungsprozess, Pädagogik, Unterrichtsstunde.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsentwurf Pädagogik: Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation
Untertitel
Textarbeit mit Placematmethode auf der Grundlage des Kooperativen Lernens
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Essen
Note
1,7
Autor
Daniela Witt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
13
Katalognummer
V160682
ISBN (eBook)
9783640764433
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperatives Lernen Placemat Manipulation Unterrichtsfach Pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Witt (Autor:in), 2010, Unterrichtsentwurf Pädagogik: Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160682
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum