Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795

Die eigentliche Mutter des polnischen Nationalbewusstseins?

Titel: Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795

Hausarbeit , 2008 , 10 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Dominique Omakowski (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit zielt darauf ab herauszufinden, inwiefern die drei Teilungen Polens das Selbstverständnis des polnischen Volkes beeinflusste.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • I. DIE FUNKTIONSWEISE DES POLNISCHEN STAATES
  • II. DIE NACHBARMÄCHTE ZIEHEN 1772 NUTZEN AUS DEN POLNISCHEN WIRREN DES ANFANGS UND DER MITTE DES 18. JAHRHUNDERT
  • REAKTION AUF DIE VERFASSUNG: PROGRESSIVE TEILUNGEN VON 1793 UND 1795..
  • FAZIT UND SCHLUSSFOLGERUNGEN.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die polnische Perspektive der drei Teilungen Polens und untersucht deren Bedeutung für die Entwicklung des polnischen Nationalbewusstseins. Sie betrachtet die Rolle der polnischen Literatur und Kunst in der Identitätsbildung und analysiert die Auswirkungen der Teilungen auf die polnische Gesellschaft.

  • Die Funktionsweise des polnischen Staates vor den Teilungen
  • Der Einfluss der Großmächte auf die polnische Politik
  • Die Reaktion der polnischen Gesellschaft auf die Teilungen
  • Die Bedeutung der polnischen Kultur für die nationale Identität
  • Die Rolle der religiösen Verhältnisse im Kontext des polnischen Nationalgefühls

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der drei polnischen Teilungen vor und erläutert die Bedeutung der Leitfrage für das Verständnis des polnischen Nationalbewusstseins.
  • I. Die Funktionsweise des polnischen Staates: Dieses Kapitel beschreibt die Struktur und die Schwächen des polnischen Staates vor den Teilungen. Die Besonderheit der polnisch-litauischen Adelsrepublik und die Rolle des Adels in der politischen Entscheidungsfindung werden hervorgehoben.
  • II. Die Nachbarmächte ziehen 1772 Nutzen aus den polnischen Wirren des Anfangs und der Mitte des 18. Jahrhunderts: Dieses Kapitel analysiert die internationalen Einflüsse auf die polnische Politik. Es fokussiert sich auf die Rolle Russlands, Preußens und Österreichs und deren strategisches Vorgehen gegenüber Polen.

Schlüsselwörter

Polnische Teilungen, Nationalbewusstsein, Adelsrepublik, Großmächte, Russland, Preußen, Österreich, Kultur, Literatur, Kunst, Identitätsbildung, polnische Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795
Untertitel
Die eigentliche Mutter des polnischen Nationalbewusstseins?
Hochschule
Sciences Po Paris, Dijon, Nancy, Poitier, Menton, Havre
Veranstaltung
-
Note
1,00
Autor
Dominique Omakowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
10
Katalognummer
V160861
ISBN (eBook)
9783640743360
ISBN (Buch)
9783640743711
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Szlachta Poniatwski Rzeczpospolita Adelsbruderschaft gewählter König Sejm liberum Veto Krasicki Zabłocki Bogusławski Naruczewicz Konföderation von Bar Österreich Preußen Russland Kleinadel Ustawa Rządowa Verfassung Polnisch-litauische Realunion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominique Omakowski (Autor:in), 2008, Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160861
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum