Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Entwicklung und Implementierung eines Wissensmanagementsystems zur Handhabung komplexer logistischer Prozesse in der Entwicklungshilfe

Titel: Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Diplomarbeit , 2010 , 126 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Erik Lewerenz (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit ist Teil des Projekts „Humanitäre Logistik“ im Bereich Logistik der TU Berlin. Ziel des Projekts ist es, für eine langfristig verbesserte Versorgungssituation in Entwicklungsländern ein Instrumentarienportfolio für angepasste Logistikkonzepte zu entwickeln. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der Technologie- und Wissenstransfer miteinander verbindet. Diese Arbeit beschäftigte sich mit dem Bereich des Wissenstransfers, also dem langfristigen Aufbau logistischen Know-hows in Entwicklungsländern. Sie untersucht, welche Rahmenbedingungen, Akteure und Instrumente für die Entwicklung und Implementierung eines Wissensmanagementsystems zur Handhabung logistischer Prozesse in der Entwicklungshilfe eine Rolle spielen. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen zum „Wissensmanagement“ und zur „Humanitären Logistik“ vermittelt und anschließend untersucht, welche Bedeutung das Wissensmanagement in der humanitären Logistik hat. Im Rahmen der so genannten Entwicklungslogistik werden Aspekte des Wissensmanagements auf Seiten der Hilfsbedürftigen und auf Seiten der Hilfsorganisationen aufgegriffen und der Wissenstransfer zwischen beiden analysiert. Weiterhin wird ein Modell zur Klassifizierung und Auswahl von Instrumenten zur Wissensarbeit in der Entwicklungslogistik vorgestellt. Die Arbeit stellt auf Seiten der Hilfsbedürftigen die Produzenten landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Entwicklungsländern und deren wirtschaftliche Stärkung in den Fokus. Mit Hilfe der theoretischen Grundlagen wird für einen Teil der Kaffee-Supply-Chain in Tansania ein Wissensmanagementsystem zur Handhabung logistischer Prozesse konzipiert. Hierbei wird ein primär kommunikationsorientierter Ansatz verfolgt, der großen Wert auf die Gemeinschaft und die Gruppe legt. Für eine erfolgreiche Implementierung des Systems sind eine gemeinsame Vision aller Akteure und gegenseitiges Vertrauen die wichtigsten Voraussetzungen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick zu weiterem Handlungs- und Forschungsbedarf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • WISSENSMANAGEMENT IN DER HUMANITÄREN LOGISTIK
    • EINLEITUNG
      • PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT
      • AUFBAU DER ARBEIT
    • GRUNDLAGEN DES WISSENSMANAGEMENTS
      • DEFINITIONEN UND EINORDNUNG
        • Wissen
        • Wissensarten
        • Die Wissensspirale nach Nonaka und Takeuchi
        • Wissensmanagement
        • Wissensmanagementsystem
      • KOMPONENTEN DES WISSENSMANAGEMENTS
      • GRUNDAUSRICHTUNGEN DES WISSENSMANAGEMENTS
        • Informationsorientierte Ansätze des Wissensmanagements
        • Kommunikationsorientierte Ansätze des Wissensmanagements
      • GANZHEITLICHES WISSENSMANAGEMENT
        • Bausteine des Wissensmanagements nach Probst, G. et al. (1997)
        • Münchner Modell nach Reinmann-Rothmeier, G. (2001)
        • Instrumente des Wissensmanagements
        • Technologien im Wissensmanagement
        • Methoden im Wissensmanagement
      • BARRIEREN UND HERAUSFORDERUNGEN DES WISSENSMANAGEMENTS
      • ERFOLGSFAKTOREN DES WISSENSMANAGEMENTS
    • GRUNDLAGEN DER HUMANITÄREN LOGISTIK
      • GRUNDLAGEN DER LOGISTIK
        • Begriff der Logistik
        • Logistische Systeme
        • Logistische Prozesse
        • Bedeutungswandel der Logistik
      • GRUNDLAGEN DER HUMANITÄREN HILFE
      • LOGISTIK IN DER HUMANITÄREN HILFE
        • Katastrophenlogistik
        • Entwicklungslogistik
    • WISSENSMANAGEMENT IN DER HUMANITÄREN LOGISTIK
      • WISSENSMANAGEMENT IN DER KATASTROPHENLOGISTIK
      • WISSENSMANAGEMENT IN DER ENTWICKLUNGSLOGISTIK
        • Wissensmanagement auf Seiten der Hilfsbedürftigen
        • Wissensmanagement auf Seiten der Hilfsorganisationen
        • Wissenstransfer zwischen Hilfsbedürftigen und Hilfsorganisationen
        • Instrumente zur Entwicklung eines Wissensmanagementsystems in der Entwicklungslogistik
    • ANWENDUNG: ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTIERUNG EINES WISSENSMANAGEMENTSYSTEMS IN DER KAFFEE-SUPPLY-CHAIN IN TANSANIA
      • VISION
      • ANALYSE
        • Allgemeine Rahmenbedingungen und Hintergründe
        • Supply Chain Analyse: „Die Kaffee Supply Chain in Tansania“
        • Wissensanalyse
      • ENTWICKLUNG
      • IMPLEMENTIERUNG
    • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung eines Wissensmanagementsystems in der humanitären Logistik. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Wissensaustausches innerhalb der humanitären Hilfe zu beleuchten und ein System zu entwickeln, das die effiziente Nutzung von Wissen und Ressourcen unterstützt.

    • Definition und Bedeutung von Wissen und Wissensmanagement im Kontext der humanitären Logistik
    • Analyse der spezifischen Herausforderungen des Wissensmanagements in der Katastrophenhilfe und der Entwicklungshilfe
    • Entwicklung eines konzeptionellen Modells für ein Wissensmanagementsystem in der humanitären Logistik
    • Implementierung des Modells in einer konkreten Anwendungssituation, der Kaffee-Supply-Chain in Tansania
    • Bewertung des entwickelten Systems und Ableitung von Schlussfolgerungen für zukünftige Anwendungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Wissensmanagements in der humanitären Logistik ein. Es definiert die Problemstellung, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau des Textes.
    • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Wissensmanagements. Es definiert den Begriff des Wissens, beschreibt verschiedene Wissensarten und die Bedeutung von Wissenssystemen. Des Weiteren werden wichtige Komponenten und Grundausrichtungen des Wissensmanagements sowie gängige Modelle und Instrumente vorgestellt. Schließlich werden die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements diskutiert.
    • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der humanitären Logistik. Es definiert den Begriff der Logistik, beschreibt die Besonderheiten logistischer Prozesse und Systeme und stellt die Bedeutung des Logistikmanagements in der humanitären Hilfe dar. Schließlich werden die spezifischen Herausforderungen der Logistik in der Katastrophenhilfe und der Entwicklungshilfe diskutiert.
    • Kapitel 4: Dieses Kapitel betrachtet die Integration von Wissensmanagement in die humanitären Logistik. Es beschreibt die Herausforderungen und Chancen des Wissensmanagements in der Katastrophenhilfe und der Entwicklungshilfe und beleuchtet die verschiedenen Akteure und die Bedeutung des Wissenstransfers.
    • Kapitel 5: Dieses Kapitel präsentiert die Anwendung des entwickelten Wissensmanagementsystems in der Kaffee-Supply-Chain in Tansania. Es beschreibt die Rahmenbedingungen, die Ergebnisse der Analyse und die Entwicklung des Systems. Schließlich werden die Schritte der Implementierung detailliert dargestellt.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Wissensmanagement, humanitäre Logistik, Entwicklungshilfe, Katastrophenhilfe, Supply Chain Management, Wissensmanagementmodelle, Informationssysteme und Wissenstransfer. Die Arbeit basiert auf empirischen Daten und Erfahrungen aus der Praxis und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Wissensmanagementkonzepten im Kontext der humanitären Hilfe.

Ende der Leseprobe aus 126 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wissensmanagement in der humanitären Logistik
Untertitel
Entwicklung und Implementierung eines Wissensmanagementsystems zur Handhabung komplexer logistischer Prozesse in der Entwicklungshilfe
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Wirtschaft und Management)
Veranstaltung
Logistik
Note
1,7
Autor
Erik Lewerenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
126
Katalognummer
V161120
ISBN (eBook)
9783640750467
ISBN (Buch)
9783640751198
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissensmanagement humanitäre Hilfe Logistik Entwicklungsland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Lewerenz (Autor:in), 2010, Wissensmanagement in der humanitären Logistik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161120
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  126  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum