Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Einblick in das Praktikum bei "Welt der Wunder"

Titel: Einblick in das Praktikum bei "Welt der Wunder"

Hausarbeit , 2002 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Lindner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Praktikum stellt die beste Möglichkeit dar, den Arbeitsalltag des Berufs kennenzulernen, den man später vielleicht einmal ergreifen möchte: "Am besten ist es, schon möglichst früh im Studium ein Praktikum anzutreten" (Jüde 1999).

Also versuchte ich, schon in meinen ersten Semesterferien praktische Erfahrungen zu sammeln. Vor dem Beginn des Praktikums stand die Frage, was ich überhaupt kennenlernen und tun möchte und wozu mir ein Praktikum dienen könnte.
Praktika dienen dazu, die Berufswelt kennen zu lernen, Vorstellungen von seinem Traumjob zu überprüfen und die im Studium erworbenen Fach-, Schlüssel- und Zusatzqualifikationen zu erproben.
Schon oft habe ich Erfahrungen im Printjournalismus, in Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen gesammelt, nicht jedoch im Rundfunk- und Fernsehsektor.
Die engere Wahl fiel auf Fernsehsendungen im deutschen Fernsehen mit naturwissenschaftlichen Bezug, wie Abenteuer Erde, Galileo oder Welt der Wunder. Und so ist dieser Bericht über eine Produktionsfirma entstanden, die die Sendung "Welt der Wunder" produziert, damals noch für den Sender "ProSieben", mittlerweile für RTL2.

Wer Erfahrungen in diesem Bereich sammeln möchte, sollte dieses Buch lesen!

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Praktikums
    • Charakterisierung der Firma
    • Beschreibung der Tätigkeiten
      • Fool-Dienst
      • Pressespiegel
      • Recherche für Redakteure
      • Eigene Recherchearbeit
      • Erstellen eigener Beiträge
      • Zuschauen
      • Statist beim Dreh
  • Kommentar
    • Interesse der Studierenden des Medien- u. Kommunikationswissenschaften
    • Studienbezug des Praktikums
    • Temporale Organisation
    • Lokale Organisation
    • Innere Organisation durch die Firma
  • Reflexion
    • Objektivität im Journalismus
    • Werbung und redaktionelles Fernsehprogramm
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Abkürzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht von Sarah Lindner zielt darauf ab, ihre Erfahrungen während eines Praktikums bei der H5B5 Media AG, der Produktionsfirma für die Pro Sieben-Sendung "Welt der Wunder", zu dokumentieren. Der Bericht bietet Einblicke in die Arbeitsweise einer Fernsehproduktionsfirma und die Herausforderungen der Medienwelt.

  • Tätigkeiten eines Praktikanten in einer Fernsehproduktionsfirma
  • Objektivität im Journalismus
  • Das Verhältnis zwischen Werbung und redaktionellem Fernsehprogramm
  • Die Relevanz von Praktika für Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Die Produktionsbedingungen und -abläufe einer wissenschaftlichen Fernsehsendung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Bericht beginnt mit der Motivation der Praktikantin, im Bereich des Fernsehjournalismus praktische Erfahrungen zu sammeln. Lindner beschreibt ihren Wunsch, in einem journalistischen Umfeld zu arbeiten und sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
  • Charakterisierung der Firma: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Vorstellung der H5B5 Media AG, ihrer Produktionsbereiche und ihrer Sendungen, insbesondere der Sendung "Welt der Wunder". Es beleuchtet die Bedeutung von 3D-Composing-Elementen in der Produktion und die Erfolgsgeschichte der Sendung.
  • Beschreibung der Tätigkeiten: Lindner schildert die verschiedenen Aufgaben, die sie während ihres Praktikums übernahm, darunter der Fool-Dienst, die Auswertung von Pressespiegeln, Recherchearbeiten und die Mitarbeit bei der Produktion von Beiträgen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe im Bericht sind Fernsehjournalismus, Fernsehproduktion, Praktikum, Objektivität, Werbung, "Welt der Wunder", H5B5 Media AG, Pro Sieben, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Produktionsabläufe, 3D-Composing.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einblick in das Praktikum bei "Welt der Wunder"
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle)
Veranstaltung
Praktikumsforum
Note
1,7
Autor
Sarah Lindner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
20
Katalognummer
V16125
ISBN (eBook)
9783638210607
ISBN (Buch)
9783656486039
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Praktikum H5B5 Media Redaktion Welt Wunder Produktionsfirma Sieben Praktikumsforum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Lindner (Autor:in), 2002, Einblick in das Praktikum bei "Welt der Wunder", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16125
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum