Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Verteilungsschlüssel in Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Titel: Verteilungsschlüssel in Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Bachelorarbeit , 2010 , 52 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Frederik Koeppe (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, dem Leser die Probleme und Möglichkeiten der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung zu vermitteln. Dazu sollen die Unterschiede der verschiedenen Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung herausgearbeitet werden. Die besondere Problematik der Verteilung von nicht zurechenbaren Gemeinkosten in diesem Verfahren liegt dabei im Fokus der Betrachtung. Diesbezüglich sollen theoretisch fundierte Entscheidungshilfen für die Auswahl geeigneter Verteilungsschlüssel für das praktische Rechnungswesen und Controlling plausibel dargelegt werden. Der steigende Anteil von Gemeinkosten im Verhältnis zu Einzelkosten in Unternehmen zeigt die Aktualität dieses Problemfeldes und zwingt Controller und Manager zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau
  • 2. Kosten- und Leistungstheoretischer Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
    • 2.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
    • 2.2 Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
      • 2.2.1 Der Leistungsbegriff und die Leistungskategorien
      • 2.2.2 Der Kostenbegriff und die Kostenkategorien
    • 2.3 Struktur der Kosten- und Leistungsrechnung
    • 2.4 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
    • 2.5 Zeitbezug der Kosten- und Leistungsrechnung
  • 3. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung
    • 3.1 Ziele der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
    • 3.2 Voraussetzungen und Vorbereitungen für die innerbetriebliche Leistungsverrechnung
      • 3.2.1 Die Bildung von Kostenstellen
      • 3.2.2 Die Analyse der Leistungsverflechtungen
      • 3.2.3 Die Analyse der innerbetrieblichen Leistungen nach Art, Messbarkeit und Abgrenzbarkeit
      • 3.2.4 Weitere Einflussfaktoren auf die Art der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
    • 3.3 Problematik der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
    • 3.4 Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
      • 3.4.1 Abgrenzung zwischen den Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
      • 3.4.2 Das Einzelkostenverfahren
      • 3.4.3 Das Kostenstellenumlageverfahren
      • 3.4.4 Das Kostenstellenausgleichsverfahren
    • 3.5 Der Betriebsabrechnungsbogen als Instrument zur praktischen Durchführung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
  • 4. Verteilungsschlüssel in der Kostenstellenrechnung
    • 4.1 Definition von Verteilungsschlüsseln
    • 4.2 Problematik der Gemeinkostenschlüsselung
    • 4.3 Arten von Verteilungsschlüsseln
    • 4.4 Kostenzurechnungsprinzipien
    • 4.5 Verfahren zur Bestimmung geeigneter Verteilungsschlüssel
    • 4.6 Kalkulation durch Verteilungsschlüssel
    • 4.7 Kritik an der Gemeinkostenschlüsselung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Anwendung von Verteilungsschlüsseln in Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung. Ziel ist es, die verschiedenen Verfahren und Methoden zur Verrechnung von innerbetrieblichen Leistungen und die dabei verwendeten Verteilungsschlüssel zu analysieren und zu bewerten.

  • Analyse der verschiedenen Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
  • Untersuchung der Rolle von Verteilungsschlüsseln bei der Kostenallokation
  • Bewertung der verschiedenen Arten von Verteilungsschlüsseln
  • Diskussion der Problematik der Gemeinkostenschlüsselung
  • Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung für das Controlling und Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in die Thematik der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung und die Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung im Unternehmen ein. Sie stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.

  • Kapitel 2: Kosten- und Leistungstheoretischer Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
  • Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung. Es werden die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung erläutert, wichtige Grundbegriffe definiert und verschiedene Systeme und Strukturen der Kosten- und Leistungsrechnung vorgestellt.

  • Kapitel 3: Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung
  • In diesem Kapitel werden die verschiedenen Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung detailliert betrachtet. Die Ziele, Voraussetzungen und Probleme der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung werden analysiert. Die wichtigsten Verfahren, wie das Einzelkostenverfahren, das Kostenstellenumlageverfahren und das Kostenstellenausgleichsverfahren, werden beschrieben und verglichen.

  • Kapitel 4: Verteilungsschlüssel in der Kostenstellenrechnung
  • Dieses Kapitel befasst sich mit den Verteilungsschlüsseln, die bei der Kostenallokation in der Kostenstellenrechnung verwendet werden. Es werden verschiedene Arten von Verteilungsschlüsseln vorgestellt, die Problematik der Gemeinkostenschlüsselung diskutiert und verschiedene Verfahren zur Bestimmung geeigneter Verteilungsschlüssel erläutert.

Schlüsselwörter

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Verteilungsschlüssel, Gemeinkostenschlüsselung, Kostenstellenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, Controlling, Management, Kalkulation, Kostenallokation.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verteilungsschlüssel in Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften)
Note
1,7
Autor
Frederik Koeppe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
52
Katalognummer
V161456
ISBN (eBook)
9783640754069
ISBN (Buch)
9783640754458
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verteilungsschlüssel Verfahren Leistungsverrechnung innerbetriebliche Leistungsverrechnung Gemeinkosten Fixkosten Kosten- und Leistungsrechnung Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Gemeinkostenschlüsselung Kostenstellenrechnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frederik Koeppe (Autor:in), 2010, Verteilungsschlüssel in Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161456
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum