Dieser Projektbericht analysiert die digitale Prozessoptimierung im Bankwesen am Beispiel des Vertragsabschlusses einer Vermögensverwaltung. Grundlage bildet das Business Process Management Lifecycle Modell (BPMLC), dessen sechs Phasen systematisch durchlaufen werden – von der Prozessstrategie über die Dokumentation und Optimierung bis hin zu Umsetzung, Durchführung und Controlling. Die praktische Umsetzung bei einer mittelständischen Privatbank zeigt, wie digitale Antragsstrecken, automatisierte Plausibilitätsprüfungen und digitale Signaturen die Effizienz und Qualität von Kernprozessen erheblich steigern können. Anhand quantitativer Kennzahlen wie Bearbeitungszeit, Personalkosten oder Automatisierungsgrad werden konkrete Verbesserungen nachgewiesen. Damit liefert der Bericht nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch eine praxisorientierte Best-Practice-Lösung für mittelständische Privatbanken, die ihre Prozesse im Zuge der digitalen Transformation zukunftssicher gestalten möchten.
- Quote paper
- Laura Hauck (Author), 2024, Digitale Prozessoptimierung für den Vertragsabschluss einer Vermögensverwaltung unter Anwendung des Business Process Management Lifecycles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1617759