Kommunikation ist in den letzten Jahren immer mehr ein wichtiges Element unserer Geselschaft geworden. Dass jeder zur jeder Zeit erreichbar ist, ist voralledem durch das Handy schon fast selbstverständlich. Aber besonders durch das Internet sind der Kommunikation keine Grenzen mehr gesetzt. Facebook, ICQ , StudiVZ oder SchülerVZ, fast jeder im meinem Alter ist dort vertreten. Eines hat diese Form des Austausches gemeinsam, sie funktioniert durch die Sprache oder die Schrift, folglich aktiv und bewußt. Das heißt, alle von uns durch diese Art der Komunikation preisgegeben Daten werden von uns mehr oder weniger einer Selektion unterzogen. Der Empfänger wird nur über gewollte Informationen in Kentnis gesetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Kommunikation ohne Sprache
- Ein Experiment aus der Kinesiologie
- Elektroenzephalografie (EEG)
- Die Delta-Wellen
- Die Theta-Wellen
- Die Alpha-Wellen
- Die Beta-Wellen
- Die Gamma-Wellen
- Die Schumannwellen
- Die Folgen für den Menschen
- Beziehung des Menschen zur Natur
- Kann das Bewusstsein eines Menschen mit dem eines anderen kommunizieren?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text erforscht die Möglichkeit einer Kommunikation zwischen dem Bewusstsein eines Menschen und dem eines anderen, und zwar jenseits von Sprache oder Schrift. Hierbei werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Kinesiologie, Neurologie und Physik herangezogen, um die Kommunikation auf elektromagnetischer Ebene zu untersuchen.
- Die Existenz und Bedeutung von Kommunikation, die jenseits von Sprache oder Schrift stattfindet.
- Die Rolle des Bewusstseins in der Kommunikation und seine Fähigkeit zur Beeinflussung durch die Außenwelt.
- Die Bedeutung von elektromagnetischen Wellen, insbesondere der Schumannwellen, für die menschliche Wahrnehmung und das Bewusstsein.
- Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schumannfrequenz und die potenziellen Folgen für das menschliche Bewusstsein.
- Die Möglichkeit einer interpersonellen Kommunikation auf elektromagnetischer Ebene, auch wenn ein direkter Austausch von Gedanken nicht möglich ist.
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit der Frage, ob es eine Form der Kommunikation jenseits von Sprache oder Schrift gibt und stellt ein Experiment aus der Kinesiologie vor, welches die Beeinflussung des Bewusstseins durch Gedanken anderer Personen belegt. Anschließend wird die Funktionsweise des Elektroenzephalografie (EEG) erläutert, wobei die verschiedenen Arten von Hirnwellen und deren Bedeutung im Zusammenhang mit Bewusstseinszuständen dargestellt werden.
Im nächsten Abschnitt werden die Schumannwellen vorgestellt und deren Bedeutung für das menschliche Bewusstsein erörtert. Es wird die These aufgestellt, dass die Schumannwellen das menschliche Bewusstsein stimulieren und somit eine Anpassung des Menschen an diese Frequenz im Laufe seiner Entwicklungsgeschichte stattgefunden hat.
Der Text endet mit einem Ausblick auf die möglichen Folgen des Klimawandels für die Schumannfrequenz und das menschliche Bewusstsein. Es werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen beleuchtet, wie z.B. ein erhöhter Aktivitätsgrad des Bewusstseins oder ein Anstieg von Schlafstörungen und ADHS-Betroffenen.
Schlüsselwörter
Kommunikation, Bewusstsein, Kinesiologie, Elektroenzephalografie, EEG, Hirnwellen, Schumannwellen, elektromagnetische Wellen, Klimawandel, Schlafstörungen, ADHS.
- Quote paper
- Ole Meyer (Author), 2010, Kommunikation ohne Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162162