Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Entstehung von Sucht

Erklärungsmodelle

Titel: Entstehung von Sucht

Hausarbeit , 2008 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tonia Wagner (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Entstehung von Sucht, welche die Betrachtung unterschiedlicher Erklärungsmodelle beinhaltet, auseinandersetzten. In meiner beruflichen Arbeit werde ich des öfteren mit dem Thema der Sucht konfrontiert. Ich kenne die Wirkungen und Auswirkungen einzelner Drogen und kenne auch einige individuellen Gründe für die Drogennahme mancher Klienten. Diese Hausarbeit möchte ich nutzen, um einen professionelleren Blick bezüglich der Entstehung der Sucht zu bekommen und vor allem, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven aus betrachten zu können. Das heißt nicht, dass ich die, mir bereits bekannten, individuellen Gründe verallgemeinern oder in einen Theoriebereich einordnen möchte. Allerdings empfinde ich es als sinnvoll, einzelne Faktoren bestimmten Erklärungsmodelle zuzuordnen, um den Gesamtkomplex der Suchtentstehung besser verstehen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1.0. Definitionen
    • 1.0.1. Definition Sucht
    • 1.0.2. Definition Abhängigkeit
  • 2.0. Grundlagen der Suchtentstehung
    • 2.1. Die Trias der Entstehungsursachen
    • 2.2. Genetische Faktoren/frühe soziale Prägung/individuelle Anfälligkeit
      • 2.2.1. Weitere Risikofaktoren
      • 2.2.2. Die Entwicklung einer Toleranz
  • 3.0. Psychische Komponenten der Suchtentstehung
    • 3.1. Entwicklungspsychologie
    • 3.2. Lerntheorie
    • 3.3. Soziologie
    • 3.4. Psychoanalyse
      • 3.4.1. Sucht als Triebbefriedigungsersatz
      • 3.4.2. Sucht als Schutz gegen unerträgliche innere Spannung
      • 3.4.3. Sucht als narzisstische Ersatzbefriedigung und als Kompensation eines strukturellen Mangels

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung von Sucht und analysiert verschiedene Erklärungsmodelle. Ziel ist es, ein umfassenderes Verständnis der komplexen Ursachen von Sucht zu entwickeln und verschiedene Perspektiven darauf zu beleuchten.

  • Definitionen von Sucht und Abhängigkeit
  • Das Erklärungsmodell der "Trias der Entstehungsursachen"
  • Genetische Faktoren, frühkindliche Prägung und individuelle Anfälligkeit
  • Psychische Komponenten der Suchtentstehung aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven
  • Die Rolle der Psychoanalyse bei der Erklärung von Suchtentstehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Sucht ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit sowie den methodischen Ansatz dar. Das erste Kapitel widmet sich der Definition von Sucht und Abhängigkeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Suchtentstehung, insbesondere das Erklärungsmodell der "Trias der Entstehungsursachen". Kapitel 3 beleuchtet verschiedene psychische Komponenten der Suchtentstehung, mit besonderem Fokus auf die Psychoanalyse.

Schlüsselwörter

Sucht, Abhängigkeit, Trias der Entstehungsursachen, genetische Faktoren, soziale Prägung, individuelle Anfälligkeit, psychische Komponenten, Entwicklungspsychologie, Lerntheorie, Soziologie, Psychoanalyse, Triebbefriedigungsersatz, Schutz gegen innere Spannung, narzisstische Ersatzbefriedigung, struktureller Mangel

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entstehung von Sucht
Untertitel
Erklärungsmodelle
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Note
1,3
Autor
Tonia Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
13
Katalognummer
V162268
ISBN (eBook)
9783640758135
ISBN (Buch)
9783640758234
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entstehung von Sucht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tonia Wagner (Autor:in), 2008, Entstehung von Sucht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162268
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum