Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Jean Giraudoux, "La guerre de Troie n´aura pas lieu": Der zeitgeschichtliche Hintergrund

Titel: Jean Giraudoux, "La guerre de Troie n´aura pas lieu": Der zeitgeschichtliche Hintergrund

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mark Möst (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu einem adäquaten Verständnis dieses Werkes bedarf es nicht nur der Kenntnis der literarischen Quellen und Vorlagen. Vielmehr gilt es, auch die zeitgeschichtlichen Umstände bei der Interpretation in angemessener Weise einzubeziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Politische Entwicklungen zur Entstehungszeit des Dramas
  • Spuren der Zeitgeschichte im Werk
  • Relevanz des zeitgeschichtlichen Hintergrundes für Entstehung und Verständnis des Dramas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den zeitgeschichtlichen Hintergrund von Jean Giraudoux' "La guerre de Troie n'aura pas lieu", entstanden im Jahr 1935. Ziel ist es, den Einfluss der politischen Ereignisse der Zwischenkriegszeit auf die Entstehung und Interpretation des Dramas zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen dem Werk und dem politischen Klima Europas im Jahr 1935.

  • Politische Entwicklungen in Europa zwischen den Weltkriegen
  • Der Einfluss der Abessinienkrise auf das Drama
  • Das Spannungsverhältnis zwischen Krieg und Frieden im Drama und in der zeitgenössischen Politik
  • Giraudoux' Rolle als Diplomat und seine Wahrnehmung der politischen Ereignisse
  • Vergleich zwischen dem fiktiven trojanischen Krieg und den aktuellen politischen Konflikten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Politische Entwicklungen zur Entstehungszeit des Dramas: Das Kapitel beleuchtet den politischen Kontext, in dem Giraudoux' "La guerre de Troie n'aura pas lieu" entstand, speziell das Jahr 1935. Es betont Giraudoux' diplomatische Tätigkeit und seinen daraus resultierenden Einblick in die internationale Politik. Die Abessinienkrise wird als besonders wichtiges Ereignis hervorgehoben, das zeitlich nah an der Uraufführung des Dramas lag und dessen Einfluss auf die Rezeption des Werkes diskutiert wird. Der Vergleich zwischen dem fiktiven trojanischen Krieg und realen Konflikten, besonders der Konflikt zwischen Mussolinis Behauptung ("Il n'y aura pas de guerre cette année") und dem tatsächlichen Ausbruch des Abessinienkrieges, wird als zentrales Thema dargestellt. Das Scheitern des Völkerbundes, Konflikte zu vermeiden, wird ebenfalls in den Kontext eingeordnet.

Schlüsselwörter

La guerre de Troie n'aura pas lieu, Jean Giraudoux, Abessinienkrise, Zwischenkriegszeit, Völkerbund, Krieg und Frieden, Internationale Politik, Diplomatie, literarische Interpretation, zeitgeschichtlicher Kontext.

Häufig gestellte Fragen zu "La guerre de Troie n'aura pas lieu"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den zeitgeschichtlichen Hintergrund von Jean Giraudoux' Drama "La guerre de Troie n'aura pas lieu" (1935) und untersucht den Einfluss der politischen Ereignisse der Zwischenkriegszeit auf Entstehung und Interpretation des Stücks. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen dem Werk und dem politischen Klima Europas im Jahr 1935.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die politischen Entwicklungen in Europa zwischen den Weltkriegen, den Einfluss der Abessinienkrise auf das Drama, das Spannungsverhältnis zwischen Krieg und Frieden im Drama und in der zeitgenössischen Politik, Giraudoux' Rolle als Diplomat und seine Wahrnehmung der politischen Ereignisse sowie einen Vergleich zwischen dem fiktiven trojanischen Krieg und den aktuellen politischen Konflikten der Zeit.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Ein zentrales Kapitel befasst sich mit den politischen Entwicklungen im Jahr 1935, inklusive Giraudoux' diplomatischem Wirken und dem Einfluss der Abessinienkrise. Es wird der Vergleich zwischen dem fiktiven trojanischen Krieg und realen Konflikten, insbesondere der Konflikt zwischen Mussolinis Behauptung ("Il n'y aura pas de guerre cette année") und dem tatsächlichen Ausbruch des Abessinienkrieges, sowie das Scheitern des Völkerbundes thematisiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: La guerre de Troie n'aura pas lieu, Jean Giraudoux, Abessinienkrise, Zwischenkriegszeit, Völkerbund, Krieg und Frieden, Internationale Politik, Diplomatie, literarische Interpretation, zeitgeschichtlicher Kontext.

Welches Ziel verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der politischen Ereignisse der Zwischenkriegszeit auf die Entstehung und Interpretation von Giraudoux' Drama zu beleuchten und die Verbindung zwischen dem Werk und dem politischen Klima Europas im Jahr 1935 aufzuzeigen.

Wie wird der zeitgeschichtliche Kontext im Drama behandelt?

Die Arbeit untersucht, wie der zeitgeschichtliche Kontext, insbesondere die Abessinienkrise und die allgemeine politische Situation der Zwischenkriegszeit, in Giraudoux' Drama "La guerre de Troie n'aura pas lieu" zum Ausdruck kommt und welche Bedeutung dieser Kontext für das Verständnis des Dramas hat.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jean Giraudoux, "La guerre de Troie n´aura pas lieu": Der zeitgeschichtliche Hintergrund
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
Hauptseminar: L´Entre-deux-guerres
Note
1,0
Autor
Mark Möst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
17
Katalognummer
V164110
ISBN (eBook)
9783640792306
ISBN (Buch)
9783640792450
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jean Giraudoux Troie Hintergrund
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mark Möst (Autor:in), 2005, Jean Giraudoux, "La guerre de Troie n´aura pas lieu": Der zeitgeschichtliche Hintergrund, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164110
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum