Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Title: Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Term Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Ed. Georg Rabe (Author), A. Rosskamp (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Museum 'Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven' mit seinem detaillierten und pragmatischen, aber auch emotionalen Ansatz steht im Mittelpunkt dieser Hausarbeit. Im Folgenden soll somit die Eignung des Auswandererhauses als Exkursionsort unter interkulturellen Gesichtspunkten herausgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Interkulturelle Bildung als Querschnittsaufgabe
  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse zum Exkursionsort
  • Didaktische Analyse
    • Außerschulische Lernorte
    • Gegenwartsbedeutung und Zugänglichkeit des Inhalts
    • Zukunftsbedeutung
    • Exemplarische Bedeutung – ausgewählte interkulturelle Aspekte des Exkursionsortes
  • Lernzielbestimmung
  • Methodischer Vorschlag
    • Vorbereitung der Exkursion
    • Die Station „Überfahrt – The crossing”
    • Nachbereitung der Exkursion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Eignung des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven als Exkursionsort für Grundschulkinder unter interkulturellen Gesichtspunkten. Sie beleuchtet die Bedeutung interkultureller Bildung in der heutigen Zeit und analysiert den Exkursionsort hinsichtlich seiner didaktischen Potenziale.

  • Interkulturelle Bildung als Querschnittsaufgabe im Sachunterricht
  • Analyse des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven als Lernort
  • Didaktische Analyse und Lernzielbestimmung
  • Methodischer Vorschlag zur Gestaltung einer Exkursion
  • Relevanz des Themas Migration für die Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Bedeutung von interkultureller Bildung in der heutigen Zeit. Es beleuchtet die wachsende Bedeutung von interkulturellem Wissen und interkulturellen Kompetenzen im Kontext der Globalisierung und Migration. Das zweite Kapitel analysiert das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven als Exkursionsort. Es beleuchtet die geschichtliche und kulturelle Bedeutung des Museums und die Möglichkeiten, die es für interkulturelles Lernen bietet. Das dritte Kapitel widmet sich der didaktischen Analyse des Exkursionsortes und stellt Lernziele für einen Besuch des Deutschen Auswandererhauses durch Grundschulkinder auf. Das vierte Kapitel präsentiert einen methodischen Vorschlag für die Durchführung einer Exkursion zum Deutschen Auswandererhaus.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Bildung, Auswandererhaus Bremerhaven, Exkursion, Grundschule, Migration, Globalisierung, Didaktik, Lernziele, Methodische Planung,

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften )
Course
AM3: Projektstudium im Sachunterricht
Grade
1,0
Authors
M.Ed. Georg Rabe (Author), A. Rosskamp (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V165638
ISBN (eBook)
9783640813995
ISBN (Book)
9783640813735
Language
German
Tags
Museum Grundschulkinder GS Grundschule Sachunterricht Sachkunde Heimatkunde Primarstufe Exkursion außerschulischer Lernort Globalisierung Lebens- und Erfahrungswelt intrakontinentale Migration interkontinentale Migration Migrationsbewegungen Religion Lebenssituation heranwachsende Generation Bewältigung der Anforderungen Toleranz Offenheit kulturelles Wissen Empathie eigene Selbstfindungs- und Identifikationsmöglichkeiten kulturelle Bildung Querschnittsaufgabe Schlüsselprobleme der modernen Welt multikulturelle Aktionen interkulturelle Pädagogik Metaebene Minderheit soziale oder kulturelle Gruppe Quellen für interkulturelle Erfahrungen Malen und Zeichnen Werkstattunterricht Stationenlernen Experimente Projekte Ganzheitliches Lernen integrativer SU ästhetische und philosophisch Zugangsweisen türkischer Migrationshintergrund Lese-Rechtsschreib-Schwäche Dyskalkulie Neuer Hafen Neue Welt www.dah-bremerhaven.de Wartesaal Galerie der 7 Millionen Zwischendeck eines Segelschiffes Insel der Tränen Raum der Nachfahren Exponate Boarding Pass iCard nordafrikanischen Bootsflüchtlingen im Mittelmeer Überfahrt – The crossing Georg Auernheimer Astrid Kaiser interkultureller Sachunterricht Wolfgang Klafki Julian Lüddecke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Georg Rabe (Author), A. Rosskamp (Author), 2007, Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165638
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint