Der reiche Max Antonio will einen eigenen Staat in der örtlichen Stadt gründen. Um dem Stadtrat zu entgehen, heuert Antonio eine eigene Armee aus drei Mann an.
Der General und seine treuen Männer, Vitus und Silvester, scheinen auf den ersten Blick eine fast schon lächerliche Truppe zu sein. Doch Gier und der Wille nach Macht wüten schon bald auf beiden Seiten; und werden letztlich den Untergang aller bedeuten.
Luis Schulze
Der General
Tragödie
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die
Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de
abrufbar.
Impressum:
Copyright © PoeticPulse 2025
Ein Imprint der GRIN Publishing GmbH, München, Germany
Druck und Bindung: Libri Plureos GmbH, Friedensallee 273, 22763 Hamburg
Text: © 2025 Copyright by Luis Schulze
Umschlaggestaltung: Grafik ist KI-generiert
Herstelleradresse: info@bod.de
Figuren
Großer General General der Armee der drei Herren.
Max Antonio Ortsansässiger Reicher.
Silvester Soldat.
Vitus Soldat.
Fiorello Engel der Stadt.
Der Stadtrat
Sofia Tochter des Stadtrats.
Akt 1
(Großer General und Max Antonio treten auf.)
Großer General So. So. Kommen wir zur Sache. Um den Preis, um welchen Sie auch bangen, um diesen spielen Sie nun Lotto?
Max Antonio Nun, oberster Obergeneral aller Generäle; ich entnehme es hier insofern, als ich es begründe mit der bloßen Tatsache, mir stünde noch ein bisschen Platz zu.
Großer General Und damit kommen Sie zu mir?
Max Antonio Aber ja doch, um Himmels Willen, will er mir ja nicht gutheißen, das Stück zum Glück; und wie ich es sehe, ist es zuweilen, als ich Sie als den Mann sehe, der für das gemacht ist.
Großer General Sie sind mir ja einer.
Max Antonio Und, was sagen Sie?
Großer General Ja, was sage ich? (Rauft sich die Haare). Nun, lieber Herr Antonio, wissen Sie, ich muss schon sagen, Ihr Vorhaben, da zweifelt es mir.
Max Antonio Ach, was Sie nicht sagen! Suche ich mir gleich einen anderen General!
Großer General Und wen gedenken Sie zu ersuchen, Antonio, Sie!
Max Antonio Den Engelskönig, den Engelskönig, Sie General!
Großer General Herr, das führt doch zu nichts; was Sie mir aufzeigen, das ist solch Idee schwanger eines Bauern; dümmlich eines Königs, faul eines Philosophen.
Max Antonio Und immer sind es Figuren wie Sie, die ihren Fingerzeig nicht einhalten können, als wären sie Kinder.
Großer General Nun, Sie können nach Belieben den Engelskönig oder wen auch immer bitten; erhoffen Sie auf wenig, davon die Hälfte.
Max Antonio Ach, guten Tag noch, Herr General.
(Max Antonio ab.)
Großer General Und im Laufschritt!
(Großer General ab. Silvester und Vitus treten auf.)
Silvester Stillgestanden, Vitus, still, nun.
Vitus Silvester, du Narr, du machst dich lachhaft, Silvester.
Silvester Erst links, dann rechts, dann los, marschiert! Im 2/4-Takt.
- Quote paper
- Luis Schulze (Author), 2025, Der General, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1661739