Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Hugo von Hofmannsthal - Eine kurze Biographie

Titel: Hugo von Hofmannsthal - Eine kurze Biographie

Hausarbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sarah Böhme (Autor:in)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einem, in jeder Hinsicht herausragenden, österreichischen Schriftsteller der Wiener Moderne - Hugo von Hofmannsthal. Unsere Vorgehensweise hierbei ist es, zunächst kurz auf Hofmannsthals Biographie in Bezugnahme auf seine aristokratisch-snobistische Haltung und sein prekäres Verhältnis zum Judentum einzugehen. Daran anschließend soll dessen (Sprach-) Krise von 1902, unter eingehender Betrachtung des Chandos-Briefs, analysiert, sowie eine Dramenauswahl vor dem Hintergrund der Wiener Moderne umfassend dargelegt werden. Vor unserer Abschlussbetrachtung werden wir noch einen Blick auf Stefan George und Richard Strauss werfen, welche das Leben und Wirken des Dichters maßgeblich mit geprägt haben. Für das Verfassen dieser Arbeit haben wir uns überwiegend auf Ulrich Weinzierls „Hofmannsthal – Skizzen zu einem Bild“ von 2005 gestützt, da in dieser Biographie auch kritisch und unbeschönigt über Hofmannsthal referiert und durch ein Konglomerat von Zitaten eine gute Gesamtübersicht geliefert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Aristokrat Hugo von Hofmannsthal
  • Hofmannsthals Verhältnis zum Judentum
  • Krise und Sprachskepsis am Beispiel „ein Brief“
  • Das Werk Hofmannsthals vor dem Hintergrund der Wiener Moderne
  • Hofmannsthals Weggefährten
    • Stefan George
    • Richard Strauss
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Leben und Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal im Kontext der Wiener Moderne. Sie beleuchtet Hofmannsthals aristokratischen Hintergrund, seine Einstellung zum Judentum, sowie seine Sprachkrise und deren Auswirkungen auf sein Werk. Weiterhin werden die Bedeutung der Wiener Moderne für Hofmannsthals Schaffen und seine Beziehungen zu wichtigen Weggefährten wie Stefan George und Richard Strauss untersucht.

  • Aristokratische Lebenswelt und gesellschaftliche Positionierung von Hugo von Hofmannsthal
  • Hofmannsthals Verhältnis zum Judentum und seine soziale Mobilität
  • Die Sprachkrise von 1902 und die Analyse des Chandos-Briefs
  • Das Werk Hofmannsthals im Spiegel der Wiener Moderne
  • Beziehungen zu wichtigen Weggefährten: Stefan George und Richard Strauss

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und skizziert den Fokus auf das Leben und Werk von Hugo von Hofmannsthal im Kontext der Wiener Moderne.
  • Der Aristokrat Hugo von Hofmannsthal: Dieses Kapitel beleuchtet Hofmannsthals aristokratischen Hintergrund und seine gesellschaftliche Positionierung. Es analysiert seine snobistische Haltung und seine Beziehung zu anderen prominenten Persönlichkeiten seiner Zeit.
  • Hofmannsthals Verhältnis zum Judentum: Dieses Kapitel befasst sich mit Hofmannsthals ambivalentem Verhältnis zum Judentum. Es untersucht seine familiären Verbindungen zum Judentum und die soziale Mobilität, die er durch seine Heirat erlangte.
  • Krise und Sprachskepsis am Beispiel „ein Brief“: Dieses Kapitel analysiert Hofmannsthals Sprachkrise von 1902. Es konzentriert sich auf den Chandos-Brief als Beispiel für seine Zweifel an der Fähigkeit der Sprache, die Wirklichkeit adäquat zu beschreiben.
  • Das Werk Hofmannsthals vor dem Hintergrund der Wiener Moderne: Dieses Kapitel untersucht das Werk von Hofmannsthal im Kontext der Wiener Moderne. Es beleuchtet die Einflüsse der Moderne auf seine literarischen Werke und deren Themen.
  • Hofmannsthals Weggefährten: Dieses Kapitel widmet sich den Beziehungen von Hofmannsthal zu wichtigen Weggefährten. Es konzentriert sich auf Stefan George und Richard Strauss und deren Einfluss auf seine Entwicklung als Dichter.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe der Wiener Moderne, Hugo von Hofmannsthal, Aristokratie, Judentum, Sprachkrise, Chandos-Brief, Dramen, Stefan George, Richard Strauss. Sie beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Hofmannsthals aristokratischer Herkunft und seiner literarischen Entwicklung sowie die Bedeutung der Wiener Moderne für seine Werke.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hugo von Hofmannsthal - Eine kurze Biographie
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Die Wiener Moderne
Note
2,0
Autor
Sarah Böhme (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V166243
ISBN (eBook)
9783640910373
ISBN (Buch)
9783640908547
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hugo von Hofmannsthal Wiener Moderne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Böhme (Autor:in), 2009, Hugo von Hofmannsthal - Eine kurze Biographie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166243
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum