Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Das Produktivitätsparadoxon und seine Auswirkung auf betriebliche IT-Investitionsentscheidungen

Título: Das Produktivitätsparadoxon und seine Auswirkung auf betriebliche IT-Investitionsentscheidungen

Trabajo de Seminario , 2003 , 27 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Michael Thomas (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Betriebliche Investitionen in Informationstechnologie werden seit Jahren sowohl in der
wissenschaftlichen Theorie als auch der betrieblichen Praxis kontrovers diskutiert. Die
schnelle technische Entwicklung der Informationstechnologie in Verbindung mit dem
Preisverfall der letzten Jahre ließen zunächst annehmen, daß der Einsatz von Computern
ungeahnte Produktivitätsschübe ermöglichen würde.1 Doch der anfänglich von vielen
Investoren geradezu euphorisch vertretenen Meinung, die Nutzung von Informationsund
Kommunikationssystemen führe automatisch zu Mehrwertschöpfung,2 steht heute
eine eher skeptische Auffassung dem tatsächlichen Nutzen derartiger Systeme
entgegen.3 Dieses liegt unter anderem darin begründet, daß zahlreiche empirische
Untersuchungen keine signifikant positive oder sogar eine eher negative Korrelation
zwischen den Investitionen eines Unternehmens, einer Branche oder einer
Volkswirtschaft und deren Produktivitätsentwicklung nachweisen konnten.4 Dieser
Sachverhalt wird als das „Produktivitätsparadoxon der Informationstechnologie“
bezeichnet. Dieses Produktivitätsparadoxon kann erhebliche Auswirkungen auf
Investitionsentscheidungen in Unternehmen haben. Der fehlende Nachweis positiver
Effekte durch Anschaffung oder Erweiterung von Computersystemen bzw.
Informations- und Kommunikationssystemen kann das Management veranlassen, die
vorhandenen Ressourcen künftig vorzugsweise in anderen Funktionsbereichen
anzulegen.5 [...]

1 vgl. Brynjolfsson, Erik; Hitt, Lorin M.: Computing Productivity: Firm-Level Evidence, Online im
Internet: http://ebusiness.mit.edu/erik/Brynjolfsson-Hitt-Computing%20Productivity.doc, November
2002, Seite 1, zuletzt eingesehen am 27.06.2003.
2 vgl. Picot, Arnold: Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management, 4.
Auflage, Wiesbaden: Gabler 2001, Seite 195.
3 vgl. Weiber, Rolf; Krämer, Tanja: Paradoxien des Electronic Business, in: Handbuch Electronic
Business, Informationstechnologien, Electronic Commerce, Geschäftsprozesse, Hrsg.: Weiber, Rolf,
Wiesbaden: Gabler 2000, Seite 151.
4 vgl. Stickel, Eberhard: IT-Investitionen zur Informationsbeschaffung und Produktivitätsparadoxon, in:
Die Betriebswirtschaft, 1/1997, Seite 65.
5 vgl. Kohli, Rajiv; Sherer, Susan A.: Measuring Payoff of Information Technology Investments:
Research Issues and Guidelines, in: Communications of the Association for Information Systems,
9/2002, S. 242.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung der Arbeit
    • Notwendigkeit und Problematik
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Das Produktivitätsparadoxon der Informationstechnologie
    • Informationstechnologie, Produktivität und Produktivitätsparadoxon
    • Erklärungsansätze zum Produktivitätsparadoxon
    • Zusammenhang zwischen Produktivitätsparadoxon und IT-Investitionsentscheidung
  • Neue Anforderungen an IT-Investitionsentscheidungen als Folge des Produktivitätsparadoxons
    • Die Notwendigkeit einer erweiterten Betrachtung von IT-Investitionen
    • Berücksichtigung des Faktors Mensch bei der Investitionsentscheidung
    • Die Anwendung erweiterter Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen
      • Die Probleme klassischer Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen
      • Anforderungen an moderne IT-Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen
      • Ein Beispiel zur Entstehung eines Produktivitätsparadoxons aufgrund mangelhafter Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen
  • Der Ansatz des vernetzten Wirtschaftlichkeitsdenkens als Beispiel eines erweiterten Wirtschaftlichkeitsansatzes
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Produktivitätsparadoxon der Informationstechnologie und seinen Auswirkungen auf betriebliche IT-Investitionsentscheidungen. Ziel ist es, die Problematik des Paradoxons zu erläutern und die Notwendigkeit einer erweiterten Betrachtung von IT-Investitionen aufzuzeigen.

  • Das Produktivitätsparadoxon der Informationstechnologie
  • Erklärungsansätze für das Produktivitätsparadoxon
  • Die Auswirkungen des Produktivitätsparadoxons auf IT-Investitionsentscheidungen
  • Notwendigkeit einer erweiterten Betrachtung von IT-Investitionen
  • Die Rolle des Faktors Mensch bei IT-Investitionsentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung der Arbeit: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Produktivitätsparadoxons ein und erläutert die kontroverse Debatte um betriebliche IT-Investitionen. Die Arbeit beleuchtet die Problematik, die aus der Diskrepanz zwischen den Erwartungen an IT-Investitionen und den tatsächlich beobachteten Produktivitätsentwicklungen resultiert.

Das Produktivitätsparadoxon der Informationstechnologie: Dieses Kapitel analysiert das Produktivitätsparadoxon im Detail. Es werden verschiedene Erklärungsansätze für das Paradoxon vorgestellt und der Zusammenhang zwischen dem Paradoxon und IT-Investitionsentscheidungen untersucht.

Neue Anforderungen an IT-Investitionsentscheidungen als Folge des Produktivitätsparadoxons: Dieses Kapitel beleuchtet die Konsequenzen des Produktivitätsparadoxons für die betriebliche Praxis. Es werden die Notwendigkeit einer erweiterten Betrachtung von IT-Investitionen, die Berücksichtigung des Faktors Mensch und die Anwendung erweiterter Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen als zentrale Aspekte hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Produktivitätsparadoxon, Informationstechnologie, IT-Investitionen, Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen, Menschlicher Faktor, vernetztes Wirtschaftlichkeitsdenken.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Produktivitätsparadoxon und seine Auswirkung auf betriebliche IT-Investitionsentscheidungen
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Referateseminar
Calificación
2,0
Autor
Michael Thomas (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
27
No. de catálogo
V16681
ISBN (Ebook)
9783638214513
Idioma
Alemán
Etiqueta
Produktivitätsparadoxon Auswirkung IT-Investitionsentscheidungen Referateseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Thomas (Autor), 2003, Das Produktivitätsparadoxon und seine Auswirkung auf betriebliche IT-Investitionsentscheidungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16681
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint