„Genfood“ oder rechtlich „Novel Food“ ist eines der am häufigsten diskutierten Themen im Bereich der Technikfolgenabschätzung der letzten Jahre. In vorliegender Arbeit wird anhand einer klassischen Kosten- Nutzen Analyse untersucht, welche Vorteile beziehungsweise Gefahren das Vertreiben von gentechnisch veränderten Lebensmitteln birgt.
Nach einer Begriffsklärung (Kapitel II) werden hierzu zuerst die unterschiedlichen Vorteile von Novel Foods herausgestellt, welche am Ende des Kapitels auf ihre zugrunde liegenden ethischen Werte durchleuchtet werden (Kapitel III). Anschließend werden die Argumente gegen eine Einführung solcher Lebensmittel dargestellt und ebenso hinsichtlich ihrer ethischen Verortung analysiert (Kapitel IV). Im Schlussteil werden die Erkenntnisse nochmals gebündelt dargestellt und eine Gewichtung der Argumente und damit ein Fazit aus der Diskussion gezogen (Kapitel V).
Leitfrage der Arbeit ist, wie, beziehungsweise ob überhaupt, ein ethisch verantwortbarer Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Begriffsklärung
- III. Nutzenanalyse
- 1. Agrartechnische Verbesserungen durch Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen
- 2. Agrartechnische und verarbeitungstechnische Verbesserungen der Pflanzen selbst
- 3. Verbesserung der Lebensmittelqualität
- 4. Zugrunde liegende ethische Werte der Nutzenanalyse
- IV. Risikoanalyse
- 1. Ökologische Risiken
- 2. „Direkte\" Risiken
- 3. Sozio-ökonomische Risiken
- 4. Zugrunde liegende ethische Werte der Risikoanalyse
- V. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Vorteile und Gefahren von gentechnisch veränderten Lebensmitteln (Novel Food) anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse zu untersuchen. Dabei wird die Frage nach einem ethisch verantwortbaren Umgang mit Gentechnik in der Lebensmittelproduktion beleuchtet.
- Begriffliche Abgrenzung und Typologisierung von „Genfood“
- Analyse der agrartechnischen und verarbeitungstechnischen Vorteile von Novel Food
- Bewertung der ökologischen, direkten und sozio-ökonomischen Risiken von Gentechnik in der Lebensmittelproduktion
- Ethische Dimensionen der Nutzen- und Risikoanalyse
- Gewichtung der Argumente und Fazit der Diskussion
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird der Begriff „Novel Food“ definiert und abgegrenzt. Es werden drei Typen von Genfood unterschieden und deren Abgrenzung diskutiert. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Vorteile der Anwendung von Gentechnik in der Lebensmittelproduktion erläutert. Dabei wird die Typologie aus Kapitel II als Ordnungsschema verwendet. Die ethischen Grundwerte für die Rechtfertigung der Gentechnik-Anwendung werden dargestellt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Risiken von Novel Food. Es werden ökologische, „direkte“ und sozio-ökonomische Risiken analysiert. Ebenfalls werden die ethischen Werte der Risikoanalyse betrachtet.
Schlüsselwörter
Novel Food, Gentechnik, Kosten-Nutzen-Analyse, Lebensmittelproduktion, ökologische Risiken, sozio-ökonomische Risiken, ethische Werte, Biopestizide, Rhizobien, Genom, Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Johannes Ohnmacht (Autor:in), 2004, Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167323