Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: USA

The House of Representatives

Zwischen Dezentralisierung und Zentralisierung

Title: The House of Representatives

Seminar Paper , 2003 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Johannes Ohnmacht (Author)

Politics - Region: USA
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Alle in dieser Verfassung verliehene gesetzgebende Gewalt ruht im Kongress der Vereinigten Staaten, der aus einem Senat und einem Repräsentantenhaus besteht.“ Die in dieser Legislative gebündelte Macht variiert stark in ihrer Ausdrucksform. Insbesondere das House of Representatives ist mit seinen stark hierarchischen (Speaker) aber auch dezentralisierenden Elementen (Ausschüsse ) in einem ständigen Spannungsverhältnis. Dieses soll das Thema der vorliegenden Arbeit sein.
Wenn man den Wandel der Machtverhältnisse im Laufe der Zeit beobachtet, so stellt man fest, dass die Vorsitzenden der Ausschüsse eine Schlüsselrolle im Gesetzgebungsprozess haben, und zwar indem sie sowohl als zentralisierende als auch dezentralisierende Faktoren auftreten können. Um dies zu verdeutlichen soll im zweiten Kapitel die Organisation der Ausschüsse an sich sowie deren Beziehung zum Speaker untersucht werden. Danach folgt eine Darstellung der Rolle des Speaker of the House of Representatives, dessen starke Machtschwankungen im Laufe der Zeit zuerst dargestellt werden, wonach die zwei grundlegenden Möglichkeiten des Speakers Macht auszuüben oder sogar auszubauen eruiert werden. Einerseits kann er dies über seine Eigenschaft als Mehrheitsparteiführer tun (III.2), andererseits durch seine Stellung als Parlamentspräsident (III.3). Die Kapitel zwei und drei werden dann im Kapitel vier miteinander in Beziehung gesetzt, und zwar anhand des tatsächlichen Ablaufs des Gesetzgebungsprozesses. Im abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse kurz zusammengefasst und in ihrer Gewichtung bewertet. Außerdem folgt noch eine persönliche Einschätzung der zu erwartenden Entwicklung der Machtverhältnisse, das heißt, des Grades der Fragmentierung des Houses unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung und der aktuellen Situation.
Der begrenzte Umfang der Arbeit bringt es mit sich, dass nicht alle Aspekte des Gesetzgebungsprozesses berücksichtigt werden können. Es erfolgt daher immer eine Auswahl, bei der stets nur diejenigen Dinge Erwähnung finden, die hinsichtlich des Konfliktes zwischen Dezentralisierung und Zentralisierung wichtig sind. Erkenntnis leitendes Interesse ist immer die Frage ob ein stärker fragmentiertes Repräsentantenhaus oder ein eher zentralisiertes den Belangen dieser Institution besser dient.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Organisation der Ausschüsse
    • Art der Ausschüsse
    • Besetzung der Ausschüsse
    • Rechte und Kompetenzen innerhalb der Ausschüsse
  • Die Rolle des Speaker of the House of Representatives
    • Historische Entwicklung
    • Zentralisierung über die Partei
    • Macht als Parlamentspräsident
  • Das Gesetzgebungsverfahren im Lichte des Spannungsverhältnisses zwischen Speaker of the House, Ausschussvorsitzenden und einfachen Abgeordneten
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Organisation und Machtverhältnisse im US-Repräsentantenhaus, insbesondere den Spannungszustand zwischen Dezentralisierung und Zentralisierung im Gesetzgebungsprozess.

  • Die Organisation und Aufgaben der Ausschüsse im Repräsentantenhaus
  • Die Rolle des Speaker of the House und seine Machtausübung
  • Das Gesetzgebungsverfahren und die Bedeutung von Ausschüssen und Speaker
  • Die historische Entwicklung der Machtverhältnisse im Repräsentantenhaus
  • Die Auswirkungen von Dezentralisierung und Zentralisierung auf das US-Gesetzgebungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung der Organisation und Machtverhältnisse im US-Repräsentantenhaus. Die Arbeit konzentriert sich auf den Konflikt zwischen Dezentralisierung und Zentralisierung im Gesetzgebungsprozess und bietet eine Übersicht über die zentralen Themen und die Vorgehensweise der Analyse.

Kapitel II: Die Organisation der Ausschüsse

Kapitel II beleuchtet die Organisation der Ausschüsse im Repräsentantenhaus, wobei die verschiedenen Arten von Ausschüssen, ihre Besetzung und ihre Rechte und Kompetenzen im Detail betrachtet werden.

Kapitel III: Die Rolle des Speaker of the House of Representatives

Kapitel III analysiert die historische Entwicklung und die Machtausübung des Speaker of the House. Es werden die beiden Hauptwege, über die der Speaker Einfluss nimmt, untersucht: seine Position als Parteiführer und seine Rolle als Parlamentspräsident.

Kapitel IV: Das Gesetzgebungsverfahren im Lichte des Spannungsverhältnisses zwischen Speaker of the House, Ausschussvorsitzenden und einfachen Abgeordneten

Kapitel IV betrachtet das Gesetzgebungsverfahren im US-Repräsentantenhaus und setzt die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln in Beziehung zueinander. Es beleuchtet den Einfluss von Speaker und Ausschüssen auf den Gesetzgebungsprozess und die Auswirkungen der unterschiedlichen Machtstrukturen.

Schlüsselwörter

US-Repräsentantenhaus, Gesetzgebungsprozess, Dezentralisierung, Zentralisierung, Ausschüsse, Speaker of the House, Machtverhältnisse, historische Entwicklung, Fragmentierung, Atomisierung, Gesetzgebungsverfahren, Kontrolle, Exekutive.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
The House of Representatives
Subtitle
Zwischen Dezentralisierung und Zentralisierung
College
University of Freiburg  (Seminar für Wissenschaftliche Politik)
Course
The dance of legislation: Gesetzgebung in den USA
Grade
1,7
Author
Johannes Ohnmacht (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V167327
ISBN (eBook)
9783640838080
ISBN (Book)
9783640838547
Language
German
Tags
USA Gesetzgebung Legislative 2. Kammer Kammern politische Kammern Macht Politisches System Politisches System der USA
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Ohnmacht (Author), 2003, The House of Representatives, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint