Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Konzeption und Kreation eines Mailings (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)

Titel: Konzeption und Kreation eines Mailings (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2009 , 23 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Regina Karl (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im vorliegenden Unterweisungsentwurf wird die Vermittlung einer Ausbildungseinheit beschrieben. Diese Ausbildungseinheit bezieht sich auf die Konzeption und Kreation eines Mailings. Maßgeblich zum Aufbau der Ausbildungseinheit sind unter anderem die didaktischen Prinzipien sowie die pädagogischen Vermittlungsformen, um dem Lernenden die Ausbildungsinhalte so praxisnah wie möglich bei zu bringen. Der gesamte Sachverhalt dieser Ausführungen wird mittels einer Präsentation dargestellt und hat die Verordnung über die Berufsausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation“ zur Rechtsgrundlage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Thema
      • 1.2.1. Das Mailing als persönlichstes Mittel der Direktwerbung
    • 1.2. Bedeutung des Themas
    • 1.3. Ausgangssituation
  • 2. Fakten
    • 2.1. Rechtsgrundlage
    • 2.2. Arbeitsmaterial
    • 2.3. Arbeitsplatz
    • 2.4. Briefing
  • 3. Pädagogische Vermittlung
    • 3.1. Ziel der Lerneinheit
    • 3.2. Die vollständige Handlungsfähigkeit
    • 3.3. Wie die vollständige Handlungsfähigkeit erreicht wird
  • 4. Methoden
    • 4.1. Kurzvortrag
    • 4.2. Lehrgespräch
    • 4.3. Brainstorming
    • 4.4. Fragetechnik
  • 5. Lernziele
    • 5.1. Richtlernziele
    • 5.2. Groblernziele
    • 5.3. Feinlernziele (Tabelle)
  • 6. Lernbereiche (Tabelle)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, die Vermittlung einer Ausbildungseinheit zur Konzeption und Kreation eines Mailings zu beschreiben. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung didaktischer Prinzipien und pädagogischer Vermittlungsformen, um die Ausbildungsinhalte praxisnah zu vermitteln.

  • Die Bedeutung des Mailings als persönlichstes Mittel der Direktwerbung
  • Die Konzeption und Kreation eines Mailings unter Berücksichtigung der Zielgruppe und des Ziels der Werbebotschaft
  • Die praktische Anwendung verschiedener didaktischer Methoden und pädagogischer Vermittlungsformen
  • Die Definition von Lernzielen und die Festlegung von Lernbereichen
  • Die rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation“

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung erläutert das Thema des Mailings und seine Bedeutung in der Direktwerbung. Es werden die einzelnen Bestandteile eines Mailings und die Bedeutung einer persönlichen Ansprache in der Werbung hervorgehoben.

Der Kapitelteil "Fakten" behandelt die rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung, das Arbeitsmaterial und die Arbeitsbedingungen für den Auszubildenden. Darüber hinaus wird das Briefing für das Mailing vorgestellt.

Der Abschnitt "Pädagogische Vermittlung" stellt die Ziele der Lerneinheit dar und beschreibt die Bedeutung der vollständigen Handlungsfähigkeit. Die Methoden, die zur Erreichung der Handlungsfähigkeit eingesetzt werden sollen, werden erläutert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind: Mailings, Direktwerbung, Konzeption, Kreation, pädagogische Vermittlung, Handlungsfähigkeit, Lernziele, Lernbereiche, Kaufmännische Ausbildung, Marketingkommunikation, Berufsausbildung, AEVO.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzeption und Kreation eines Mailings (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation)
Veranstaltung
Ausbildereignungsprüfung
Note
1,8
Autor
Regina Karl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V167674
ISBN (eBook)
9783640876303
ISBN (Buch)
9783640876280
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausbildereignung AEVO AdA-Prüfung Ausbildung der Ausbilder Konzeption Kreation Mailing Werbebrief Handzettel Kuvert Werbetexte Werbung Textgestaltung Gestaltung Gestaltung Mailing BBiG BGB Ausbildung Berufsausbildung Ausbilder Marketingkommunikation Kaufmann Kauffrau Lerneinheit didaktische Prinzipien Methodenanwendung Kurzvortrag Brainstorming Lernort Lernziel Richtlernziel Groblernziel Feinlernziele Arbeitspädagogik IHK Regina Karl
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Regina Karl (Autor:in), 2009, Konzeption und Kreation eines Mailings (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167674
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum