Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen

Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden"

Titel: Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden"

Referat / Aufsatz (Schule) , 2007 , 8 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Christian Johannes von Rüden (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgabenstellung:
1. Analysiere Sie das Gedicht „Vergänglichkeit der Schönheit“ von Christian Hofmann von Hofmannswaldau unter Beachtung seiner Epochenzugehörigkeit.
2. Vergleichen Sie anschließend die Thematik des Gedichts und ihre Gestaltung mit Brechts Gedicht „Lied einer Liebenden“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vergänglichkeit der Schönheit
    • Lyrisches Ich und Bildsprache
    • Stilmittel und ihre Wirkung
    • Die Vergänglichkeit der Schönheit
    • Barocke Elemente im Gedicht
  • Lied einer Liebenden
    • Innere Schönheit und Lachen
    • Die bleibende innere Schönheit
    • Wert eines Menschen
  • Vergleich der Gedichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Analyse des Barock-Gedichts „Vergänglichkeit der Schönheit“ von Christian Hofmann von Hofmannswaldau zielt darauf ab, die Darstellung der Vergänglichkeit der körperlichen Schönheit im Kontext des Barocks zu untersuchen. Das Gedicht wird im Vergleich zu Bertolt Brechts „Lied einer Liebenden“ analysiert, um Unterschiede in der Konzeption von Schönheit und deren Bedeutung in verschiedenen Epochen aufzuzeigen.

  • Vergänglichkeit der Schönheit im Barock
  • Darstellung von Schönheit und Alter im Gedicht
  • Stilmittel und ihre Wirkung auf die Rezeption des Gedichtes
  • Bedeutung von äußerer und innerer Schönheit
  • Vergleich der Gedichte in Bezug auf Thema, Form und Sprache

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Vergänglichkeit der Schönheit: Die Analyse des Gedichtes „Vergänglichkeit der Schönheit“ beleuchtet die Rolle des lyrischen Ichs, die Verwendung von Bildern und Stilmitteln, die Darstellung der Vergänglichkeit der Schönheit und die Einbindung barocker Elemente.
  • Lied einer Liebenden: Das Gedicht „Lied einer Liebenden“ wird in Bezug auf seine Darstellung von Schönheit und Alter analysiert. Der Fokus liegt auf der Betonung der inneren Schönheit und dem Wert des irdischen Lebens.
  • Vergleich der Gedichte: Die Analyse setzt die beiden Gedichte zueinander in Beziehung und betrachtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Thema, Form, Sprache und Aussagen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Analyse der beiden Gedichte konzentriert sich auf die Themen Vergänglichkeit, Schönheit, Barock, Lyrik, Stilmittel, innere und äußere Schönheit, Alter, Lachen, Lebensfreude, Wert des Menschen, Gedichtvergleich.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden"
Veranstaltung
Deutsch Leistungskurs
Note
2,7
Autor
Christian Johannes von Rüden (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
8
Katalognummer
V167997
ISBN (eBook)
9783640850648
ISBN (Buch)
9783656669982
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brecht von Hofmannswaldau Gedichtsanalyse Vergänglichkeit der Schönheit Lied einer Liebenden Bertolt Brecht Gedichtsvergleich von Rueden Christian von Rueden Christian Johannes von Rueden Rüden von Schönheit Liebende analysis poem analysis poem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Johannes von Rüden (Autor:in), 2007, Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167997
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum