Welche Entwicklungen der Liebesbeziehung zeichnen sich bei Erec und Enite in Hartmanns von Aue "Erec" aus?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2011

19 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Entwicklung vom Minneverhältnis zwischen Erec und Enite
2.1. Hochmittelalter
2.1.1. Schriftlichkeit und Liebesthematik aus kulturgeschichtlicher Perspektive
2.1.2. Liebesdiskurs im Hochmittelalter
2.2. Das Herrscher- bzw. Liebespaar
2.2.1. Êrec der degen balt und wîp Ênîte
2.2.2. Enites Schönheit
2.2.3. Gemeinsame Aventürefahrten
2.2.4. Redeverbot
2.2.5. Über- und Unterordnung
2.2.6. Joie de la curt

3. Resümee

<
Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Welche Entwicklungen der Liebesbeziehung zeichnen sich bei Erec und Enite in Hartmanns von Aue "Erec" aus?
Hochschule
Universität Mannheim
Note
2,0
Autor
Jahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V168490
ISBN (eBook)
9783640855568
ISBN (Buch)
9783640855025
Dateigröße
582 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welche, entwicklungen, liebesbeziehung, erec, enite, hartmanns, erec
Arbeit zitieren
Habib Tekin (Autor:in), 2011, Welche Entwicklungen der Liebesbeziehung zeichnen sich bei Erec und Enite in Hartmanns von Aue "Erec" aus?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168490

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Welche Entwicklungen der Liebesbeziehung zeichnen sich bei Erec und Enite in Hartmanns von Aue "Erec" aus?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden