Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Zu: Hans Jonas „Das Prinzip Verantwortung“ - Eine Frage der Ethik?!

Titel: Zu: Hans Jonas „Das Prinzip Verantwortung“ - Eine Frage der Ethik?!

Hausarbeit , 2011 , 8 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Hanna Jüngling (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine hoch technisierte Welt bedarf einer neuen Ethik
Was ist Ethik, wie definieren wir sie und wie „leben“ wir sie? Eine Frage die mit einer konkreten Antwort nicht zu lösen ist. Vielmehr wirft diese eine Frage tausende von neuen Fragen auf, immer öfter werden wir mit „Neuem“ konfrontiert, wodurch immer wieder auch neue Fragen und Probleme heraufbeschworen werden.
Die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten mit immenser Geschwindigkeit weiterentwickelt und somit auch unser Weltbild verändert und das nicht nur im positiven Sinne. So müssen wir uns heute mit Fragen beschäftigen die vor einigen Jahren noch undenkbar schienen. Wir müssen unser Tun und Handeln neu überdenken und können nicht mehr an den althergebrachten Werten und Vorstellungen festhalten, da die klassische Ethik den veränderten Bedingungen des technischen Fortschritts nicht mehr gerecht wird und nicht mehr in unserer heutigen hochtechnisierten Welt anwendbar ist.
In seinem Buch „Das Prinzip der Verantwortung“ geht Hans Jonas von dem Standpunkt aus dass die neue Technik nicht mehr als zukunftsweisend und verheißungsvoll anzusehen ist, sondern vielmehr als Bedrohung fungiert und dass die Menschen sich immer mehr der Technik unterordnen. Wurde die Technik zunächst von uns Menschen erschaffen, beherrscht sie uns in der heutigen Zeit immer mehr.
Eine Ethik wird gebraucht die sich mit den unkalkulierbaren Folgen der Technik und unserem Dasein mit dieser auseinandersetzt. Der Mensch hat Macht und trägt dadurch Verantwortung, er muss für sein Tun und Handeln und die daraus resultierenden Folgen Verantwortung übernehmen.Nach Hans Jonas „soll jeder Mensch so handeln dass die Wirkung seiner Handlung verträglich ist mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden“.
Der Mensch wollte sich die Natur Untertan machen und muss nun, wo er mit der Technik dies schon weitestgehend vollbracht hat, feststellen dass er mittlerweile der Technik unterwürfig ist.
Hans Jonas beschäftigt sich mit der Frage und Notwendigkeit einer neuen Ethik. Über 30 Jahre sind seit der Veröffentlichung von „Das Prinzip Verantwortung“ vergangen und noch nie war die Notwendigkeit einer neuen Ethik so akut wie heute....
Welche Sichtweise hatte Immanuel Kant was einer ethischen Orientierung bedarf, in wieweit beeinflusste sein kategorischer Imperativ Hans Jonas und wie hinterfragte Hans Jonas die Notwendigkeit einer neuen Ethik im Bezug auf die Lebensverlängerung, die Verhaltenskontrolle und die genetische Manipulation?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Eine hoch technisierte Welt bedarf einer neuen Ethik
  • Immanuel Kant und sein kategorischer Imperativ
  • Hans Jonas und die Prägung einer neuen Ethik
    • Die Lebensverlängerung
    • Die Verhaltenskontrolle
    • Die genetische Manipulation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Hans Jonas' Werk "Das Prinzip Verantwortung" befasst sich mit der Frage, wie in einer hochtechnisierten Welt eine ethische Verantwortung gegenüber der Menschheit und zukünftigen Generationen gelebt werden kann. Jonas argumentiert, dass die klassische Ethik angesichts der rasanten Fortschritte der Technik und ihrer potenziellen Gefahren nicht mehr ausreichend ist.

  • Die Notwendigkeit einer neuen Ethik für das Zeitalter der Technik
  • Die Kritik am unkritischen Fortschrittsglauben
  • Die Bedeutung von Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen
  • Die ethischen Herausforderungen der modernen Medizin, insbesondere in Bezug auf Lebensverlängerung, Verhaltenskontrolle und genetische Manipulation

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel führt in die Problematik der neuen Technik und ihrer Auswirkungen auf das menschliche Dasein ein. Jonas betont die Notwendigkeit einer neuen Ethik, die die Verantwortung gegenüber der Menschheit und zukünftigen Generationen in den Vordergrund stellt. Das zweite Kapitel beleuchtet Immanuel Kants kategorischen Imperativ und seine Grenzen im Hinblick auf die ethischen Herausforderungen der Technik. Jonas kritisiert Kants Fokus auf die individuelle Moral und fordert eine Erweiterung des ethischen Horizonts, der auch zukünftige Generationen berücksichtigt. Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, wie Hans Jonas die ethischen Herausforderungen der modernen Medizin, insbesondere in Bezug auf Lebensverlängerung, Verhaltenskontrolle und genetische Manipulation, bewertet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen des Buches sind Technik, Ethik, Verantwortung, Zukunft, Lebensverlängerung, Verhaltenskontrolle, genetische Manipulation, Immanuel Kant, kategorischer Imperativ. Jonas hinterfragt die Grenzen des Fortschritts und fordert eine neue Ethik, die auf die Herausforderungen der Technik und die Sicherung der Zukunft der Menschheit ausgerichtet ist.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zu: Hans Jonas „Das Prinzip Verantwortung“ - Eine Frage der Ethik?!
Hochschule
ecosign/Akademie für Gestaltung
Veranstaltung
Philosophie
Note
1,6
Autor
Hanna Jüngling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
8
Katalognummer
V169406
ISBN (eBook)
9783640878031
ISBN (Buch)
9783640878567
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verantwortung Hans Jonas Wissenschaft Technik Philosophie Genetik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hanna Jüngling (Autor:in), 2011, Zu: Hans Jonas „Das Prinzip Verantwortung“ - Eine Frage der Ethik?!, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169406
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum