Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kinderpornografie und Internet

Schutz vs. Kontrolle

Title: Kinderpornografie und Internet

Seminar Paper , 2008 , 24 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Kristina Kokta (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die in dieser Seminararbeit behandelte Thematik Kinderpornografie im Zusammenhang mit dem Medium Internet ist leider sehr aktuell. Da sich hierbei die Themen Schutz vor Kriminalität und Schutz vor staatlicher Totalkontrolle einander gegenüberstehen, soll eine differenzierte Auseinandersetzung mit oben genanntem Thema die Problematik verdeutlichen. Die Forschungsfrage lautet demzufolge: "Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kinderpornografie und dem Internet?" Weiters wird folgende Subfragestellung behandelt: Kann es gelingen, Schutz vor Kinderpornografie zu gewährleisten, bei gleichzeitiger Rücksichtnahme auf die individuelle Freiheit des Einzelnen?

Nach einer kurzen Begriffsdefinition, die dem Leser die Bedeutung der hier verwendeten Termini näher bringt, werden diese im Folgenden mittels Literaturanalyse einer ausführlicheren Betrachtung unterzogen. Hierzu wird Geschichtliches ebenso wie die aktuelle rechtliche Situation in den Blick genommen, um einen möglichst umfassenden Überblick zu erhalten. In meinen Ausführungen beschränke ich mich jedoch hauptsächlich auf die Länder Österreich und Deutschland, da eine Behandlung aller Länder den Rahmen der Seminararbeit sprengen würde. In Kapitel 3 wird anschließend die Problematik der Verbindung von Schutz vor Internetkriminalität und staatlichen Eingriffen in die Freiheit des Einzelnen herausgearbeitet. Ein prägnantes Resumé dient der Zusammenfassung der wesentlichsten aufgezeigten Erkenntnisse sowie einen kurzen Ausblick auf noch offen gebliebene Fragen zu diesem Thema.
Das Ergebnis dieser Seminararbeit soll, angelehnt an das Thema des Seminares - Disziplinierungsökonomien der Moderne - die häufig in den westlichen Industriegebieten herrschende Problematik der oftmals haarscharfen Grenze zwischen Schutz und Kontrolle der Obrigkeiten am Beispiel von Kinderpornografie im Internet beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffsdefinitionen
      • Kinderpornografie:
      • Internet:
  • Kinderpornographie
    • Österreich
    • Deutschland
  • Das Internet und seine Gefahren
    • Rechtliche Regelungen
  • Schutz vor Kinderpornographie vs. Kontrolle des Individuums
    • Herausforderungen rechtlicher Maßnahmen
    • Internationale Bestrebungen
    • Grenzen der rechtlichen Regelungen
  • Resumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem komplexen Thema Kinderpornographie im Kontext des Internets. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Kinderpornographie und dem Internet und analysiert, ob es möglich ist, Schutz vor Kinderpornographie zu gewährleisten, während gleichzeitig die individuelle Freiheit des Einzelnen gewahrt bleibt.

  • Die historische Entwicklung des Begriffs Kinderpornographie in Österreich und Deutschland.
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Kampf gegen Kinderpornographie im Internet.
  • Die Abwägung zwischen Schutz vor Kinderpornographie und Wahrung der individuellen Freiheit im digitalen Raum.
  • Die Rolle des Internets als Medium für die Verbreitung von Kinderpornographie und die damit verbundenen Gefahren.
  • Internationale Bestrebungen zur Bekämpfung von Internetkriminalität im Kontext von Kinderpornographie.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert die zentralen Begriffe Kinderpornografie und Internet und stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen beiden. Anschließend werden die historischen und rechtlichen Entwicklungen in Österreich und Deutschland hinsichtlich Kinderpornographie beleuchtet. Kapitel 2 befasst sich mit dem Internet, seinen Gefahren und den verschiedenen Möglichkeiten des Schutzes, insbesondere mit den rechtlichen Regelungen. Das darauffolgende Kapitel 3 widmet sich der Problematik der Verbindung von Schutz vor Internetkriminalität und staatlichen Eingriffen in die Freiheit des Einzelnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Kinderpornografie, Internet, Schutz, Kontrolle, Recht, Freiheit, Medien, Kriminalität, Jugendschutz, internationale Zusammenarbeit, Datensicherheit und staatliche Überwachung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderpornografie und Internet
Subtitle
Schutz vs. Kontrolle
College
University of Vienna
Grade
1,00
Author
Kristina Kokta (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V169917
ISBN (eBook)
9783640884193
ISBN (Book)
9783640884025
Language
German
Tags
Kinderpornografie Kinderpornographie Internet Schutz Kontrolle Daten Internetgefahren pornografie kinder Sicherheitspolizeigesetz Freiheit Datenspeicherung WWW
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Kokta (Author), 2008, Kinderpornografie und Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint