Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Alfred Andersch "Der Vater eines Mörders" - eine Analyse

Titel: Alfred Andersch "Der Vater eines Mörders" - eine Analyse

Referat / Aufsatz (Schule) , 2004 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christopher Bengner (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Ausarbeitung enthält folgenden Inhalt:
1. Biographie von Alfred Andersch
2. Inhaltsangabe
3.1. Charakterisierungen
- Gebhard Himmler
- Franz Kien
- Konrad von Greiff
- Dr. Kandlbinder
- Werner Schröter
3.2. Aufbau und Erzählweise
3.3. Historisch-Gesellschaftlicher Hintergrund
3.4. Problematik und eigene Stellungnahme
4. Anmerkungen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Biographie von Alfred Andersch
  • Inhaltsangabe
    • Charakterisierungen
      • Gebhard Himmler
      • Franz Kien
      • Konrad von Greiff
      • Dr. Kandlbinder
      • Werner Schröter
    • Aufbau und Erzählweise
    • Historisch-Gesellschaftlicher Hintergrund
    • Problematik und eigene Stellungnahme
  • Anmerkungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Erzählung "Der Vater eines Mörders" von Alfred Andersch beleuchtet das autoritäre Schulsystem der Weimarer Republik und die Auswirkungen auf die Schüler. Der Text greift die gesellschaftlichen und politischen Konflikte der Zeit auf und zeigt die Entwicklung des jungen Franz Kien in einem repressiven Umfeld.

  • Autorität und Unterdrückung im Schulsystem
  • Soziale Ungleichheit und Klassenunterschiede
  • Die Rolle des Einzelnen im Angesicht von Machtmissbrauch
  • Die Bedeutung von Bildung und individueller Entwicklung
  • Der Einfluss der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf das Individuum

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Erzählung "Der Vater eines Mörders" stellt die Biographie von Alfred Andersch vor, dem Autor des Textes. Es beleuchtet seine frühen Lebensjahre, seine politische Aktivität und seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg. Dieses Kapitel bietet Einblicke in die persönlichen und historischen Umstände, die Anderschs literarisches Schaffen prägten.

Das zweite Kapitel liefert eine umfassende Inhaltsangabe der Erzählung. Es beschreibt die Handlung, die Figuren und die zentralen Themen, die im weiteren Verlauf des Textes behandelt werden. Dieses Kapitel dient als Einführung in die Thematik und die erzählte Geschichte.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Charakterisierung der wichtigsten Figuren der Erzählung. Es analysiert die Persönlichkeit, die Motivationen und die Rolle der einzelnen Figuren im Kontext der Handlung. Dieses Kapitel bietet einen tieferen Einblick in die psychologischen und sozialen Aspekte der Erzählung.

Schlüsselwörter

Die Erzählung "Der Vater eines Mörders" von Alfred Andersch befasst sich mit den Themen Autorität, Unterdrückung, Bildung, Gesellschaft, Politik, Individuum, Klassenunterschiede, Krieg und Nationalsozialismus. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: autoritäres Schulsystem, Weimarer Republik, soziale Ungleichheit, Klassenunterschiede, Machtmissbrauch, individueller Widerstand, politische und gesellschaftliche Verhältnisse.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alfred Andersch "Der Vater eines Mörders" - eine Analyse
Hochschule
Berufsbildende Schule, Alfeld (Leine)
Note
2,0
Autor
Christopher Bengner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
12
Katalognummer
V170376
ISBN (eBook)
9783640891900
ISBN (Buch)
9783640892037
Sprache
Deutsch
Schlagworte
alfred andersch vater mörders analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Bengner (Autor:in), 2004, Alfred Andersch "Der Vater eines Mörders" - eine Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170376
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum