Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung

Belarus und Ukraine im Vergleich

Title: Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung

Term Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Veronika A. Bach (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Themenschwerpunkt Systemwandel. Dabei wurden im Rahmen eines most similar case design zwei Länder Osteuropas ausgewählt, die Ukraine und Belarus. Beide Länder sind nach der Theorie der dritten Demokratisierungswelle von HUNTINGTON (1991: 110 ff.) Transformationsstaaten der dritten Demokratisierungswelle, entstanden aus dem Einparteiensystem Sowjetunion. Neben weitgehend ähnlichen abhängigen Variablen, wie der Art der Staatsgründung, hier einer Neugründung von Staaten als Form der Ablösung des autoritären Vorgängerregimes, gibt es vor allem auch einen Unterschied, der hier untersucht werden soll. Die abhängige differierende Variable in meiner Betrachtung stellt den unterschiedlichen Fortschritt der Transition dar, der bis heute zu verzeichnen ist. Belarus ist auf Grund der rückläufigen Entwicklung seit 1996 ein besonders interessanter Fall. Die Ukraine eignet sich dabei gut als Vergleichsland, da sie als direkter Nachbarstaat trotz gleicher Voraussetzungen eine andere Entwicklung durchgemacht hat.
Zunächst sollen die beiden Länder systemtransformations-theoretisch eingeordnet werden. Für die Einordnung orientiere ich mich an den Ergebnissen von MERKEL u. a. und deren Konzept der embedded democracy (vgl. MERKEL 2010: 30 ff.).
Belarus gilt heute nicht mehr als Demokratie, sondern hat sich nach 1996 unter dem Regime von Aleksandr Lukaschenka zu einer Präsidialdiktatur zurückentwickelt (vgl. u. a. TIMMERMANN, 1997 und MERKEL, 2010).
Bezüglich der Ukraine spricht die Forschung von einer „defekten Demokratie“, in dem Sinne, dass nach dem Konzept der embedded democracy Teilsysteme der Demokratie beschädigt sind. Die Orangene Revolution im Jahr 2004, bei der es zu friedlichen Massenprotesten kam, stellte einen Meilenstein im Demokratisierungsprozess der Ukraine dar, ausgelöst durch die Zivilgesellschaft. Jedoch kann im Nachgang keineswegs von einer befriedigenden weiteren Konsolidierung der Demokratie die Rede sein. Streitigkeiten innerhalb der politischen Eliten verhinderten, dass der durch die Zivilgesellschaft gestärkte Demokratisierungsprozess stark fortschreiten konnte.
Ein Blick auf den Demokratie Status Index der BERTELSMANN-Stiftung (2008) bestätigt die unterschiedliche Demokratisierung der beiden osteuropäischen Länder: die Ukraine kommt auf einen Demokratie Status Index von 7.35, Belarus dagegen nur auf 3.93.
Was ist nun die Ursache für den unterschiedlich fortgeschrittenen Demokratisierungsprozess?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Schlüsselbegriffe und Definitionen
  • Die Zivilgesellschaft in Belarus und Ukraine
    • Grad der Entwicklung
      • Belarus
      • Ukraine
    • Erfolge der bottom-up-Demokratieförderung
      • Belarus
      • Ukraine
    • Tabellarischer Vergleich und Zusammenfassung
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Systemwandel in Belarus und der Ukraine unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Zivilgesellschaft. Die Arbeit untersucht, ob der unterschiedliche Demokratisierungsfortschritt in beiden Ländern mit einer unterschiedlich starken Entwicklung der Zivilgesellschaft korreliert.

  • Einordnung der Ukraine und Belarus im Kontext der Transformationstheorie
  • Analyse des Einflusses der Zivilgesellschaft auf den Demokratisierungsprozess
  • Untersuchung der Erfolge der bottom-up-Demokratieförderung in beiden Ländern
  • Bewertung der Rolle der Zivilgesellschaft in der Konsolidierung des demokratischen Systems
  • Beurteilung der Notwendigkeit externer Unterstützung für die Zivilgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert den theoretischen Rahmen der Untersuchung. Sie ordnet die beiden Länder im Kontext der Transformationstheorie ein und definiert die relevanten Schlüsselbegriffe. Das zweite Kapitel analysiert den Grad der Entwicklung der Zivilgesellschaft in Belarus und der Ukraine, wobei sowohl die Stärken als auch die Schwächen der jeweiligen Zivilgesellschaft beleuchtet werden. Das dritte Kapitel untersucht die Erfolge der bottom-up-Demokratieförderung in beiden Ländern, wobei die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Förderung von demokratischen Werten und Institutionen im Mittelpunkt steht. Das Kapitel schließt mit einem tabellarischen Vergleich und einer Zusammenfassung der Ergebnisse. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich der Bedeutung der Zivilgesellschaft für den Demokratisierungsprozess in Belarus und der Ukraine.

Schlüsselwörter

Zivilgesellschaft, Demokratisierung, Systemwandel, Belarus, Ukraine, Transformationstheorie, embedded democracy, bottom-up-Demokratieförderung, civic culture, Orangene Revolution, Demokratieförderung, Konsolidierung, Staatsbürgerkultur.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung
Subtitle
Belarus und Ukraine im Vergleich
College
University of Hagen  (Politikwissenschaft)
Course
Vergleichende Politikwissenschaft
Grade
2,0
Author
Veronika A. Bach (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V170512
ISBN (eBook)
9783640893973
ISBN (Book)
9783640894031
Language
German
Tags
Ukraine Belarus Weißrussland Demokratie Transition Zivilgesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Veronika A. Bach (Author), 2010, Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint