Televisyen sama seperti filem merupakan salah satu medium penyampaian hiburan. Konsep genre selalu dikaitkan dengan program-program di televisyen dan juga filem-filem yang ditayangkan di pawagam. Setiap program akan melalui satu proses pengkategorian yang mana ia mampu membezakan setiap program yang dihasilkan. Jane Feuer membincangkan bagaimana cara sesebuah literasi itu dibahagikan kepada komedi, tragedi, dan melodrama, dan Feuer mencadangkan filem – filem di Hollywood itu boleh dibahagikan kepada Westerns, Muzik dan filem seram manakala pengaturcaraan program di televisyen dapat dikategorikan ke dalam sitkom, aksi jenayah , dan soap opera (Allen, pg. 138). Pengkategorian ini penting bagi rujukan penonton supaya meraka faham latarbelakang program yang mereka tonton. Hal ini kerana, tidak semua program televisyen adalah bersesuain dengan semua peringkat umur dan jantina dikalangan penonton. Oleh yang demikian, sedikit sebanyak dengan cara ini ia dapat membantu penonton menilai setiap program yang diterjemahkan ditelevisyen. [...]
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Konzepts der Genre-Hybridisierung im Bereich des Fernsehens. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Auswirkungen dieser Hybridisierung auf die malaysische Fernsehbranche, anhand eines konkreten Fallbeispiels. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Genre für die Identifizierung und Kategorisierung von Fernsehprogrammen, sowie die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Genre-Hybridisierung ergeben.
- Die Bedeutung von Genre für die Organisation und Klassifizierung von Fernsehprogrammen
- Die Rolle von Code und Conventions in der Genre-Definition
- Die Entstehung und Entwicklung von Genre-Hybridisierung im Fernsehen
- Die Auswirkungen von Genre-Hybridisierung auf die malaysische Fernsehbranche
- Die Rolle der Intertextualität in der Genre-Hybridisierung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von Genre-Hybridisierung im Kontext des Fernsehens. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt und der methodische Ansatz erläutert.
Das zweite Kapitel definiert den Begriff Genre und untersucht dessen Bedeutung für die Fernsehbranche. Es werden verschiedene Ansätze zur Genre-Definition vorgestellt und die Rolle von Code und Conventions in der Genre-Klassifizierung erläutert.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Genre-Hybridisierung. Es werden verschiedene hybride Genres im Fernsehen vorgestellt und die Rolle der Intertextualität in der Entstehung von Genre-Hybridisierung untersucht. Das Kapitel beleuchtet auch die Unterschiede zwischen Melodrama, Musikal und Drama.
Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Auswirkungen der Genre-Hybridisierung auf die Zukunft des Fernsehens.
Schlüsselwörter
Genre, Hybridisierung, Fernsehen, Code, Conventions, Intertextualität, Melodrama, Musikal, Drama, Malaysia, Fernsehbranche, Programm-Klassifizierung.
- Arbeit zitieren
- Mohd jefri Samaroon (Autor:in), 2011, Analisis konsep "Hybridity" dalam televisyen genre: Kajian kes "Hotel Mania" TV3, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170716