Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791

Was ist für Kant eine authentische Theodizee?

Titel: Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791

Essay , 2006 , 4 Seiten , Note: 2

Autor:in: Magali Nolden (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kant beschreibt in seiner Ausarbeitung „Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodicee 1791“, was für ihn eine authentische Theodizee ist. Ich werde versuchen dies im Folgenden darzustellen.
Zunächst klärt Kant jedoch den Begriff Theodizee. Diese bezeichnet die Verteidigung der höchsten Weisheit Gottes, gegen die Anklage der Vernunft aus dem zweckmäßigen der Welt, also wie kann Gott das Leiden oder ähnliches in der Welt zulassen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist für Kant eine authentische Theodizee?
  • Der Begriff Theodizee
  • Die Eigenschaften der Weisheit Gottes
  • Das Misslingen der Theodizee
  • Die authentische Theodizee
  • Der Glaube als Akt der Vernunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Kants Schrift „Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodicee 1791“ analysiert die Frage nach der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leids in der Welt. Kant definiert, was für ihn eine authentische Theodizee ist, und beleuchtet die Grenzen menschlichen Verstehens in Bezug auf Gottes Absichten.

  • Definition der Theodizee und ihre Grenzen
  • Die Eigenschaften und die Rolle Gottes
  • Die menschliche Vernunft und ihre Fähigkeit zur Gotteserkenntnis
  • Die authentische Theodizee als Auslegung des göttlichen Willens
  • Der Glaube als Akt der Vernunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Was ist für Kant eine authentische Theodizee?: Kant erläutert zunächst den Begriff der Theodizee als Verteidigung der göttlichen Weisheit angesichts des Leids in der Welt. Er stellt die Frage, wie Gott das Leid in der Welt zulassen kann.
  • Der Begriff Theodizee: Kant erklärt, dass die Theodizee die Frage nach dem Sinn des Leids stellt und versucht, Gottes Handeln zu rechtfertigen.
  • Die Eigenschaften der Weisheit Gottes: Kant beschreibt Gottes Eigenschaften als Heiligkeit, Güte und Gerechtigkeit. Er erklärt, dass Gott Schöpfer, Erhalter und Richter des irdischen Kosmos ist.
  • Das Misslingen der Theodizee: Kant argumentiert, dass die menschliche Vernunft nicht in der Lage ist, Gottes Absichten vollständig zu begreifen und daher die Theodizeefrage nicht endgültig zu beantworten.
  • Die authentische Theodizee: Kant definiert die authentische Theodizee als Auslegung des göttlichen Willens durch die menschliche Vernunft. Sie basiert auf der Annahme, dass Gott seine Absichten durch die Schöpfung offenbart.
  • Der Glaube als Akt der Vernunft: Kant betont, dass der Glaube an Gottes Absichten ein Akt der Vernunft ist, der auf der Aufrichtigkeit des Menschen und seiner Bereitschaft basiert, Gottes Gedanken nicht zu verfälschen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe in Kants Schrift sind Theodizee, Gottesweisheit, menschliche Vernunft, Glaube, Aufrichtigkeit und Schöpfung. Kant untersucht die Grenzen der menschlichen Vernunft und die Bedeutung des Glaubens in Bezug auf Gottes Absichten und die Rechtfertigung des Leids in der Welt.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791
Untertitel
Was ist für Kant eine authentische Theodizee?
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltung
Gott in der Gegenwart
Note
2
Autor
Magali Nolden (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
4
Katalognummer
V170761
ISBN (eBook)
9783640897483
ISBN (Buch)
9783640897636
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kant misslingen versuche theodizee
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magali Nolden (Autor:in), 2006, Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170761
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum