Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Krankenhausinformationssysteme

KIS im medizinischen und pflegerischen Bereich

Titel: Krankenhausinformationssysteme

Hausarbeit , 2011 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sandy von Eichel (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Informationsverarbeitung im Krankenhaus hat durch gesundheitspolitische Veränderungen
und die zunehmende Menge der elektronischen Daten in den letzten
Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Verwendung von IT im Gesundheitswesen,
beschränkt sich nicht mehr allein auf administrative Tätigkeiten. Auch die
medizinischen und technischen Bereiche sollen unterstützt werden. In dieser Arbeit
soll in Betrachtung eines Krankenhausinformationssystems (KIS) hinterfragt werden,
ob die medizinische und die pflegerische Versorgung im Krankenhaus durch ein solches
System ausreichend unterstützt wird und ob sich Vorteile durch die Nutzung im
medizinischen und pflegerischen Bereich ergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Krankenhausinformationssystem
    • Definition Krankenhausinformationssystem
      • Gliederung eines KIS
      • Aufgaben und Ziele
    • KIS im medizinischen Bereich
    • KIS im pflegerischen Bereich
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Krankenhausinformationssystemen (KIS) in der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Das Ziel ist es, zu untersuchen, ob KIS die Versorgung von Patienten ausreichend unterstützen und ob sich durch deren Einsatz Vorteile ergeben.

    • Definition und Gliederung von Krankenhausinformationssystemen
    • Aufgaben und Ziele von KIS
    • Einsatz von KIS im medizinischen Bereich
    • Einsatz von KIS im pflegerischen Bereich
    • Vorteile und Herausforderungen von KIS

    Zusammenfassung der Kapitel

    Einleitung

    Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die wachsende Bedeutung der Informationsverarbeitung im Krankenhaus. Sie erläutert die Motivation für die Arbeit und die Forschungsmethodik.

    Krankenhausinformationssysteme

    Dieses Kapitel definiert und gliedert Krankenhausinformationssysteme. Es beschreibt verschiedene Realisierungsformen, wie dezentrale und zentrale Systeme, und geht auf die funktionalen Bestandteile eines KIS ein, wie die elektronische Patientenakte, die Ablaufunterstützung und die Kommunikationskomponente.

    KIS im medizinischen Bereich

    Der Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung von KIS im medizinischen Bereich und beschreibt die Funktionen und Vorteile der elektronischen Patientenakte. Es werden die Schnittstellen zum klinischen Arbeitsplatzsystem (KAS) und die Komplexität medizinischer Informationssysteme hervorgehoben.

    KIS im pflegerischen Bereich

    Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von KIS in der Pflege, insbesondere die Unterstützung von Routinetätigkeiten und die Bedeutung von Datenintegration. Es wird die Herausforderung der Integration von Pflegewissen in die elektronische Patientenakte und die Verbesserung der Qualitätssicherung in der Pflege angesprochen.

    Schlüsselwörter

    Krankenhausinformationssystem, IT im Gesundheitswesen, elektronische Patientenakte, medizinische Versorgung, pflegerische Versorgung, Datenintegration, Qualitätssicherung, klinisches Arbeitsplatzsystem, KAS, Pflegeprozess.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krankenhausinformationssysteme
Untertitel
KIS im medizinischen und pflegerischen Bereich
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Note
1,0
Autor
Sandy von Eichel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
10
Katalognummer
V171200
ISBN (eBook)
9783640904730
ISBN (Buch)
9783640904518
Sprache
Deutsch
Schlagworte
KIS; KAS IT im Krankenhaus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandy von Eichel (Autor:in), 2011, Krankenhausinformationssysteme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171200
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum