Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Nachhaltigkeitsstrategie

Darstellung und historische Entwicklung sowie Bedeutung für deutsche Unternehmen

Title: Nachhaltigkeitsstrategie

Seminar Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marina Jelencic (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist Nachhaltigkeit? Die meisten Menschen verbinden damit etwas lange Währendes, etwas, dessen Wirkung weit in die Zukunft reicht. Oft wird der Begriff einfach als Übersetzung des englischen Wortes „sustainability“ verwendet. Der ursprünglichen Charakter und die eigentliche Bedeutung des Wortes treten dabei in den Hintergrund. Dabei hat das moderne, weit gefasste Verständnis von Nachhaltigkeit einen konkreten ökologischen Ursprung.
Der Begriff selbst stammt aus dem Bereich der Forstwirtschaft. Im Rahmen der Industrialisierung kam es nicht nur in Deutschland zu massivem Holzverbrauch und einer deutlichen Reduzierung der Waldflächen. Im 18. Jahrhundert kamen auch die ersten Gedanken über Nachhaltigkeit auf – nicht nur ökologisch, sondern vor allem ökonomisch- denn durch die „Entwaldung“ wurde die Beschaffung des Rohstoffes Holz immer teurer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Geschichte der Europäischen Nachhaltigkeitsstrategie
    • Der Brundtland Bericht - Our Common Future
    • Weltkommission für Umwelt und Entwicklung
    • AGENDA 21 - Das Aktionsprogramm
    • Weitere Revisionen und Anpassungen
  • Entwicklung einer deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat analysiert die historische Entwicklung der europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und untersucht ihre Bedeutung für deutsche Unternehmen. Es beleuchtet die Entstehung des Nachhaltigkeitsgedankens, die Rolle des Brundtland-Berichts und die Entwicklung der Agenda 21. Weiterhin wird die Entwicklung einer deutschen Nachhaltigkeitsstrategie betrachtet und ihre Auswirkungen auf deutsche Unternehmen untersucht.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens
  • Die Rolle des Brundtland-Berichts und der Agenda 21
  • Die Entwicklung einer deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsstrategie auf deutsche Unternehmen
  • Die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einleitung definiert den Begriff der Nachhaltigkeit und erläutert seine historische Entwicklung, insbesondere im Kontext der Forstwirtschaft. Sie stellt den Pionier des Nachhaltigkeitsgedankens, Hans Carl von Carlowitz, vor und verweist auf die ersten gesetzlichen Regelungen im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

2. Geschichte der Europäischen Nachhaltigkeitsstrategie

2.1. Der Brundtland Bericht - Our Common Future

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung des Brundtland-Berichts und seine Bedeutung für die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie. Er beleuchtet die Studie des Club of Rome und die Gründung der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung.

2.2. Weltkommission für Umwelt und Entwicklung

Der Abschnitt erläutert die Arbeit der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (WCED) und ihre Definition von nachhaltiger Entwicklung. Er betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung, um die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Die WCED hebt die Herausforderungen hervor, die eine nachhaltige Entwicklung verhindern, wie z.B. Armut und Ungleichgewichte im internationalen Handel.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstrategie, Brundtland-Bericht, Agenda 21, Umwelt, Entwicklung, Unternehmen, Wirtschaft, Ressourcen, Ökologie, Soziales, Politik, Verantwortung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeitsstrategie
Subtitle
Darstellung und historische Entwicklung sowie Bedeutung für deutsche Unternehmen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
BWL, General management
Grade
2,3
Author
Marina Jelencic (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V171362
ISBN (eBook)
9783640906635
ISBN (Book)
9783640906666
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Jelencic (Author), 2010, Nachhaltigkeitsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171362
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint