Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

La película de Saura Deprisa, deprisa

Titel: La película de Saura Deprisa, deprisa

Hausarbeit , 2009 , 16 Seiten

Autor:in: Yuliya Knaub (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

En ese trabajo voy a comentar la película Deprisa, deprisa de Carlos Saura.
Para comenzar voy a presentar algunas informaciones sobre el periodo de historia en que se filmó esta película. Ante todo deseo tratar el tema de la Transición en España. Ya que este tema es muy complejo y contiene diferentes aspectos interesantes sobre los que se puede escribir, preferí poner la atención en los puntos más importantes para dar un resumen breve de este periodo de la Transición española. A mí me parece la introducción histórica a ser un parte imprescindible para el presente trabajo porque la película que voy a caracterizar se refiera en muchos aspectos a la realidad del tiempo dicho y a veces no es posible entender algunos momentos del análisis sin conocimientos de historia. En la introducción histórica pongo la atención en los cambios en la sociedad española durante la Transición y, sobre todo, en la influencia de esos cambios en la nueva generación de los años ochenta – a la juventud española.
Primeramente voy a comentar el trabajo de Saura en su película Deprisa, deprisa. Voy a dar información sobre lo que Saura hacía para conocer la realidad en que vivían sus protagonistas y cómo logró a mostrar la vida de jóvenes criminales.
Los dos párrafos siguientes presentan a los protagonistas de la película. Primero doy la caracterización de Ángela, la protagonista principal. Se comprende que, hay que poner más atención a la descripción de ese personaje. Después voy a caracterizar a los compañeros de Ángela – Pablo, Meca y Sebas.
Otro aspecto que sería importante es la música en Deprisa, deprisa. Ya que las canciones que Saura puso en su película desempeñan un papel fundamental, quisiera explicar el valor de las melodías con respecto a algunos escenas.
Es claro, que Deprisa, deprisa, como cada una película, fue afectada por las criticas. Qué decían y por qué la criticaban, se relata en el párrafo siguiente sobre la recepción de la película.
En la parte final del presente trabajo me parece importante hacer un resumen breve del cine de Saura y, en este contexto, comparar la película Deprisa, deprisa con otras de sus obras.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

    • Introducción
    • La Transición española y su influencia en la sociedad
    • Juventud en el periodo de Transición
    • La película de Carlos Saura Deprisa, deprisa
    • Ángela – la protagonista en la película …
    • Pablo, Meca y Sebas
    • La importancia de la música en Deprisa, deprisa
    • La recepción y la critica
    • Otras películas de Saura y Deprisa, deprisa
    • Resumen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die spanische Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts anhand des Filmes "Deprisa, deprisa" von Carlos Saura. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Films für die spanische Gesellschaft und Kultur zu untersuchen, indem sie die sozialen und politischen Veränderungen der Zeit in Verbindung mit der filmischen Darstellung der jugendlichen Protagonisten und ihrer Lebenswelt setzt.

  • Die Transición española und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Lebenswelt und die Herausforderungen der Jugend in den 1980er Jahren
  • Die Darstellung von Kriminalität und Gewalt in der spanischen Gesellschaft
  • Die Rolle der Musik und ihre Bedeutung für die Erzählung
  • Die Rezeption und Kritik des Films

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in das Thema der spanischen Transición und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft ein. Es bietet einen Überblick über die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes in den Jahren nach dem Tod Francos.

  • Kapitel 3 beleuchtet die Veränderungen in der Lebenswelt der spanischen Jugend während der Transición. Es untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich den jungen Menschen in dieser Zeit stellten.

  • Kapitel 4 bietet eine Analyse des Films "Deprisa, deprisa" und stellt den Regisseur Carlos Saura und seine Arbeitsweise vor. Es beleuchtet die filmischen Mittel, die Saura einsetzt, um die Lebensrealität der Protagonisten darzustellen.

  • Kapitel 5 stellt die Hauptfigur Ángela vor und analysiert ihre Rolle in der Geschichte. Es beleuchtet ihre Persönlichkeit, ihre Motivationen und ihren Konflikt mit der Gesellschaft.

  • Kapitel 6 widmet sich den Nebenfiguren des Films, Pablo, Meca und Sebas. Es beleuchtet deren Beziehungen zueinander und zu Ángela, sowie ihre Rolle in der Geschichte.

  • Kapitel 7 untersucht die Bedeutung der Musik in "Deprisa, deprisa" und analysiert ihre Verbindung zu den zentralen Themen des Films.

  • Kapitel 8 befasst sich mit der Rezeption und Kritik des Films. Es beleuchtet die Meinungen und Perspektiven von verschiedenen Kritikern und Zuschauern.

Schlüsselwörter

Deprisa, deprisa, Carlos Saura, spanische Transición, Jugend, Kriminalität, Musik, Rezeption, Kritik, Filmgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
La película de Saura Deprisa, deprisa
Hochschule
Freie Universität Berlin
Autor
Yuliya Knaub (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V171369
ISBN (eBook)
9783640907052
ISBN (Buch)
9783640907137
Sprache
Deutsch
Schlagworte
saura deprisa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yuliya Knaub (Autor:in), 2009, La película de Saura Deprisa, deprisa, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171369
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum