Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik

Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD

Titel: Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christoph Heitzmann (Autor:in)

VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Deutschland war Jahrzehnte lang Exportweltmeister. Auch wenn dieser Titel seit dem
Jahr 2008 an die Volksrepublik China geht, spielen für Deutschland die Exporte eine tragende Rolle. So stiegen die Exporte nach der Finanzkrise im Jahr 2009 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2010 um 67 Milliarden Euro auf 458,3 Milliarden Euro. Hamburg „Das Tor zur Welt“ als größter Freihafen Deutschlands spielt hier eine entscheidende
Rolle für die Ausfuhren der BRD. Gerade in Zeiten der Globalisierung erlangt die wirtschaftliche Bedeutung des Hafens eine immer größere Rolle für die Exportausfuhren aber auch für die regionale Infrastruktur.
Zunächst soll der Globalisierungsbegriff geklärt werden. Weiter werde ich auf die Ursachen und die Entwicklung der Globalisierung auf die Wirtschaft eingehen. Zudem werde ich aufzeigen, was die Voraussetzungen für den heutigen Globalisierungsprozess
sind und welche Rolle der Staat und die Politik dabei spielen.
Im zweiten Teil soll der Hamburger Hafen vorgestellt, und die strukturelle Entwicklung im Hinblick auf sein Exportvolumen dargestellt werden. Die daraus entstandenen Folgen und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden erklärt.
Im letzten Abschnitt soll die Bedeutung der Containerschifffahrt für die Ausfuhren noch kurz erklärt werden, da diese die wichtigste Form im Außenhandel für den internationalen Seeverkehr, und damit auch für den Hamburger Hafen darstellt.
In meiner Facharbeit werde ich die Entwicklung des Hamburger Hafens im Hintergrund der Globalisierung bis heute untersuchen und die Bedeutung bzw. Abhängigkeit für die deutschen Exporte ausarbeiten. Außerdem soll erklärt werden, welche Rolle die Globalisierung
für diese Entwicklung spielt und wie der Globalisierungsprozess den Außenhandel in der heutigen Form erst ermöglicht hat. Dabei soll auch verdeutlicht werden, welche Rolle die Globalisierung für das immense Wachstum des Welthandels spielt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Aufbau der Arbeit
    • Ziel der Arbeit
  • Globalisierung
    • Globalisierung der Wirtschaft
    • Wichtige Triebkräfte der Globalisierung
    • Der Einfluss des technischen Fortschritts
    • Der Wachstum des Welthandels
  • Der Hafen Hamburg
    • Begriffliche Abgrenzungen
    • Die Geschichte und Entwicklung des Hafens
    • Die Entwicklung des Güterumschlags
    • Projekte und Visionen
    • Der Hamburger Hafen als Arbeitgeber
  • Wesen des Seeverkehrs
    • Internationaler Seeverkehr
    • Vor- und Nachteile des Seeverkehrs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit untersucht die Entwicklung des Hamburger Hafens im Kontext der Globalisierung und analysiert dessen Bedeutung für die deutschen Exporte. Ziel ist es, die Abhängigkeit der deutschen Exporte vom Hamburger Hafen zu beleuchten, die Rolle der Globalisierung für diese Entwicklung zu erklären und aufzuzeigen, wie der Globalisierungsprozess den heutigen Außenhandel ermöglicht hat. Darüber hinaus soll die Bedeutung der Globalisierung für das Wachstum des Welthandels verdeutlicht werden.

  • Entwicklung des Hamburger Hafens im Kontext der Globalisierung
  • Bedeutung des Hamburger Hafens für die deutschen Exporte
  • Rolle der Globalisierung für die Entwicklung des Hamburger Hafens
  • Einfluss des Globalisierungsprozesses auf den Außenhandel
  • Bedeutung der Globalisierung für das Wachstum des Welthandels

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Hamburger Hafens für die deutschen Exporte, insbesondere im Kontext der Globalisierung. Sie stellt die Exportentwicklung Deutschlands dar und hebt die Rolle des Hamburger Hafens als „Tor zur Welt“ hervor. Die Arbeit zeigt die zunehmende Bedeutung des Hafens in Zeiten der Globalisierung für den Export und die regionale Infrastruktur auf.

Globalisierung

Der Begriff der Globalisierung wird zunächst definiert und verschiedene Perspektiven beleuchtet. Die Arbeit fokussiert auf die wirtschaftliche Komponente der Globalisierung, insbesondere auf die Veränderungen des Produktionspotenzials, des internationalen Handels, der Kapitalströme und die Rolle transnationaler Unternehmen. Die Arbeit analysiert die Ursachen der Globalisierung, insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg, das Wachstum des internationalen Handels und die Entstehung eines intensiven Handelssystems zwischen den Kontinenten.

Der Hafen Hamburg

Dieses Kapitel stellt den Hamburger Hafen vor und beschreibt seine strukturelle Entwicklung im Hinblick auf sein Exportvolumen. Es werden die Folgen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt erläutert.

Wesen des Seeverkehrs

Der Abschnitt behandelt den internationalen Seeverkehr und seine Bedeutung für den Außenhandel. Insbesondere werden die Vor- und Nachteile des Seeverkehrs dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Globalisierung, Außenhandel, Hamburger Hafen, Export, Seeverkehr, Containerverkehr, Freihafen, und den Folgen der Globalisierung für die Wirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD
Note
1,7
Autor
Christoph Heitzmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V172399
ISBN (eBook)
9783640927456
ISBN (Buch)
9783640928071
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutung freihafens hamburg hintergrund globalisierung exporte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Heitzmann (Autor:in), 2011, Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172399
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum