Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Zu: Freiherr von Knigge "Über den Umgang mit Menschen"

Titel: Zu: Freiherr von Knigge "Über den Umgang mit Menschen"

Seminararbeit , 2010 , 28 Seiten , Note: Sehr Gut

Autor:in: Manuela Aberger (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich werde mich im Folgenden mit dem zweiten Teil des Werkes von Adolph Freiherr von Knigge beschäftigen und die Kapitel herausgreifen, die auch heute noch von Bedeutung sind. Das Thema Frauenzimmer werde ich vollständig außer Acht lassen, und die Bezie-hung zwischen Herrn und Diener werde ich nur kurz am Rande anschneiden, weil es beide Formen heute, im 21. Jahrhundert, nicht mehr gibt. Dementsprechend wäre es mir nicht möglich, zu diesen Themen zur heutigen Zeit einen Bezug herzustellen. Ich habe diesen Teil so aufgebaut, dass ich zunächst je ein Kapitel aus der Sicht von Herrn Knigge zusam-menfassen, danach noch einmal die wichtigsten Punkte aufgreifen und schließlich berich-ten werde, was sich in heutiger Zeit im Gegenzug zu damals verändert hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Von dem Umgange unter Menschen von verschiedenem Alter
    • 2.1 Aus heutiger Sicht
  • 3. Von dem Umgange unter Eltern, Kindern und Blutsfreunden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit untersucht den zweiten Teil des Werkes von Adolph Freiherr von Knigge und beleuchtet Kapitel, die auch heute noch relevant sind. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Menschen verschiedenen Alters und den Beziehungen zwischen Eltern, Kindern und Blutsfreunden.

  • Der Umgang mit Menschen verschiedenen Alters, insbesondere zwischen alten Menschen und Jugendlichen
  • Die Bedeutung der Bildung und der Rolle von Erwachsenen in der Ausbildung von Kindern
  • Die Veränderungen im Familienleben und der Einfluss von gesellschaftlichen Veränderungen auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern
  • Die Rolle von Blutsfreunden in der Gesellschaft und die Bedeutung von respektvollem und vertraulichem Umgang
  • Die Auswirkungen von gesellschaftlichen Veränderungen auf die Beziehungen zwischen Menschen verschiedenen Alters und innerhalb von Familien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 befasst sich mit dem Umgang zwischen Menschen verschiedenen Alters. Knigge beschreibt die Unterschiede in der Denkweise und den Interessen zwischen jungen und alten Menschen. Er argumentiert, dass die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Generationen durch gegenseitigen Respekt und Toleranz gefördert werden können. In Kapitel 2.1 werden diese Themen aus heutiger Sicht betrachtet und es werden Parallelen zu den heutigen Herausforderungen im Umgang zwischen Generationen gezogen.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Eltern, Kindern und Blutsfreunden. Knigge betont die Bedeutung der Familie als Fundament der Gesellschaft und warnt vor den negativen Folgen gesellschaftlicher Veränderungen, die die familiären Beziehungen schwächen können. Er plädiert für eine Erziehung, die auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Zuneigung basiert, anstatt auf Zwang und Kontrolle.

Schlüsselwörter (Keywords)

Der Text befasst sich mit den Themen Umgang mit Menschen verschiedenen Alters, Familienbeziehungen, Bildung, gesellschaftliche Veränderungen, Erziehung, Respekt, Toleranz und Vertrauen.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zu: Freiherr von Knigge "Über den Umgang mit Menschen"
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck  (Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
VO Einführung
Note
Sehr Gut
Autor
Manuela Aberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
28
Katalognummer
V172969
ISBN (eBook)
9783640930364
ISBN (Buch)
9783640930326
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Adolph Pädagogik Erziehungswissenschaft Seminararbeit Hausarbeit Psychologie Bilstein Einführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuela Aberger (Autor:in), 2010, Zu: Freiherr von Knigge "Über den Umgang mit Menschen", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172969
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum