Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Gattungen

Szeneninterpretation des bürgerlichen Trauerspiels Kabale und Liebe

Szene 1,1

Titel: Szeneninterpretation des bürgerlichen Trauerspiels Kabale und Liebe

Seminararbeit , 2009 , 4 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Genevieve Mulack (Autor:in)

Germanistik - Gattungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Friedrich Schillers Drama "Kabale und Liebe" gehört zu dem deutschen Klassikern schlechthin. Die folgende Interpretation der Szene 1,1 untersucht diese näher und beleuchtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Szeneninterpretation des bürgerlichen Trauerspiels „Kabale und Liebe“
    • Szene: 1,1

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der szenischen Interpretation der ersten Szene des bürgerlichen Trauerspiels „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Ziel der Analyse ist es, die dramaturgischen Besonderheiten der Szene herauszuarbeiten und ihre Bedeutung im Gesamtkontext des Stückes zu beleuchten.

  • Ständekonflikt
  • Liebe und Ehre
  • Intrigen und Kabalen
  • Die Rolle des Schicksals
  • Soziale Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Analyse der Szene 1,1 konzentriert sich auf die Darstellung des Konflikts zwischen Liebe und gesellschaftlichen Zwängen. Die Szene zeigt die komplizierten Beziehungen zwischen Ferdinand, dem Sohn des Präsidenten, und Luise, der Tochter eines Musikers, sowie die Intrigen, die durch den Ständekonflikt entstehen. Die Szene legt den Grundstein für die tragische Entwicklung der Handlung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen und Begriffen des bürgerlichen Trauerspiels, wie Ständekonflikt, Liebe, Ehre, Intrigen, Kabalen, soziale Ungleichheit und Schicksal. Die Analyse der Szene 1,1 beleuchtet diese Themen im Kontext der dramatischen Handlung und der Charakterentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Szeneninterpretation des bürgerlichen Trauerspiels Kabale und Liebe
Untertitel
Szene 1,1
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Veranstaltung
Einführung in die Dramatik
Note
2,0
Autor
Genevieve Mulack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
4
Katalognummer
V173717
ISBN (eBook)
9783640947003
ISBN (Buch)
9783640947294
Sprache
Deutsch
Schlagworte
szeneninterpretation trauerspiels kabale liebe szene
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Genevieve Mulack (Autor:in), 2009, Szeneninterpretation des bürgerlichen Trauerspiels Kabale und Liebe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173717
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum